Autor Thema: Ansaugbrücke M10 1,8l  (Gelesen 3900 mal)

Offline juergen_316

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4
  • BMW, Freude am Fahren!
Ansaugbrücke M10 1,8l
« am: 16 November, 2023, 07:30 »
Grüße euch miteinander,

ich wurde im e21 Forum hingewiesen, dass ihr Spezialisten im Thema Doppelvergaser seit und bitte um eure Hilfe.

Mein e21 316 ( 1,8l ) soll auf Weber DCOE40 Vergaser umgebaut werden, welche Ansaugbrücke ist hierzu zu empfehlen?

Habe bereits eine vom 2002 ti ( 121-141 ) von kleinanzeigen bestellt, jedoch scheinen die Kanäle hier deutlich zu groß sein. Oder kann man diese verwenden?

mit freundlichen Grüßen Jürgen.

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2486
Re: Ansaugbrücke M10 1,8l
« Antwort #1 am: 16 November, 2023, 09:42 »
Hallo Jürgen,

es gibt/gab eine Ansaugbrücke für den kleinen Einlaßquerschnitt. Diese ist aber ziemlich selten und schwer zu beschaffen.
Im 1600Ti fand diese Verwendung.
https://bmw-grouparchiv.de/research/detail/index.xhtml?id=3824379

Ob das ganze Projekt Sinn ergibt, wage ich mal zu bezweifeln.
Lies dich lieber vorher mal schön ein in die Materie, bevor du noch mehr Geld zum Fenster rauswirfst.
Es gibt ja genug Lesestoff darüber hier.

Gruß, Jan
« Letzte Änderung: 16 November, 2023, 09:45 von janbunke »

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
Re: Ansaugbrücke M10 1,8l
« Antwort #2 am: 16 November, 2023, 10:43 »
Hallo,

wie schon geschrieben wurde: Lohnt sich der Aufwand?
Ein 320 Motor wäre die bessere Basis. Dann passen auch die gängigen 2002-Komponenten.

Wenn es doch der 1.8er bleiben soll:
Klick, hier zum Beispiel ist die Ansaugbrücke, Klick, hier noch eine.

Hast Du denn schon die DCOE?
In jedem Fall ist auch dBilas interessant, klick, hier. Da bekommt man auch ein Gefühl dafür, was alles am Ende dann kostet....

Noch was: ab einem bestimmten Baujahr waren die 316 1.8 mit den großen Ansaugquerschnitten des 2002 bzw. 320 ausgerüstet, da muss man mal genau hinschauen - ich meine erst beim E30, weiß ich nicht so genau. Mit der Fahrgestellnummer könnte ich Dir sagen, ob das bei Deinem so ist.

Und noch was, den Hinweis kennen die 02er schon: besser neue Vergaser kaufen und nicht billig bei Ebay "hat bis zum Ausbau funktioniert". So einen Satz habe ich hier auch noch für den 1.6/1.8 auf einem ausgebauten 1600er Motor incl. Ansaugbrücke und Anbauteile. Da müsste, bevor man den einbaut, aber mal jemand drüber schauen. Wenn die Vergaser aus der Wühlkiste kommen, hat man die bestimmt nicht ausgebaut, weil die so gut liefen, also aufpassen.

Gruß
Wolfgang

Offline juergen_316

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Ansaugbrücke M10 1,8l
« Antwort #3 am: 16 November, 2023, 11:13 »
Vielen Dank für eure Antworten.

Ja es soll beim 1,8l bleiben und ich habe bereits die DCOE.

Bei dbilas gibt es nur eine Ansaugbrücke für den M10, passt diese nun für den kleinen Einlassquerschnitt?

Die nächste Frage wäre, ob ich den originalen Zündverteiler mit Unterdruckverstellung weiter verwenden kann?

Danke mfg

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2486
Re: Ansaugbrücke M10 1,8l
« Antwort #4 am: 16 November, 2023, 11:17 »
Nein, kannst du nicht!
Diese Fragen wurden hier schon hundertausendfach gestellt und besprochen.
Geh mal auf die Suche...

@Wolfgang
Ich meinte die originalen, 2-teiligen Ansaugbrücken für Solex Vergaser vom 1600er.
Die sind wohl ziemlich selten.

Gruß, Jan

Offline juergen_316

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Ansaugbrücke M10 1,8l
« Antwort #5 am: 16 November, 2023, 13:31 »
Ich hätte schon öfters hier gesucht, und keine eindeutige Antwort gefunden...

Auch im FAQ steht:
"mit den Ein-Vergaser-Zündverteilern mit stillgelegter Unterdruckdose auch gute Erfahrungen gemacht zu haben."

Eine 2teilige 1600er Ansaugbrücke hätte ich bereits in Aussicht.

Offline JO112

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 100
Re: Ansaugbrücke M10 1,8l
« Antwort #6 am: 16 November, 2023, 16:57 »
Bei BTS würdest Du sogar NOS Ansaugbrücken für den kleinen Kopf bekommen.

Viele Grüße
Karsten
Viele Grüße aus Darmstadt
Karsten

Offline Ulm

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 506
Re: Ansaugbrücke M10 1,8l
« Antwort #7 am: 16 November, 2023, 20:35 »

Noch was: ab einem bestimmten Baujahr waren die 316 1.8 mit den großen Ansaugquerschnitten des 2002 bzw. 320 ausgerüstet, da muss man mal genau hinschauen - ich meine erst beim E30, weiß ich nicht so genau. Mit der Fahrgestellnummer könnte ich Dir sagen, ob das bei Deinem so ist.


Ja, die 1,6 Blöcke liefen aus, und auch 316 waren 1,8.

Aber nur die 1,8 Einspritzer haben die große Kanäle, die Vergasermotoren nie.

Grüße
Martin

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
Re: Ansaugbrücke M10 1,8l
« Antwort #8 am: 16 November, 2023, 21:13 »
Ja es soll beim 1,8l bleiben und ich habe bereits die DCOE.

Dann hoffen wir mal, dass die auch etwas taugen.

Bei dbilas gibt es nur eine Ansaugbrücke für den M10, passt diese nun für den kleinen Einlassquerschnitt?

Ruf da mal an. Wenn die ein komplettes Kit für die 1.6/1.8 (mein Link oben) haben, dann muss da ja dies passende Ansaugbrücke dabei sein. Die ist vielleicht einzeln nicht auf der Homepage beworben, weil selten gefragt.
Wenn Du aber schon Brücken vom 1600ti / 1800TI bekommen kannst, prima. Die brauchst Du.
Ansonsten kauf die von BTS, genau die sind es und sehr bezahlbar.

Die nächste Frage wäre, ob ich den originalen Zündverteiler mit Unterdruckverstellung weiter verwenden kann?

Da Du vermutlich auch die Nockenwelle und die Kolben lässt (und die Steuerzeiten und Verdichtung damit nicht besser wird) kannst Du die Unterdruckverstellung stilllegen (Schläuche verschließen) und es wird so einigermaßen gehen. Evtl. musst Du mit der Zündungseinstellung dann ein wenig spielen, ausgeregelt ca. 34° vor OT würde ich mal als Startwert anpeilen.
Bereite Dich schon mal drauf vor, dass Du dann zu dBilas oder VGS oder Hue musst, um die Vergaser auf dem Prüfstand passend zu bedüsen - dabei finden die auch den richtigen ZZP raus.

Am Rande: Wenn man an so einem Motor etwas macht, IMMER die Pleuellager tauschen. Sonst ist der mehr oder weniger schöne Motor kurz drauf ganz hin.

@Jan: richtig, die meinte ich auch, sind relativ selten, werden aber auch nicht viel nachgefragt. Ich konnte damals ein Pärchen 2-Liter-Ansaugbrücken ganz problemlos gegen 1600er Brücken tauschen.

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 16 November, 2023, 21:15 von Wolfgang »

Offline vl1602

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 371
Re: Ansaugbrücke M10 1,8l
« Antwort #9 am: 16 November, 2023, 23:07 »
Hallo Jürgen.
Ich habe dir eine Postnachricht geschickt.
 Gruß Volker

Offline juergen_316

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Ansaugbrücke M10 1,8l
« Antwort #10 am: 17 November, 2023, 07:20 »
Vielen Dank an euch, ihr habt mir jetzt etwas Klarheit in die Sache gebracht!

Ich versuche eine originale BMW Ansaugbrücke aufzutreiben und hoffe es funktioniert mit dem Zündverteiler.

Für die Einstellung und Motorrevision habe ich eine Firma in der Nähe :)

Nur bei der Gasbetätigung bin ich mir noch unsicher, wäre das hier eine Lösung?
https://www.ahrend-02-tuning.de/index.php/service/ersatzteile/14-vergaser/37-gaszug-mit-halter-fuer-doppelvergaser

Danke mfg

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
Re: Ansaugbrücke M10 1,8l
« Antwort #11 am: 17 November, 2023, 11:03 »
Ich versuche eine originale BMW Ansaugbrücke aufzutreiben und hoffe es funktioniert mit dem Zündverteiler.

Hast ja den Link zu BTS und von einem eigenen Kontakt berichtet. Schau aber genau hin, nicht dass jemand die Brücken auf der Vergaserseite mal erweitert hat um unsinnige 45er Vergaser anzubauen.

Nur bei der Gasbetätigung bin ich mir noch unsicher, wäre das hier eine Lösung?
https://www.ahrend-02-tuning.de/index.php/service/ersatzteile/14-vergaser/37-gaszug-mit-halter-fuer-doppelvergaser

Das scheint mir exakt das zu sein, was Du brauchst.

Gruß
Wolfgang