Als Antwort auf: Re: Unterscheidung Radnaben/Federbein > von Wolfgang am 14.02.2001 12:56
>Hallo,
>
>ist leider schwierig, denn die äußeren Abmessungen der
>Radnaben ti und turbo sind identisch.
>
>Zunächst gilt es zu prüfen, ob die ti-Federbeine drin sind
>(muß der große Bremssattel mit 40er Kolben und den großen
>Belägen sein, die Sättel vom 1602-2002 sind kleiner und
>haben auch kleinere Klötze) Auch der Durchmesser der
>Bremsscheibe (256 bei ti, turbo, Alpina oder 240 bei
>1602-2002) ist zu prüfen.
>
>Sind die großen Sättel und die Scheiben 256 drin, muß es
>schon mal ein ti Federbein sein (identisch mit turbo,
>siehe FAQ).
>
>Die Bremse Alpina arbeitet mit Unterlegklötzen zwischen
>Federbein und Bremssattel, die vom turbo ohne.
>
>Alpina Bremsen gab es meines Wissens immer nur auf
>ti-Federbein und ti-Radnabe. Sind keine Distanzklötzchen
>drin, ist ja vielleicht schon turbo bei Dir drin.
>
>Berichte mal
>Wolfgang
Hallo Wolfgang,
zunächst vielen Dank für die Tips!
Bei mir müßte ein ti Federbein/nabe drin sein, da Alpinasättel mit Distanzscheiben und Bremsscheiben 256mm eingebaut sind. Überlege mir jetzt wegen der mangelnden Verfügbarkeit der Bremsscheiben von Alpina auf normale ti-Bremse zurückzurüsten. Bei Aufrüstung auf turbobremse bräuchte ich wohl anderes Federbein/Nabe. Muß auch noch überprüfen, welcher Hauptbremszylinder drin ist. Bremskraftverstärker ist ein größerer eingebaut.
Gruß Roland