Autor Thema: Kurbelwelle  (Gelesen 926 mal)

Escudo02, Bingen

  • Gast
Kurbelwelle
« am: 10 August, 2007, 16:04 »


Hallo 02-Freunde,
wie hier im Forum oftmals beschrieben, habe ich mir eine 2l-Kurbelwelle für meinen orig. 1802-Motor zugelegt, den ich mit entsprechenden Kolben etc. auf 2l umbauen möchte.
Das Problem ist, dass auf der Welle keinerlei Farbmarkierungen sind und ich somit nicht weiß welche Lagerschalen ich verwenden muss. Laut einer Rep.-anleitung von früher gibt es nämlich Lagerschalen für rot-oder blaugekennzeichnete Wellen, die 1/100 mm auseinanderliegen, egal ob orig.-maß oder Übermaße.
Kann mir jemand sagen wie ich das Problem lösen kann>

Vielen Dank im Voraus und Güße



Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
Re: Kurbelwelle
« Antwort #1 am: 10 August, 2007, 21:56 »

Als Antwort auf: Kurbelwelle von Escudo02, Bingen am 10. August 2007 16:04:38:


Ganz einfach:

eine Mikrometerschraube nehmen und messen. Oder zum Motorenbauer fahren, die Welle mitnehmen und den messen lassen.

Anhand der Meßwerte sieht man dann, ob die Zapfen innerhalb der Toleranz liegen, nicht oval abgenutzt sind und welche Lagerschalen dazu verwendet werden sollen.

Viel Erfolg,
Gruß
Wolfgang



>Hallo 02-Freunde,
>wie hier im Forum oftmals beschrieben, habe ich mir eine 2l-Kurbelwelle für meinen orig. 1802-Motor zugelegt, den ich mit entsprechenden Kolben etc. auf 2l umbauen möchte.
>Das Problem ist, dass auf der Welle keinerlei Farbmarkierungen sind und ich somit nicht weiß welche Lagerschalen ich verwenden muss. Laut einer Rep.-anleitung von früher gibt es nämlich Lagerschalen für rot-oder blaugekennzeichnete Wellen, die 1/100 mm auseinanderliegen, egal ob orig.-maß oder Übermaße.
>Kann mir jemand sagen wie ich das Problem lösen kann>
>Vielen Dank im Voraus und Güße




escudo02, Bingen

  • Gast
Re: Kurbelwelle
« Antwort #2 am: 11 August, 2007, 12:01 »

Als Antwort auf: Kurbelwelle von Escudo02, Bingen am 10. August 2007 16:04:38:


Mein Block hat auf den Führungslagerdeckeln orangerote Punkte. Hiesse das, wenn sich nach dem Ausmessen meiner Welle herausstellen sollte, dass es eine "blaue", ist ich diese nicht verbauen kann> Die Bohrungen im Kurbelgehäuse sollen ja entsprechend groß sein. Hat da jemand Erfahrung mit>

Grüße






>Hallo 02-Freunde,
>wie hier im Forum oftmals beschrieben, habe ich mir eine 2l-Kurbelwelle für meinen orig. 1802-Motor zugelegt, den ich mit entsprechenden Kolben etc. auf 2l umbauen möchte.
>Das Problem ist, dass auf der Welle keinerlei Farbmarkierungen sind und ich somit nicht weiß welche Lagerschalen ich verwenden muss. Laut einer Rep.-anleitung von früher gibt es nämlich Lagerschalen für rot-oder blaugekennzeichnete Wellen, die 1/100 mm auseinanderliegen, egal ob orig.-maß oder Übermaße.
>Kann mir jemand sagen wie ich das Problem lösen kann>
>Vielen Dank im Voraus und Güße




Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
Re: Kurbelwelle
« Antwort #3 am: 14 August, 2007, 10:11 »

Als Antwort auf: Re: Kurbelwelle von escudo02, Bingen am 11. August 2007 12:01:24:


Nö, die Bohrungen in den Blöcken sind immer dieselben. Verschiedene Schleifstufen der Kurbelwelle werden durch unterschiedlich dicke Lagerschalen ausgeglichen. KW messen, dann passende Lager bestellen.

Gruß
Wolfgang


>Mein Block hat auf den Führungslagerdeckeln orangerote Punkte. Hiesse das, wenn sich nach dem Ausmessen meiner Welle herausstellen sollte, dass es eine "blaue", ist ich diese nicht verbauen kann> Die Bohrungen im Kurbelgehäuse sollen ja entsprechend groß sein. Hat da jemand Erfahrung mit>
>Grüße
>
>>Hallo 02-Freunde,
>>wie hier im Forum oftmals beschrieben, habe ich mir eine 2l-Kurbelwelle für meinen orig. 1802-Motor zugelegt, den ich mit entsprechenden Kolben etc. auf 2l umbauen möchte.
>>Das Problem ist, dass auf der Welle keinerlei Farbmarkierungen sind und ich somit nicht weiß welche Lagerschalen ich verwenden muss. Laut einer Rep.-anleitung von früher gibt es nämlich Lagerschalen für rot-oder blaugekennzeichnete Wellen, die 1/100 mm auseinanderliegen, egal ob orig.-maß oder Übermaße.
>>Kann mir jemand sagen wie ich das Problem lösen kann>
>>Vielen Dank im Voraus und Güße