Autor Thema: Richtiges Kolbenspiel  (Gelesen 8200 mal)

Offline Fabian WausS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 65
Richtiges Kolbenspiel
« am: 15 Juni, 2023, 15:44 »
Hallo zusammen ich habe grade meinen Motor beim Motorenbauer abgegeben und er fragte welches Spiel denn der Kolben bei unseren Motoren laut Reperaturanleitung bekommt.
Ich habe in einem Beitrag etwas von 4,5/100 spiel gelesen stimmt das?

Ich habe folgende Kolben gekauft:

https://shopware.bmw-oldtimerteile.de/fahrzeugtypen/e10-1502-2002-tii-turbo-touring-cabrio/11-motor/motor9/544/satz-kolben-bmw-motor-m10-zylinderkopf-121/02-nk-tii-88-98-0-50-mm-verdichtung-10-1-neu


Auf den Kolben steht 89,48mm 2. Übermaß wären ja 89,5mm Bohrung, also ein Spiel von 2/100. Das kommt mir sehr wenig vor?

Wäre über ein kurzes Feedback dankbar.


Achso, Motor wird ein 2 Liter mit 121er Kopf, Nockenwelle steht noch nicht fest  aber wahrscheinlich um 300°. Ansonsten recht human und nicht bis ins letzte ausgequetscht.
Auto wird auf Trackdays und der Straße bewegt.

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4926
Re: Richtiges Kolbenspiel
« Antwort #1 am: 15 Juni, 2023, 15:56 »
Das hängt vom Kolben ab.
Bei einem Schmiedekolben kann abhängig von der Legierung durchaus  mal 8-10 1/100 tel. sein.
Bei einem gegossenen Kolben wird es weniger sein ~4 1/100
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Fabian WausS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 65
Re: Richtiges Kolbenspiel
« Antwort #2 am: 15 Juni, 2023, 16:03 »
Ist ein gegossener Kolben. Also sollten es 4/100 sein?

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4926
Re: Richtiges Kolbenspiel
« Antwort #3 am: 15 Juni, 2023, 16:10 »
Ist ein gegossener Kolben. Also sollten es 4/100 sein?
Nein, das habe ich nicht geschrieben.
Ich habe geschrieben, dass es das sein kann, nicht dass es das ist.
->beim Kolbenhersteller/Vertrieb fragen
Laut WHB wäre das schleifmaß 89,515 +0,005 für einen Serien BMW Kolben, der aber 89,47 haben soll. Also Einbauspiel 0,045
Auf jeden fall lieber ein 1/100 zu viel als zu wenig. D.h. wenn der Kolben an der richtigen Stelle richtige (sauber mit einer kalibrierten Bügelmeßschraube)  gemessene 89,48 hat würde ich 5/100 geben.
Aber wie gesagt hat das keinen Anspruch auf Richtigkeit, da der Kolbenhersteller das Bohrmaß festlegt.
« Letzte Änderung: 15 Juni, 2023, 16:23 von Uli Horb a.N. »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Fabian WausS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 65
Re: Richtiges Kolbenspiel
« Antwort #4 am: 15 Juni, 2023, 16:25 »
Ok Danke für deine Antwort. Habe da auch schon hingeschrieben und hoffe das ich eine Antwort bekomme.

Offline CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1039
Re: Richtiges Kolbenspiel
« Antwort #5 am: 15 Juni, 2023, 16:25 »
Irgendwie hätte ich nur wenig Zutrauen zu einem Motorenbauer, der das nicht weiß.
Andreas

Offline Fabian WausS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 65
Re: Richtiges Kolbenspiel
« Antwort #6 am: 15 Juni, 2023, 16:33 »
Naja der weiß schon was andere Motoren bekommen und auch was Schmiedekolben bekommen. Er wollte sich nur versichern ob es bei dem M10 irgendwelche Besonderheiten gibt. Finde ich jetzt nicht falsch oder verwerflich.

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Re: Richtiges Kolbenspiel
« Antwort #7 am: 15 Juni, 2023, 16:57 »
Hallo Fabian,

... halte uns auf dem Laufenden.  ;D

Die Kolben von Stefan Ries möchte ich bei meinem nächsten "M10-Spielerchen" auch verwenden, werden in der Szene sehr gelobt, absolut der Serie entsprechen  und sollen auch den eingegossenen Expansionsstahlring besitzen, also "vollgasfest" sein. Ideal für eine 1:10 Verdichtung.

Gruß Eric

Offline Fabian WausS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 65
Re: Richtiges Kolbenspiel
« Antwort #8 am: 15 Juni, 2023, 18:23 »
Klar mache ich halte euch auf dem laufenden.

Offline Ulm

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 506
Re: Richtiges Kolbenspiel
« Antwort #9 am: 20 Juni, 2023, 22:49 »
Servus Fabian,

Du kaufst schon neue Kolben, und dazu möchtest den Motor tunen.

Dann verstehe ich nicht, warum das nicht richtig? Die 121 Tii Kolben sind von der Verdichtungshöhe höher als z.B. die Ti Kolben, es ergibt sich dadurch -nach heutigen Erkenntnissen- ein zu geringer Quetschspalt.

Richtigerweise wären Kolben für Halbkugelbrennräume zu verwenden, und vom Motorenbauer den Brennraum entsprechend ausgestalten zu lassen.
Mit diesen kann bei richtiger Ausführung ein höheres Verdichtungsverhätnis bei richtig ausgelegtem (Ring)Quetschspalt realisiert werden. Und das, ohne dass sich der Motor totklingelt.

Mit den 121 Tii Kolben neigt der Motor durch den zu geringeren Quetschspalt extrem zum Klingeln. Reihenweise sind damals die Motoren deswegen gestorben. Besonders als in den frühen 70ern die Qualität des Benzins auch noch geringfügig schlechter wurde.

BMW hat damals darauf reagiert, und den E12 Brennraum mit zurückgenommenen Quetschkanten, wieder etwas größerem Quetschspalt, und etwas abgesenkter Verdichtung gebracht.

Nur mal als Anregung

Grüße
Martin
« Letzte Änderung: 20 Juni, 2023, 22:55 von Ulm »

Offline Fabian WausS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 65
Re: Richtiges Kolbenspiel
« Antwort #10 am: 21 Juni, 2023, 08:22 »
Hallo Ulm
vielen Dank für deinen Beitrag. Das war mir so tatsächlich nicht bewusst. Ich habe viele Einträge hier im Forum durchgelesen und irgendwie bin ich da nie auf dieses Problem gestoßen. Ich war immer der Meinung das die Schmiedekolben mit Halbkugelbrennraum einfach nur noch mehr Leistung können.
Habe mich daher einfach aus Kostengründen für die Tii Kolben entschieden.
Bin mal gespannt was da hinterher raus kommt. Und da muss der Abstimmer hinterher einen guten Job machen das er sich nicht zu Tode klingelt.

Gibt es denn irgendwas was ich jetzt noch beachten kann oder evtl. verbessern kann?


Servus Fabian,

Du kaufst schon neue Kolben, und dazu möchtest den Motor tunen.

Dann verstehe ich nicht, warum das nicht richtig? Die 121 Tii Kolben sind von der Verdichtungshöhe höher als z.B. die Ti Kolben, es ergibt sich dadurch -nach heutigen Erkenntnissen- ein zu geringer Quetschspalt.

Richtigerweise wären Kolben für Halbkugelbrennräume zu verwenden, und vom Motorenbauer den Brennraum entsprechend ausgestalten zu lassen.
Mit diesen kann bei richtiger Ausführung ein höheres Verdichtungsverhätnis bei richtig ausgelegtem (Ring)Quetschspalt realisiert werden. Und das, ohne dass sich der Motor totklingelt.

Mit den 121 Tii Kolben neigt der Motor durch den zu geringeren Quetschspalt extrem zum Klingeln. Reihenweise sind damals die Motoren deswegen gestorben. Besonders als in den frühen 70ern die Qualität des Benzins auch noch geringfügig schlechter wurde.

BMW hat damals darauf reagiert, und den E12 Brennraum mit zurückgenommenen Quetschkanten, wieder etwas größerem Quetschspalt, und etwas abgesenkter Verdichtung gebracht.

Nur mal als Anregung

Grüße
Martin

,

Offline CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1039
Re: Richtiges Kolbenspiel
« Antwort #11 am: 21 Juni, 2023, 09:20 »
Du hast dann das vergleichbare Problem wie ich bei meinem CA mit TI Kolben statt Flachkolben. Versuch vielleicht gleich zu Anbeginn, der Klinglei entegenzuarbeiten, indem Du die dickere Kopfdichtung einbaust mit mind. 1,7mm oder je nachdem, wie oft schon geplant wurde, eine dickere von Cometic. Rechnerisch hätte ich 2-2,2mm ZKD benötigt. Vorher genau messen. Nur muss die Steuerkette auch noch draufpassen.
Ansonsten mit Superplus 102 und Octanbooster geht bei mir alles ganz gut.

Andreas

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4926
Re: Richtiges Kolbenspiel
« Antwort #12 am: 21 Juni, 2023, 10:22 »
Du hast dann das vergleichbare Problem wie ich bei meinem CA mit TI Kolben statt Flachkolben. Versuch vielleicht gleich zu Anbeginn, der Klinglei entegenzuarbeiten, indem Du die dickere Kopfdichtung einbaust mit mind. 1,7mm oder je nachdem, wie oft schon geplant wurde, eine dickere von Cometic. Rechnerisch hätte ich 2-2,2mm ZKD benötigt. Vorher genau messen. Nur muss die Steuerkette auch noch draufpassen.
Ansonsten mit Superplus 102 und Octanbooster geht bei mir alles ganz gut.

Andreas
Nein, da er ja Doppelvergaser verbaut, bzw. verbauen wird.
Zudem wurde bei Dir ja zusätzlich Kopf und Block geplant. Bein ihm klopft auch nichts, da der Motor ja noch gar nicht läuft. Insofern erst mal richtig lesen.
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Fabian WausS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 65
Re: Richtiges Kolbenspiel
« Antwort #13 am: 21 Juni, 2023, 11:00 »
Ja läuft definitiv hinterher auf 40er Doppelvergaser und wird sowieso auf dem Prüfstand abgestimmt. ob und wie viel geplant wird, werde ich erst sehen wenn der Block zusammen ist. Dann wollte ich einmal den Kopf mit Nockenwelle usw. zusammenbauen, leicht drauf schrauben und messen wie viel Luft überhaupt vorhanden ist. was wäre denn das minimale Maß zwischen Kolben und Ventilen? Taschen wollte ich eigentlich nicht in die Kolben fräsen wenn es vermeidbar ist.

Offline CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1039
Re: Richtiges Kolbenspiel
« Antwort #14 am: 21 Juni, 2023, 11:49 »
Falsch, bei mir war nix geplant- neuer Kopf- soviel zum Thema lesen. Aber wurst.
Andreas