Autor Thema: Unterscheidung Radnaben/Federbein ?  (Gelesen 6698 mal)

Roland Kastner

  • Gast
Unterscheidung Radnaben/Federbein ?
« am: 01 Januar, 1970, 01:00 »


Bin blutiger Anfänger, was BMW 2002 betrifft.

Möchte von Alpinabremsanlage bei 2002 auf Turbobremsanlage umrüsten bzw. auf ti/tii Bremsanlage zurückrüsten (wegen Homologation und Ersatzteilproblem bei Alpina).

Wie kann ich feststellen, welche Radnaben bzw. Federbeine ich eingebaut habe und welche ich für die entsprechende Bremsanlage brauche>



Im Vorraus vielen Dank für alle Antworten!



Roland


Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
Re: Unterscheidung Radnaben/Federbein ?
« Antwort #1 am: 01 Januar, 1970, 01:00 »

Als Antwort auf: Unterscheidung Radnaben/Federbein > von Roland Kastner am 14.02.2001 08:17


Hallo,



ist leider schwierig, denn die äußeren Abmessungen der Radnaben ti und turbo sind identisch.



Zunächst gilt es zu prüfen, ob die ti-Federbeine drin sind (muß der große Bremssattel mit 40er Kolben und den großen Belägen sein, die Sättel vom 1602-2002 sind kleiner und haben auch kleinere Klötze) Auch der Durchmesser der Bremsscheibe (256 bei ti, turbo, Alpina oder 240 bei 1602-2002) ist zu prüfen.



Sind die großen Sättel und die Scheiben 256 drin, muß es schon mal ein ti Federbein sein (identisch mit turbo, siehe FAQ).



Die Bremse Alpina arbeitet mit Unterlegklötzen zwischen Federbein und Bremssattel, die vom turbo ohne.



Alpina Bremsen gab es meines Wissens immer nur auf ti-Federbein und ti-Radnabe. Sind keine Distanzklötzchen drin, ist ja vielleicht schon turbo bei Dir drin.



Berichte mal

Wolfgang


Roland Kastner

  • Gast
Re: Unterscheidung Radnaben/Federbein ?
« Antwort #2 am: 01 Januar, 1970, 01:00 »

Als Antwort auf: Re: Unterscheidung Radnaben/Federbein > von Wolfgang am 14.02.2001 12:56


>Hallo,

>

>ist leider schwierig, denn die äußeren Abmessungen der

>Radnaben ti und turbo sind identisch.

>

>Zunächst gilt es zu prüfen, ob die ti-Federbeine drin sind

>(muß der große Bremssattel mit 40er Kolben und den großen

>Belägen sein, die Sättel vom 1602-2002 sind kleiner und

>haben auch kleinere Klötze) Auch der Durchmesser der

>Bremsscheibe (256 bei ti, turbo, Alpina oder 240 bei

>1602-2002) ist zu prüfen.

>

>Sind die großen Sättel und die Scheiben 256 drin, muß es

>schon mal ein ti Federbein sein (identisch mit turbo,

>siehe FAQ).

>

>Die Bremse Alpina arbeitet mit Unterlegklötzen zwischen

>Federbein und Bremssattel, die vom turbo ohne.

>

>Alpina Bremsen gab es meines Wissens immer nur auf

>ti-Federbein und ti-Radnabe. Sind keine Distanzklötzchen

>drin, ist ja vielleicht schon turbo bei Dir drin.

>

>Berichte mal

>Wolfgang





Hallo Wolfgang,



zunächst vielen Dank für die Tips!

Bei mir müßte ein ti Federbein/nabe drin sein, da Alpinasättel mit Distanzscheiben und Bremsscheiben 256mm eingebaut sind. Überlege mir jetzt wegen der mangelnden Verfügbarkeit der Bremsscheiben von Alpina auf normale ti-Bremse zurückzurüsten. Bei Aufrüstung auf turbobremse bräuchte ich wohl anderes Federbein/Nabe. Muß auch noch überprüfen, welcher Hauptbremszylinder drin ist. Bremskraftverstärker ist ein größerer eingebaut.



Gruß Roland


Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
Re: Unterscheidung Radnaben/Federbein ?
« Antwort #3 am: 01 Januar, 1970, 01:00 »

Als Antwort auf: Re: Unterscheidung Radnaben/Federbein > von Roland Kastner am 20.02.2001 08:13


Das scheint mir dann auch so.



Zum Zurückrüsten auf ti-Bremse brauchst Du nur die Scheibe und den Bremssattel. (ich gehe davon aus, daß der Rest der Bremse auf ti-Stand ist, großer HBZ - läßt sich äußerlich kaum feststellen - und passende Radbremszylinder hinten).



Schau' mal unter FAQ zum Thema Bremse umbauen:

Umrüstungen



Wie Du dort siehst, brauchst Du für die Turbo-Bremse noch etliche weitere Dinge. Vielleicht besser Du hast etwas Geduld, schmeißt die Alpina-Teile erst mal nicht weg und wartest auf Nachfertigungen der Alpina-Bremsscheibe.



Du kannst mir übrigens einen Gefallen tun: Meß' mal die Distanzscheiben genau aus (Foto oder Skizze wär ganz klasse), da ich diesen Teil meiner Unterlagen über Alpina nicht mehr finden kann. Ferner den inneren Durchmesser der Bremsfläche auf der Scheibe. Am Besten an mail@bmw-02-club.de.



Danke, viel Erfolg und Gruß

Wolfgang


Roland Kastner

  • Gast
Re: Unterscheidung Radnaben/Federbein ?
« Antwort #4 am: 01 Januar, 1970, 01:00 »

Als Antwort auf: Re: Unterscheidung Radnaben/Federbein > von Wolfgang am 20.02.2001 16:57


>Das scheint mir dann auch so.

>

>Zum Zurückrüsten auf ti-Bremse brauchst Du nur die Scheibe

>und den Bremssattel. (ich gehe davon aus, daß der Rest der

>Bremse auf ti-Stand ist, großer HBZ - läßt sich äußerlich

>kaum feststellen - und passende Radbremszylinder hinten).

>

>Schau' mal unter FAQ zum Thema Bremse umbauen:

>  Umrüstungen  

>

>Wie Du dort siehst, brauchst Du für die Turbo-Bremse noch

>etliche weitere Dinge. Vielleicht besser Du hast etwas

>Geduld, schmeißt die Alpina-Teile erst mal nicht weg und

>wartest auf Nachfertigungen der Alpina-Bremsscheibe.

>

>Du kannst mir übrigens einen Gefallen tun: Meß' mal

>die Distanzscheiben genau aus (Foto oder Skizze wär ganz

>klasse), da ich diesen Teil meiner Unterlagen über Alpina

>nicht mehr finden kann. Ferner den inneren Durchmesser der

>Bremsfläche auf der Scheibe. Am Besten an mail@bmw-02-club.de.

>

>Danke, viel Erfolg und Gruß

>Wolfgang





Danke für die weiteren Tips!

Werde Dir die benötigten Angaben/Maße mailen, sobald ich wieder übers Auto komme.



Gruß Roland