Autor Thema: 2000CS Verlauf Benzinleitung  (Gelesen 7357 mal)

Offline peterzehner

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 333
Re: 2000CS Verlauf Benzinleitung
« Antwort #15 am: 16 September, 2023, 10:01 »
betr.Rücklaufanschluß am Tank:

hallo Wolfgang,
könntest du dir vorstellen den Rücklaufanschluß mit Hohlschraube und Ringnippel (für Schlauch) an der vorhandenen Position Tankablasschraube zu positionieren?Das wurde das Tankanbohren vermeiden .
Gruß Peter
Grüße von Peter

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
Re: 2000CS Verlauf Benzinleitung
« Antwort #16 am: 16 September, 2023, 11:47 »
Grundsätzlich wird das wohl gehen.
Dann liegt da aber immer Sprit an, das macht man bei Schläuchen an sich ungern, wenn der porös wird oder abfällt oder der Marder zu beißt, dann tropft es auch wenn der Wagen nicht fährt, sodass man das eine ganze Weile nicht merken kann.
Normalerweise sind alle Leitungen immer über oben geführt, wenn dann etwas undicht wird, läuft der Sprit in den Tank zurück oder nur das bisschen Benzin, das im Schlauch ist, tritt aus. Beim Fahren merkt man es dann, es riecht nach Sprit oder der Wagen läuft nicht mehr.

Andererseits: wenn man gute Schläuche verwendet und schon mal danach schaut, ist das Risiko überschaubar, denn wenn ein Tank rostet, tropfts ja auch bei abgestelltem Auto weiter.

Beim E30 gibt es bei frühen Modellen eine Intank-Pumpe mit niedrigem Förderdruck, die ist nur als Vorförderpumpe gedacht, damit die elektrische Benzinpumpe am Wagenboden immer genug Sprit bekommt. Die hat einen Vor- und Rücklauf. Und die passt in den Tank, ist 200mm lang.
Wenn man dann einen Druckregler vorne an den Vergasern anbaut, dann könnte das Ganze sehr elegant funktionieren.

Vergleich der Benzinpumpen:

Links die frühe E30 Vorförderpumpe mit Vor- und Rücklauf, Mitte ein Tankgeber vom 51-Liter-02-Tank (225mm), rechts (für Dich unwichtig) die späte E30 Intank-Pumpe, die 3 bar Druck macht für Einspritzanlagen. Die linke ist die, um die es geht.


Längenvergleich - für den 55-Liter-NK-Tank passt der 200er Tankgeber und damit die E30 Pumpe perfekt. Vorne im Bild die frühe Version, die ja nur die Vorförderpumpe hat und vermutlich den richtigen Druck für die Versorgung der Vergaser bringen könnte.

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 16 September, 2023, 11:54 von Wolfgang »

Offline peterzehner

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 333
Re: 2000CS Verlauf Benzinleitung
« Antwort #17 am: 16 September, 2023, 22:14 »
schöne Idee mit der Vorförderpumpe,welche im Flansch gleich den Rücklauf integriert hat.Die üblichen Vorförderpumpen erzeugen nur 0,25 - 0,30 bar,was m.E. schwer ausreichend sein wird,um auf dem langen Weg zu den Vergasern auf denselben Druck zu kommen.

ABER : soweit meine Kenntnisse reichen,sind alle Flansche dieser Ausführungen am Tank über Bolzen geschraubt,während die Flansch-Befestigungen der 55 l Versionen der NK nur die Klemmbefestigung am Tank haben.Insofern passt es an dieser Stelle nicht.

Eine neue Möglichkeit für den Rücklauf ergibt sich evtl. konstruktiv: wenn man einen Tankgeber (L=200)  ohne den 2. Elektrokontakt für die Leeranzeige verwendet,hat man Platz von oben einen zusätzlichen Winkelstutzen im Flansch einlöten zu lassen.Der 2000CS hat im Display die Leuchte für LEER und die wäre dann unbrauchbar.
Grüße
Peter
Grüße von Peter

Offline peterzehner

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 333
Re: 2000CS Verlauf Benzinleitung
« Antwort #18 am: 17 September, 2023, 10:16 »
hallo,
ich muss mich betr. meines 2.Absatz korrigieren.Natürlich hat der 200 mm Tankgeber incl. Pumpe einen Bajonetverschluss,das zeigt das Foto von Wolfgangs letzter Post,nur die eingebaute Pumpe hat die Bolzen oben im Flansch.
Ja und wo kriegt man noch so ein gutes Stück zu kaufen?
Gruß
Peter
Grüße von Peter

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
Re: 2000CS Verlauf Benzinleitung
« Antwort #19 am: 24 September, 2023, 12:15 »
Die E30 Pumpen kann man sogar neu für recht kleines Geld kaufen, auch schon mal komplette Einheiten.
Oder bei Ebay oder so gebrauchte finden oder die Kollegen fragen, die viel mit E30 machen.

Gruß
Wolfgang

Offline Michel-TC1

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 251
    • www.we-shoot-it.com
Re: 2000CS Verlauf Benzinleitung
« Antwort #20 am: 24 September, 2023, 14:50 »
Hallo zusammen,

nochmal: warum so kompliziert? Die von mir genannten Lösung einer elektrischen Bendix Pumpe (oder Facet, oder was auch immer vergleichbares) ist zeitgenössisch und hat sich damals wie heute bewehrt! Die genannten 0,25-0,3 Bar sind der perfekte Wert um die Pumpen bei einem Doppelvergaser Motor OHNE Druckminderer verbauen zu können. Hier sollten maximal 0,3 Bar an den Vergasern ankommen. Habe Ich so verbaut und wurde bereits vor über 55 Jahren so gemacht... weshalb also der ganze Aufwand mit E30 Pumpen, Rücklaufleitungenm Druckminderern etc etc wenns auch Zeitgenössischene einfacher geht?

Grüße
Michael
Viele Grüße aus München,
Michel

Offline peterzehner

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 333
Re: 2000CS Verlauf Benzinleitung
« Antwort #21 am: 25 September, 2023, 15:33 »
guten Tag Michael,
ich bin grundsätzlich Deiner Meinung was das zeitgenössische angeht und die vorgeschlagene 0,3 bar Pumpe am Tank.Eine vom heißen Auspuffrohr weggelegte neue von 6 auf 8 mm vergrößerte Ansaugleitung ist aber meine erste Handlung,um den Aufwand überschaubar zu halten.Den zweiten Schritt mit der elektr.Pumpe werde ich erst gehen,wenn der erste Schritt nicht ausreicht,um Gasblasen zu vermeiden
Gruß
Peter
PS: eine Anfrage beim TÜV meiner Werkstatt wurde mir erklärt,dass ausschließlich eine Kupfer- oder Stahlleitung als Ersatzansaugleitung akzeptiert wird.Ich möchte aber eine flexible Leitung verwenden,weil das die Verlegung vereinfacht.Jetzt hoffe ich,dass der TÜV bei einer nächsten Rückfrage wenigstens eine Gummileitung mit äußerer V2A Stahlgewebeummantelung akzeptiert.Die Antwort ist noch offen
Grüße von Peter