Als Antwort auf:
kugelfischereinspritzpumpe einstellen auf zünd ot des 4 zyliders o. ot des 1 zy von christian am 24. August 2001 21:03:05:
Hallo Christian,
Die beiden Anleitungen widersprechen sich nicht, glaube ich, denn die Keilnut (mit der das Pumpenzahnriemenrad auf der Pumpenwelle fest ist) ist was anderes als die Gußnase auf demselben.
Siehe Rep-Anleitung BMW 02 auf CD (ich hoffe Du hast inzwischen überaus sinnvoll angelegte 125DM dafür bei Deinem BMW Händler gelassen). Motor auf Zünd OT des 1.Zylinders stellen, dann Pumpenrad mit Gußnase auf obere Gehäusemarke des Räderkastendeckels stellen, fertig.
Übrigens: normalerweise muß man den Riemen wirklich NIE wechseln. Mein A4 hat mit rund 300.000km immer noch den ersten Zahnriemen...
Noch was: was hattest Du denn von meinen Tips per e-mail von neulich gebrauchen können> Welchen Motor fährst Du denn jetzt>
Gruß und viel Erfolg,
Wolfgang
>hallo habe ein problem ich will den riemen meiner einspritzpumpe neu auflegen jetzt weis aber leider nicht wie
>in den bmw anleitungen steht den motor auf ot des ersten zyliders stellen (makierung am schwung rad ....)
>und in eiuner einstell anleitung von der firma schäfer einspritztechnick GmbH
>münchen steht das die bmw kugelfischerinspritz pumpe so eingestellt :
>motor auf zünd ot des 4. zylinders stellen (kupplungseite )
>pumpenwelle so drehen das die keilnut zur mitte des pumpenkörpers zeigt (förderende des 1. pumpenzylinders der 1. pumpenzylinder ist an der antriebsseite).
>
>also welche ist nun die richtige >>
>den bei der zweiten ist der 4 zylinder auf ot und verdichtet gerade zur gleichen zeit ist aber der der erste zylinder auch oben und ist gerade vertig mit dem ausstosen der verbrennungs gase und das einlassventil ist auch schon offen und dann sollte doch eingespritzt werden oder
>
>ich denke die 2 methode ist wie ich finde die bessere oder >
>diese methode habe ich mir von der
www.strichzwo.de>seite herunter geladen
>wie habt ihr den das gemacht >
>danke
>