Autor Thema: Richtiges Kolbenspiel  (Gelesen 8230 mal)

Offline Fabian WausS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 65
Re: Richtiges Kolbenspiel
« Antwort #30 am: 22 Juni, 2023, 09:26 »
Ich lasse mich dann mal überraschen ob es Klinkelprobleme gibt oder nicht. Wenn es klingelt muss ich halt nochmal alles raus nehmen. Will das jetzt auch nicht noch weiterführen mit was wäre wenn, sonst weicht es hier zu viel von dem eigentlichen Thema ab.

Trotzdem vielen Dank für alle Tipps und auch weiterführenden Gedanken.



Offline CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1039
Re: Richtiges Kolbenspiel
« Antwort #31 am: 22 Juni, 2023, 10:11 »
Geh in jedem Fall vor der ersten Probefahrt zum Ohrenarzt, um einen Tinnitus auszuschließen, sonst wird das Klingelproblem eine unlösbare Dauerstory. :P
Andreas

Offline Fabian WausS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 65
Re: Richtiges Kolbenspiel
« Antwort #32 am: 23 Juni, 2023, 08:30 »
Meint ihr wirklich das der so stark klingeln wird?

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4926
Re: Richtiges Kolbenspiel
« Antwort #33 am: 23 Juni, 2023, 09:54 »
Meint ihr wirklich das der so stark klingeln wird?
Ich bin der Meinung, dass das geht, kein Problem. Solltest halt den Block nicht planen und 98 Oktan tanken.
Sowie alle Dinge, die man halt so macht, wenn man etwas "gut" macht. Aber hier sind wir wieder beim 1x1 des Motorenbaus.
Das kann z.b. sein scharfe Kanten im Brennraum / am Kolbenboden zu entschärfen.
So und jetzt kommt das Problem wenn man so etwas schreibt und jemand der es nicht besser weiss das liest: das bezieht natürlich nicht die Kante am Feuersteg ein.
Insofern gibt es immer viel, das man wissen sollte, was man gar nicht alles aufführen kann, da es für einen selbst selbstverständlich ist.
« Letzte Änderung: 23 Juni, 2023, 09:59 von Uli Horb a.N. »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Fabian WausS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 65
Re: Richtiges Kolbenspiel
« Antwort #34 am: 23 Juni, 2023, 10:58 »
Ja das ist schon klar, dass ist ja auch genau was ich meine wenn ich sage, ein Motorenbauer baut den sicherlich besser und unterm Strich mit mehr Leistung auf.

Aber ich denke wenn man den Motor grundlegend Serie aufbaut, außer eine andere Nockenwelle und etwas Gewicht aus dem Kurbeltrieb nimmt, kann doch eigentlich nicht viel passieren. Verdichtung wird ja nicht groß angetastet. Der Block und der Kopf wird nur einmal auf der Flächenschleifmaschiene plan gezogen. Also kaum Material was abgetragen wird.

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9103
Re: Richtiges Kolbenspiel
« Antwort #35 am: 25 Juni, 2023, 15:33 »
Noch mal: ich würde den Block an der Planfläche gar nicht bearbeiten. Jedenfalls nicht mit Materialabtrag.
So lange ich diese Wagen und Motoren kenne, habe ich die Blöcke oben immer nur sauber gemacht und Rostreste oder so mit 400er Papier geglättet.

Ansonsten: als ich mit den Motoren anfing, hatte ich kein Geld und da hat man halt etwas experimentiert, was alles mit einfachen Bordmitteln so geht. Einzig Pleuellager sind generell neu gekommen und Ringe mit dreiteiligem Ölabstreifring.
Gebrauchte Motoren waren damals billig und wenn einer ganz hin war, weil man einen Fehler eingebaut hatte, war es eben nicht tragisch.
So hat man mit try and error viel gelernt.

Gruß
Wolfgang

Offline Fabian WausS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 65
Re: Richtiges Kolbenspiel
« Antwort #36 am: 26 Juni, 2023, 11:45 »
Wie gesagt am Block ist nicht viel runter gegangen, da würde nur auf der Flächenschleifmaschiene einmal sauber gemacht.

Ich werde das dann erstmal wie gehabt so zusammenbauen und hoffen das ich hinterher kein Klingeln habe.

Ti und TII Kolben unterscheiden sich doch nur durch die Domhöhe oder? und das Klingelproblem scheint laut meiner Auffassung bei den TI Kolben nicht zu sein?

Dann könnte man doch theoretisch die Nasen kleiner machen oder sehe ich das falsch?

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9103
Re: Richtiges Kolbenspiel
« Antwort #37 am: 26 Juni, 2023, 12:58 »
Die ti und tii Kolben (zum Brennraum 121, E12 gabs ja nur beim tii) unterscheiden sich, wie schon geschrieben wurde, in der Kompressionshöhe, also dem Maß zwischen Kolbenbolzen und Kolbenfläche.
Über die andere Kompressionshöhe ist dann die Verdichtung beim tii mit 10:1 höher als beim ti mit 9,5, obwohl die Nase beim ti höher ist als beim tii: 5,2 zu 4,4 mm.

Solange Du am Block nichts planst, passt das schon.

Gruß
Wolfgang