Wer war Willi Martini? -->
https://de.wikipedia.org/wiki/Willi_Martini Das heutige BMW-M-Testzentrum in Adenau am Nürburgring werden viele hier kennen. Früher war das die letzte Station des BMW-Autohauses Martini, nachdem zunächst das kleine Autohaus in Adenau eröffnet worden war und der alte geschichtsträchtige (Auto-Union, Veritas) Hauptbetrieb direkt an der alten Haupttribüne wegen eines geplanten aber nicht verwirklichten Hotelneubaues geopfert wurde. Dort hatte Willi Martini Rennsportgeschichte geschrieben. Er hat auf BMW 700 Basis eigene Rennwagen gebaut, die nebenbei die ersten deutschen kunstoffkarossierten Autos waren. Später ging es mit der Neuen Klasse, der 02-Baureihe,E9-Coupés und einem 535i E12 weiter. Der älteste Sohn, Michael Martini, arbeitete noch lange als Meister im „neuen“ Betrieb und fuhr jahrelang die E34 Ringtaxis. Willi Martinis jüngster Sohn, war einmal mein Arbeitskollege und ist heute seit vielen Jahre der „Ringsprecher“! Olli, ich hoffe, wir sehn uns bald mal wieder persönlich am „Ring“
Falls ich hiermit Interesse an der Martini-Geschichte geweckt haben sollte, kann ich jedem nur wärmstens das Buch von Wolfgang Thierack ans Herz legen. Jeder der sich für BMW-Rennsportgesvchichte und den Nürburgring interessiert, wird das Buch schätzen. Für mich ist es eines der ganz wenigen, die ich regelmäßig immer wieder aus dem Regal ziehe und darin herumschmökere.
--> Wolfgang Thierack: Rennsportlegende Willi Martini. Schneider Text Editions Ltd., 2004, ISBN 0-9541746-5-8.
Willi Martini wurde am 6.Januar 1925 in Adenau geboren und starb bald nach dem Krebstod seiner geliebten Frau am 30.April 2001. Ruhe in Frieden, Du bist eine Legende und wirst nicht vergessen werden!