Autor Thema: Heckscheibenheizung  (Gelesen 4871 mal)

Boris

  • Gast
Heckscheibenheizung
« am: 01 Januar, 1970, 01:00 »


Hallo,

bei meinem 2002 A (EZ 04/73) will die Heckscheibenheizung einfach nicht funktionieren :-(

Strom kommt an, daran kann es also nicht liegen. Ich hab den Widerstand der Heizung mit 7 kohm gemessen. Das erscheint mir ein bißchen viel, welcher Wert ist denn normal> Und kann man die Heizung evtl reparieren ohne gleich eine neue Heckscheibe einzubauen>

Ich bin für alle tips dankbar.


Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9125
Re: Heckscheibenheizung
« Antwort #1 am: 01 Januar, 1970, 01:00 »

Als Antwort auf: Heckscheibenheizung von Boris am 15.02.2001 12:37


Kommt leider öfters vor.

Meistens sind die Heizfäden so gering beschädigt, daß man es kaum sieht. Ein achtlos nach hinten geworfenes Gepäckstück kann gleich mehrerer Leiterbahnen auf einmal zerstören. Das Alter kommt hinzu. Es ist halt eben nur ein hauchdünn aufgedampftes Metall, daß die Heckscheibe erwärmen soll. Angekratzte Heizfäden brennen dann durch, weil an der Kratzstelle der Heizfaden zu warm wird.



Ein Widerstand von 7kOHM spricht dafür. In gutem Zustand sollten es etwa 4 Ohm sein.



Bruchstellen und Kratzer kann man mit Leitlack (Elektronikzubehör) flicken. Die Bruchstelle findet man, in dem man bei eingeschalteter Heizung (von links nach rechts liegen 12V an) mit dem Spannungsprüfer auf einer Seite vorsichtig nach innen fährt. Da, wo die Spannung zusammenbricht, ist man auf der anderen Seite des Bruchs angekommen. Stelle auf dem Glas nebendran mit Filzstift markieren. Die Prozedur von der anderen Seite aus wiederholen, es könnten ja mehrere Bruchstellen sein.



Mit Leitlack ausbessern.



Man kann natürlich auch eine gebrauchte Heckscheibe nehmen, aber ob die besser funktioniert>



Viel Erfolg

Wolfgang