Mich hat es heute leider böse erwischt.
Ich bin mit meinem 02 auf einer Landstraße gefahren. Nicht gerast, ganz piano bei ca. 90 KM/h.
Auf einmal, wie aus dem Nichts, machte der Motor sehr laute klackernde Geräusche.
Ich bin sofort vom Gas gegangen und habe auch schnell gemerkt, daß er nur noch auf 3 Zylindern lief.
Ein Pleuellager kann es daher wohl nicht sein, dann hätte der ausgefallene Zylinder ja noch Kompression.
(Das Geräusch eines defekten Pleuellagers ist auch anders, ich kenne das von ganz früher)
Das wäre auch sehr merkwürdig, denn der Motor hat nach der großen Überholung erst ca 13.000 KM gelaufen.
Öldruck ist voll da, ich habe ein Anzeigeinstrument dafür.
Ich bin dann mit so wenig Gas wie möglich mit Schleichfahrt (max. 30 Km/h) und dann ohne Klackern noch nach Hause gefahren, das waren etwa 10KM.
Sobald man aber etwas mehr Gas gibt, fängt das sehr laute Klackern sofort wieder an.
Zuhause habe ich einen Kompressionstest gemacht und festgestellt, daß Zylinder 3 keine Kompression mehr hat. (nur noch ca. 3 Bar)
Ich vermute jetzt einen Kolbenringschaden. An den Ventiltrieb glaube ich nicht. Wieso soll auch ein Ventil Schaden nehmen bei so gemäßigter Fahrt.
Aber wo kommt das laute Klackern her? Von den Ventilen ja wohl kaum. (Die Ventilfedern sind i.O., nicht gebrochen)
Die meisten kennen hier ja mein Auto und den Motor aber trotzdem zur Info:
2 Liter Motor mit E12 Kopf und Tii Kolben (1. Übermaß) und Solex PHH Vergasern.
Der Motor wurde vor einigen Jahren komplett gemacht und hat seitem ca. 13TKM gelaufen.
(Motor auf 1. Übermaß gebohrt, neue Kolben, neue Motorlager, das ganze Programm.)
Bis heute lief er auch wie am Schnürchen.
Was vermutet ihr jetzt? Vor allem, wo kommt das Geräusch her?
Ist das normal, wenn ein Kolbenring gebrochen ist?
Ich nehme heute erstmal den Kopf runter, dann sehen wir mal weiter.
Gruß, Jan