Autor Thema: 2002 tii mit 15 Jahren Standzeit  (Gelesen 4542 mal)

Offline siegal

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 193
2002 tii mit 15 Jahren Standzeit
« am: 28 Januar, 2025, 03:09 »
Einen sehr schönen guten Morgen,
Ich könnte eventuell einen tii erwerben, der seit ca 15 Jahren steht. Ich hab ein wenig Bammel vor der Einspritzung, daher meine naive Frage, muss ich nach der langen Standzeit mit Problemen rechnen und mit welchen? Ich möchte das Auto nicht starten bevor nicht frisches Öl im Motor ist.
Vielen Dank und Grüße
Sigi

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
Re: 2002 tii mit 15 Jahren Standzeit
« Antwort #1 am: 28 Januar, 2025, 10:15 »
Moin, Kerzen rausnehmen, Sprühöl in die Zylinder, Motor mit Knarre in Laufrichtung 360° durchdrehen. Hauptzündkabel abziehen und Kompression testen. Ergebnis bewerten und entscheiden. Motoringangsetzung bis -Überholung tii kann sich zwischen 200,- und 10.000€ bewegen- alles machbar, aber auch alles teuer, wenn neue Teile gebraucht werden.
VG Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9125
Re: 2002 tii mit 15 Jahren Standzeit
« Antwort #2 am: 28 Januar, 2025, 13:18 »
So lange der nicht im Wasser gestanden ist, überlebt ein tii auch so lange Standzeiten.
 
Ich würde mal die Rücklaufleitung von der Kugelfischer-Pumpe an der Spritzwand abziehen und die Zündung einschalten (nicht startet) und schauen, ob a) da etwas kommt und b) die elektrische Förderpumpe am Tank sich im Ton verändert, also Druck aufbaut.
Dann Schlauch wieder drauf. An der Hinterachse mal schauen, ob die el. Pumpe dicht ist oder ob es tropft.

Frisches Öl schadet nicht, ohne Zündung mal durchdrehen bis die Öldruck-Lampe ausgeht. Eine Prüflampe am Kaltstart-Ventil oben am Drosselklappenstutzen anbringen. Dann starten. Über das Kaltstart-Ventil (welches so 15 Sekunden öffnen sollte) bekommt der tii genug Sprit, um anzuspringen. Eher kein Gas geben.

Vielleicht läuft er danach auch weiter, dann sind die Saug- und Druckventile sowie die Einspritzdüsen frei, prima, alles erledigt.
Am besten dann gleich mal warm fahren. Wenn ein Zylinder fehlt oder er wieder aus geht, kann es an den genannten Ventilen liegen.
Leitungen oben an der Pumpe lösen und starten, kommt überall Sprit? Mit Vollgas sollte da ordentlich was passieren.
Manchmal braucht es beim Startversuch mit Vollgas (ohne Leitungen) etwas, bis alle Ventile wieder frei sind.

Ich hab schon Pumpen, die ausgebaut 30 Jahre in einer feuchten Garage lagen, wieder zum Laufen überredet. Dabei mit Ballistol statt Benzin zum Leben erweckt. Im Normalfall geht die Kugelfischer-Pumpe selber nie kaputt.

Zu 90% wird der erste Start gleich erfolgreich sein, tippe ich mal. Ausprobieren und wieder melden.

Viel Erfolg
Wolfgang

Offline siegal

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 193
Re: 2002 tii mit 15 Jahren Standzeit
« Antwort #3 am: 28 Januar, 2025, 16:12 »
O.k., ganz vielen Dank füe eure Hilfe. Jetz muß ich mal versuchen, daß wie eine preisliche Einigung finden. Ich werde berichten.
Vorab schon mal, wenns interessiert: er hat eckige Heckleuchten, keine Zierleisten, Kamei Front-und Heckspoiler ohne Frontstoßstange, die 5,5x 13 BMW Speichenfelgen, Raid Lenkrad, Zusatzarmaturen, keinen (!) Riß im Armaturenbrett, Ansa Auspuff, Glasdach. Keine Rost und soweit sichtbar auch keine Spachtelbude, kein Ölfleck am Boden, Recaro Sitze, die eher gar ned reinpassen, rote Automatikhosenträgergurte, Aufbaulautspreche im Heck, Bremsen fest, Batterie im Kofferraum. ein typisches Kind der 80er. Also eh so bissl was zum basteln und dann auch zum spielen. Mal schaun was wird
Danke nochmal und Gruß
Sigi

Offline Cab167

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 397
Re: 2002 tii mit 15 Jahren Standzeit
« Antwort #4 am: 29 Januar, 2025, 09:53 »
Guten Morgen zusammen,

vor allem Sigi.

Denk bitte auch den - vermutlich "URALTEN" Sprit !! als Ergänzung zu Wolfgangs Beitrag.

Bei meinem tii (stand mit Sicherheit mindestens genausolange) hat diese "Brühe" (das Benzin hat begonnen, sich in seine Bestandteile zu zerlegen) im Tank deutliche Spuren in Form von heftigen Ablagerungen in Höhe des Füllstandes an allen Stellen hinterlassen.
Der Tankgeber war FEST, den Tank selbst habe ich entleert (stinkt wie Gift das Zeug), austrocknen lassen, zugeklebt und durch einen
anderen ersetzt. Seither liegt er wie die Ansaugvorrichtung im Lager und wartet auf Reinigung
Alle Spritleitungen (bis auf den Vor/Rücklauf) ersetzt, die Förderpumpe und das Expansionsgefäß grob gereinigt, die Kufi überbrückt und das System erstmal mit frischen Sprit, Ersatzkanister als Tank und einer
externen Batterie an der Förderpumpe ne Weile "durchgepustet".
Da die Kufi und ihre Leitungen schon ewig ausgetrocknet waren, habe ich sie nicht separat gereinigt (nur den kleinen Filter im Rücklauf).
Danach wieder in den Kreislauf integriert und das System nochmals ne Weile laufen lassen.
Nach Öl/Filter/Wasser/Kerzen/Riemenwechsel usw. hab ich mich dann getraut, den Motor zu starten.
Nach ein paar mal "orgeln" ist er dann auch angesprungen - erst auf 3, nach ein wenig "gutem Zureden" (ein Saugventil wollte nicht sofort) hat sich dann der fehlende - es war der 3. Zylinder - auch dazugesellt.
Das hätte vermutlich mit der alten Brühe NIE funktioniert.


Gruß und viel Erfolg
Achim
...wenn ich Mercedes fahren möchte, ruf ich mir ein Taxi

Offline siegal

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 193
Re: 2002 tii mit 15 Jahren Standzeit
« Antwort #5 am: 29 Januar, 2025, 14:52 »
Hallo Achim und sehr vielen Dank für den Hinweis. Behältnis zum Auffangen der alten Soße steht schon bereit.
Das Auto is auch tatsächlich gekauft. Es mur noch „befreit“ werden, da es zwischen verschiedenen anderen Pretiosen steht und die nach draußen gefahren werden müssen, und des tun wir, wenn’s trocken is.
Ich bin mal freudig gespannt und werde weiter berichten
Gruß und vielen Dank
Sigi

Offline siegal

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 193
Re: 2002 tii mit 15 Jahren Standzeit
« Antwort #6 am: 02 Februar, 2025, 09:58 »
Update: der BMW ist daheim.  Es ist allerdings ein 1802, umgebaut zum tii, aber doch recht schön inkl. Achsen, vorne gar innenbelüftet-allerdings fest- und gar ein 5 Gang Schongetriebe. Also trotz nicht original bei sehr ansprechendem Preis gekauft. Ich hab mal mit dem Endoskop in den Tank geschaut. Der is schon rostansätzig, es kommt aber klares, wenn auch flockiges Benzin voran an (also Benzinpumpe tuts). Ich bin leider wieder mal zu inkompetent zum Bilder einstellen. Werde aber weiter üben. Ölwechsel ist gemacht. Also als nächstes neuer Tank, dann Startversuch
Gruß
Sigi

Offline siegal

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 193
Re: 2002 tii mit 15 Jahren Standzeit
« Antwort #7 am: 14 Februar, 2025, 20:07 »
So, nachdem die Rundumarbeiten erledigt waren habe ich heute einen Startversuch unternommen nach wie gesagt 15 Jahren Standzeit. Nach ca 15 Sekunden lief das Auto, zunächst ein wenig stotternd, dann aber so, als hätte es nie was anderes getan. Läuft wunderbar ruhig dahin. Ein Traum für mich😎
Ich hab Öl und Filter gewechselt, neuen Tank und Geber, Spritleitungen gereinigt. Das war’s.
Gruß Sigi.

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9125
Re: 2002 tii mit 15 Jahren Standzeit
« Antwort #8 am: 15 Februar, 2025, 13:13 »
Super, so kenn' ich das vom tii.

Glückwunsch und frohes Herrichten.

Gruß
Wolfgang

Offline siegal

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 193
Re: 2002 tii mit 15 Jahren Standzeit
« Antwort #9 am: 15 Februar, 2025, 15:17 »
Danke Wolfgang, is schon noch bissl was zu schrauben. Aber so solls ja sein👍