Hallo Julian,
man kann auf den Bildern natürlich nicht alles sehen. Aber von den Bildern her, ist der "Bristol" hellgraue 2000 für mich viel interessanter als dieser tilux. Wie schon oben geschrieben, dieser tilux hat einen durchgesessenen Fahrersitz, ein völlig unpassendes Lenkrad, den falschen Außenspiegel, Felgen vom BMW e12, die Leiste am Schweller fehlt (Schweller geschweißt !?), es ist ein meiner Ansicht nach weniger schöner Hocharmaturer - und die 20 PS mehr braucht man für 120 km/h auf der Schweizer Autobahn auch nicht. Allenfalls die längere Hinterachsübersetzung wäre heutzutage schön. Ich selbst fahre einen 2000cs mit dem 120 PS Motor. Wenn die beiden Doppelvergaser funktionieren, dann ist es gut, wenn nicht, wird es teuer und für Neulinge schwierig.
Den 2000 in Bristol finde ich so auf den Bildern ganz original und stimmig. Das ist ein frühes Model von 1967 mit den schöneren Details, originale Radkappen und Zierringe, die Edelstahlleiste am Schweller, ein Flacharmaturer mit echtem Holz und originalem Radio, Schwanenhalsaußenspiegel und sogar der raren Intarsienleiste an der Front. Letztere ist ein guter Hinweis, dass das Auto nie einen Frontschden hatte, denn diese Leiste gab es nur von 1966 bis 68 und die war danach als Erstzteil schnell vergriffen. Als Fehlteile sehe ich die vordere Stoßstange und die verchromte Auspuffblende. Beides kann man für Geld beschaffen. Die horizontalen Grills an der Front und die Niere sollten nicht schwarz sondern Alu eloxiert (silbern) sein. Wahrscheinlich waren die verkratzt oder man glaubte, in schwarz sähe das moderner aus. Nur der 2000 tii von 1969 bis 72 hatte schwarze Streben im Grill. Gute originale Grillteile lassen sich auftreiben. Es gibt hier ein Clubmitglied, der kann liefern.
Ist das Auto eine Schweizer Erstauslieferung durch Motag? Das wäre gut, denn Motag hat alle Autos vor der Übergabe an die Kunden mit einer Hoihlraumversiegelung behandelt. Das hat viele Schweizer BMW dieser Zeit vor Durchrostungen bewahrt.
So, ich hoffe das gibt Dir etwas Orientierung.
Herzliche Grüße
Michael