Autor Thema: "leichtbau" leicht gemacht ;)  (Gelesen 12589 mal)

Offline frieder

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1070
Erfahrungen mit Gewichtsreduktion BMW 2002
« Antwort #15 am: 28 Januar, 2008, 12:58 »
hallo oliver

die ausgangsbasis ist bei einem 2002 wahrscheinlich deutlich günstiger als bei meinem 2000ti. das ausgangsgewicht wird in der region 1150-1200kgs liegen. da ist es bis zur 1000kgs-marke schon ein sehr langer weg.

im fahrzeug befindet sich keinerlei dämmung mehr. keine teppiche und keine sonstigen dinge die man nicht unbedingt zum fahren benötigt.

das problem ist die gewichtsverteilung die bei dem letzten wiegen noch bei 57/43 gelegen hat. ich hoffe ich bekomme das ganze auf ungefähr 55/45 oder vielleicht auch etwas besser. mehr ist nicht drin ausser ich packe hinten wieder gewicht rein.

der fahrspass rechtfertigt für mich aber den zusätzlichen lärm den man jetzt eben im fahrzeug hat. so schlimm wie befürchtet ist es allerdings gar nicht geworden. da ich für gewöhnlich keine grösseren strecken mit dem auto fahre ist es mir aber auch denkbar gleichgültig wie laut oder wie leise es darin ist ;) ;)

gruss frieder






» Hallo, Frieder und hallo an alle Anderen, die sich hier engagieren:
»
» Die Batterie kann man nach meiner Erfahrung sehr gut im Kofferraum
» ziemlich genau mittig über der Hinterachse verbauen. Dazu habe ich den
» originalen Batteriehalter im Motorraum ( vor der Neulackierung )
» herausgetrennt, den Haltearm abgeschnitten und das eigentliche Standblech
» im Kofferraum neu verschweißt. Das passt ganz wunderbar auf den genannten
» Bereich. Nimm ein Kabel im genannten Durchmesser mit einer starken
» Isolierung und lege es von vorne im Motorraum "durch" das innere Radhaus (
» du kannst von der Innenseite Radhaus aus arbeiten oder durch die Öffnung
» unter dem Sicherungskasten arbeiten), gehe in "Fahrtrichtung links" ganz
» nah an der Außenseite des Fzg.`s entlang durch die Spritzwand und lege am
» Innenschweller entlang, durch die vorhandenen Öffnungen am Stehblech der
» Rückbank und über das hintere Radhaus in den Kofferraum. Zum Schutz vor
» Temperaturschwankungen und Scheuerstellen habe ich einen transparenten,
» dickwandigen Kunststoffschlauch gekauft ( NFZ-Bau ) und habe diesen auf der
» gesamten Länge längs / mittig einmal geschlitzt. So kann ich das ganze
» Kabel im Bedarfsfalle entweder aus dem Schlauch herausziehen und / oder ich
» kann das Kabel auf der Distanz an jeder beliebigen Stelle erreichen. In
» dieser Sache ans Gewicht zu denken ist nicht falsch, aber der zu erwartende
» Erfolg sicher eher gering. Laß alle Dämmstoffe, Matten und klebrigen
» Schichten einfach ersatzlos entfallen, auch brauchst du den Interieur
» Teppich nicht verkleben - das ist Unfug. Wenn du alle Inneneinrichtungen
» sauber montierst, und den Teppich sauber einlegst, kannst du dir das
» sparen.
»
» Ebenfalls weggelassen habe ich die Dämmungen für die A, B, und C-Säulen
» unter dem Himmelsstoff, nur die unter dem Dach ( drei rechteckige Stücke)
» würde ich sinnvollerweise wegen der zum Dröhnen neigenden großen
» Blechfläche drinlassen. Im Motorraum die Hitzschildmatte an der Spritzwand
» ist nicht nur okay, sondern auch notwendig, da hier die Temparaturen bis in
» den Fußraum, hauptsächlich beim Beifahrer, ausstrahlen ( frag mal meine
» Maus, grins). Unter der Haube kann man über die Dämmatten streiten, ich
» habe sie weggelassen und durch Anti Dröhnmatten in "hauchdünn" mit einer
» reflektierenden Alubeschichtung ersetzt.
»
» Trotz HEIGO Überrollbügel, Schalensitze und entsprechender Konsolen, einer
» "L"-Rückbank und einer unauffällig versteckten Musik wiegt mein Auto :
»
» Komplett und vollgetankt : 950 kg
» Vorderachse              : 475 Kg
» Hinterachse              : 475 Kg
»
» gemessen auf einer frisch geeichten, öffentlichen Waage.
»
» Wir haben uns hinterher gefreut wie die Schneekönige, dass die Balance so
» sauber ausgefallen ist. Ich fahre das Auto auf 15" Rädern und habe ein
» derart neutrales, gleichmäßiges Fahrverhalten, wie ich es mir gewünscht
» hatte. Fahrwerk : KAYABA Ultra SR Gashochdruckdämpfer und H&R Federn,
» Bereifung 195/50 15 auf 7 x 15. Keine Stoßstangen, keine Verbreiterungen,
» nur wenige Tricks.
»
» Die Reaktionen, die kommen werden, die kommen halt. Habe fünf Jahre an dem
» Auto gebaut und versucht, von vornherein alles genau so abzustimmen; und es
» hat funktioniert. PS: es macht einen Riesenspass, auch wenn ich noch nicht
» zu 100% fertig bin,
»
» noch kämpfe ich mit wiederkehrenden  Vibrationen in der Abgasanlage, bei
» denen mir gelegentlich das Hosenrohr einreisst. Weiss jemand Rat> Umbau von
» ex Automatik auf 4 Gang Schaltgetriebe ist vorangegangen. Alles prima, bis
» auf die geschilderten Probleme......
»
»
»
» Gruß, Oliver

Offline Oliver

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 682
AW:Gewichtsreduktion BMW 2002 / Grund-Idee
« Antwort #16 am: 28 Januar, 2008, 15:37 »
Hej, Frieder,

besten Dank für deine Antwort. Dass die Limousine so viel schwerer ist in der Relation, wusste ich nicht, leuchtet aber ein.

Du wirst - ähnlich wie ich - eine vergleichbare Grund-Idee verfolgt haben: bei BMW nannte man das Kundensport / Clubsport oder bei Porsche ebenfalls Clubsport oder zeitweise RS;

abgespeckter, optimierter Serienzustand, alles etwas leichter, steifer, direkter und konsequenter als in der Serie, ohne das Basisfahrzeug charakterlich zu verfäschen.... mehr ein Hervorheben und Betonen der sportlichen Eigenschaften und eben "Tuning" in seinem ursprünglichen Wortsinne: verfeinert und veredelt - alles kann und nicht muß!

Danke, aus tiefstem Herzen danke für die Existenz eines weiteren "Verwandten" in Gedanken. Mein Auto polarisiert zwar sehr, aber den Spass war mir genau das auch stets wert. Zwar habe ich nicht die größte PS Zahl aller BMW`s in diesen Kreisen, aber er ist bis auf Détails von Grund auf neu aufgebaut und er ist höllisch schnell, vor allem um`s Eck. Sehr neutral bis in einen hoch angesetzten Grenzbereich, in dem er dann recht gutmütig und leicht beherrschbar den Popo schwenkt. Sieht wohl spektakulär aus von außen, ist aber im Auto selber sehr undramatisch und locker zu händeln.

Das uns die Gewichtsverteilung so sauber geglückt ist, war nicht mal berechnet, sondern stets nur gehofft. Die Musikkomponenten können mit wenigen Handgriffen raus bei Bedarf und sind dennoch sauber montiert. Nähme ich sie aus dem Auto, gewinne ich ziemlich genau 17 kg. Aber was soll`s> wenn ich selber etwas abnehmen würde, könnte ich meine Musik zweimal einsparen, grins - ich war schon immer sehr "zierlich" ( nix gegen Walter, er kennt mich: aber den Kleinen kann ich einatmen! Grins!!! Gruß nach Lohmar und drück die Sonja von mir!!! ) Also, mir war wichtig, den opt. Serienzustand nach meinen Vorstellungen zu erreichen, und das mit bitte etwas netter Rockmusik und keinem Geplärre aus einem Mono-LS... Mag davon jeder halten, was er will: immerhin fahre ich das Ding zum Spaß, habe noch zwei andere Klassiker und bin gezwungen, täglich dienstlich Audi A4 TDI zu fahren; da habe ich mir doch etwas Entspannung in meiner Freizeit redlich verdient ( augenzwinkernd ! ) .


Ihr wollt Bilder von meinem Frosch> Ich versuche es und verbleibe mit netten BMW Grüßen in die Runde :

und wer noch einen ganz heissen Tipp für mich hat:
verbaut sind als Abgasanlage:
Fächerkrümmer TEZET, MSD Supersprint und ESD Supersprint, alles selbstverständlich mit neuen Haltern etc. Das Hosen - oder Flammrohr reißt meistens am Flansch ,zu schwach dimensioniert > Ich habe da so ein "Problem" mit: immerhin habe ich selber etliche Jahre für einen Schalldämpferhersteller gearbeitet und Schulungen über den korrekten Einbau vor gestandenen Großhandels - und Werkstattkunden gegeben; also sollte ich es können. Irgend was machen wir dennoch noch verkehrt: ich bin dankbar für jeden guten Tipp. Wie sagt die Rennleitung ( Polizei ) so gerne: Sachdienliche Hinweise nimmt jede BMW 02 Werkstatt dankend entgegen. Als Belohnung setze ich ne Kiste Bier für den endgültigen Tipp aus !

Oliver


Oliver
Oliver

loud pipes save lifes

°O==00==O°


"...wer Zick-Zack denkt, weiß, wie der Hase läuft!"

Offline Oliver

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 682
Erfahrungen mit Gewichtsreduktion BMW 2002
« Antwort #17 am: 28 Januar, 2008, 15:47 »
Hallo, Carsten,

danke für deine Antwort; ich weiß wohl, das Bilder eine Leidenschaft von dir sind. Jetzt stehen welche drin, es hat funktioniert. Mein altersschwaches Laptop hat`s geregelt bekommen :-) !

Ich hoffe, dass die Bilder auch bei dir und den anderen BMW Freunden Spaß machen und gefallen.

Gruß, Oliver :-P :-P


» Hallo Oliver,
»
» stell doch bitte mal ein paar Fotos dazu hier ein. (Neugierde ;-))
»
» Zum Einreissen, da hatte der Walter(2000) (glaube ich) mal was
» geschrieben. Schreib ihn einfach mal an.
Oliver

loud pipes save lifes

°O==00==O°


"...wer Zick-Zack denkt, weiß, wie der Hase läuft!"

Offline Bernd NRW

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 676
AW:Gewichtsreduktion BMW 2002 / Grund-Idee
« Antwort #18 am: 28 Januar, 2008, 16:36 »
Hallo Oliver,
dein "Frosch" sieht top aus, oder ich sage mal lieber mir gefällt er ;-) . Mein 2002 ist letzte Woche Donnerstag über den Tüv gefahren :-D :-D :-D. Habe Turboverbreiterungen und Spoiler und suche schon lange nach einer guten Lösung für meine Zusatzscheinwerfer. Wenn Du Lust hast ruf mich doch mal an 01722724450 oder wir treffen uns mal zum quatschen. Komme aus dem EN-Kreis, also keine Weltreise.
gruss Bernd
wer später bremst, ist länger schnell!

Offline Moderator - cw

  • Administrator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1781
Erfahrungen mit Gewichtsreduktion BMW 2002
« Antwort #19 am: 28 Januar, 2008, 16:51 »
Hallo Oliver,

jetzt bin ich ertappt :cool: Schick, schick, ist das Kawasaki grün>
Grüße .........Carsten

Offline Oliver

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 682
AW:Gewichtsreduktion BMW 2002 / Grund-Idee
« Antwort #20 am: 28 Januar, 2008, 16:59 »
Hallo Bernd,

besten Dank - freut mich, wenn er dir gefällt. Die etwas "zurückgenommene" Begeisterung in deinem zweiten Satz ist lustig, grins!

Ich bin`s gewohnt; die Passanten reagieren ja beim Herumfahren stets recht witzig. von verdutzt bis entsetzt ( Kopfschütteln ) bis hin zu Leuten, die total aus dem Häuschen geraten beim Anblick des BMW, ist fast immer alles dabei: Einzelstück-Charakter erreicht. Und das Grinsen erlischt nur ein wenig nur, wenn ich mir an der Tanke einen Weg zum Auto bahnen muss...

Tolle Idee, da habe ich lange dran gesessen, bis ich meine eigene Lösung zum Thema Zusatzscheinwerfer gefunden hatte. Ich wohne in Castrop-Rauxel, das ist nu` wirklich nicht weit. Wenn du Lust hast, dann kommst du mal bei mir rum, wenn wir wieder schrauben /also fast jedes Wochenende!

Die eigentliche Lösung findest du kommendes Wochenende in Bremen auf der Classic Motorshow ( frag mal Google ) : Dort sind die britischen Zubehörspezialisten vertreten, die sonst Zubehör für knorrige TR, MG oder Mini Cooper anbieten. Der eigentliche Lampen-und Nummernschildträger sitzt hinter dem Kennzeichen und verbindet die BMW Stoßstangenhalter ( auf dem Kopf und seitenvertauscht montiert ). Ich hatte keine, aber auch wirklich keine Lust, meine neue Front zu durchbohren, wenn die großen Öffnungen eh` da sind, das geht dir sicher ähnlich.

Zumal: wir fahren noch immer gerne nächtliche Landstraßen, und das auch gerne mal zügig in fast verlassenen Gegenden, das ist ne alte Sucht aus Einser Golf GTI Zeiten. Und da ist dunkel wie im Eisbär-Hintern, da MUSS ich etwas sehen, um die Kiste nicht in den Wald zu werfen......:-D :-D :-D

Oliver
» Hallo Oliver,
» dein "Frosch" sieht top aus, oder ich sage mal lieber mir gefällt er ;-) .
» Mein 2002 ist letzte Woche Donnerstag über den Tüv gefahren :-D :-D :-D.
» Habe Turboverbreiterungen und Spoiler und suche schon lange nach einer
» guten Lösung für meine Zusatzscheinwerfer. Wenn Du Lust hast ruf mich doch
» mal an 01722724450 oder wir treffen uns mal zum quatschen. Komme aus dem
» EN-Kreis, also keine Weltreise.
» gruss Bernd
Oliver

loud pipes save lifes

°O==00==O°


"...wer Zick-Zack denkt, weiß, wie der Hase läuft!"

Offline frieder

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1070
noch kurz zum akku
« Antwort #21 am: 28 Januar, 2008, 17:42 »
also ich werde den akku entweder unter die (nicht vorhandene) rücksitzbank bauen oder direkt davor. der akku ist putzig klein und kann (da er nicht gast) auch im innenraum verbaut werden ohne zusätzliche entlüftung. er kann dazu in jeder position verbaut werden. und als goodie bringt er gerade einmal gut 6kgs auf die waage.

einen einbau im kofferraum am bekannten platz habe ich auch in erwägung gezogen. ich bin dann davon abgekommen weil er im fussraum oder unter der rücksitzbank montiert deutlich tiefer verbaut sein wird. ausserdem sehe ich keinen nennenswerten vorteil ihn im kofferraum zu verbauen.

die absicherung wird dann direkt auf dem kardantunnel erfolgen hinter dem handbremshebel. also in unmittelbarer griffnähe vom fahrersitz aus.

gruss frieder





» Hallo, Frieder und hallo an alle Anderen, die sich hier engagieren:
»
» Die Batterie kann man nach meiner Erfahrung sehr gut im Kofferraum
» ziemlich genau mittig über der Hinterachse verbauen. Dazu habe ich den
» originalen Batteriehalter im Motorraum ( vor der Neulackierung )
» herausgetrennt, den Haltearm abgeschnitten und das eigentliche Standblech
» im Kofferraum neu verschweißt. Das passt ganz wunderbar auf den genannten
» Bereich. Nimm ein Kabel im genannten Durchmesser mit einer starken
» Isolierung und lege es von vorne im Motorraum "durch" das innere Radhaus (
» du kannst von der Innenseite Radhaus aus arbeiten oder durch die Öffnung
» unter dem Sicherungskasten arbeiten), gehe in "Fahrtrichtung links" ganz
» nah an der Außenseite des Fzg.`s entlang durch die Spritzwand und lege am
» Innenschweller entlang, durch die vorhandenen Öffnungen am Stehblech der
» Rückbank und über das hintere Radhaus in den Kofferraum. Zum Schutz vor
» Temperaturschwankungen und Scheuerstellen habe ich einen transparenten,
» dickwandigen Kunststoffschlauch gekauft ( NFZ-Bau ) und habe diesen auf der
» gesamten Länge längs / mittig einmal geschlitzt. So kann ich das ganze
» Kabel im Bedarfsfalle entweder aus dem Schlauch herausziehen und / oder ich
» kann das Kabel auf der Distanz an jeder beliebigen Stelle erreichen. In
» dieser Sache ans Gewicht zu denken ist nicht falsch, aber der zu erwartende
» Erfolg sicher eher gering. Laß alle Dämmstoffe, Matten und klebrigen
» Schichten einfach ersatzlos entfallen, auch brauchst du den Interieur
» Teppich nicht verkleben - das ist Unfug. Wenn du alle Inneneinrichtungen
» sauber montierst, und den Teppich sauber einlegst, kannst du dir das
» sparen.
»
» Ebenfalls weggelassen habe ich die Dämmungen für die A, B, und C-Säulen
» unter dem Himmelsstoff, nur die unter dem Dach ( drei rechteckige Stücke)
» würde ich sinnvollerweise wegen der zum Dröhnen neigenden großen
» Blechfläche drinlassen. Im Motorraum die Hitzschildmatte an der Spritzwand
» ist nicht nur okay, sondern auch notwendig, da hier die Temparaturen bis in
» den Fußraum, hauptsächlich beim Beifahrer, ausstrahlen ( frag mal meine
» Maus, grins). Unter der Haube kann man über die Dämmatten streiten, ich
» habe sie weggelassen und durch Anti Dröhnmatten in "hauchdünn" mit einer
» reflektierenden Alubeschichtung ersetzt.
»
» Trotz HEIGO Überrollbügel, Schalensitze und entsprechender Konsolen, einer
» "L"-Rückbank und einer unauffällig versteckten Musik wiegt mein Auto :
»
» Komplett und vollgetankt : 950 kg
» Vorderachse              : 475 Kg
» Hinterachse              : 475 Kg
»
» gemessen auf einer frisch geeichten, öffentlichen Waage.
»
» Wir haben uns hinterher gefreut wie die Schneekönige, dass die Balance so
» sauber ausgefallen ist. Ich fahre das Auto auf 15" Rädern und habe ein
» derart neutrales, gleichmäßiges Fahrverhalten, wie ich es mir gewünscht
» hatte. Fahrwerk : KAYABA Ultra SR Gashochdruckdämpfer und H&R Federn,
» Bereifung 195/50 15 auf 7 x 15. Keine Stoßstangen, keine Verbreiterungen,
» nur wenige Tricks.
»
» Die Reaktionen, die kommen werden, die kommen halt. Habe fünf Jahre an dem
» Auto gebaut und versucht, von vornherein alles genau so abzustimmen; und es
» hat funktioniert. PS: es macht einen Riesenspass, auch wenn ich noch nicht
» zu 100% fertig bin,
»
» noch kämpfe ich mit wiederkehrenden  Vibrationen in der Abgasanlage, bei
» denen mir gelegentlich das Hosenrohr einreisst. Weiss jemand Rat> Umbau von
» ex Automatik auf 4 Gang Schaltgetriebe ist vorangegangen. Alles prima, bis
» auf die geschilderten Probleme......
»
»
»
» Gruß, Oliver

Offline Oliver

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 682
Erfahrungen mit Gewichtsreduktion BMW 2002
« Antwort #22 am: 28 Januar, 2008, 18:06 »
Hej,
obwohl die Vermutung nahe zu liegen scheint. KAWA-grün ist blasser und heller, hier handelt es sich um einen PORSCHE Farbton aus der gleichen Zeit: Das Viperngrün wurde gerne für die CS, RS und RSR - 911er sowie die PORSCHE 914 mit Mittelmotor verwendet.

Meine Motivation: die Farbe fand ich schon immer toll; frühkindliche Prägung nach einer Mitfahrt mit meinem Dad ( damals VK Leiter eines BMW Autohauses in Lünen ), der einen 911 RSR turbo im Renntrimm und dieser Lackierung an der Ostsee abholte, immerhin als Inzahlungnahme auf ein 3,0 Liter Coupe von BMW. Des weiteren wollte ich nicht "noch einen" in orange bauen, obwohl die Autos dann sehr hübsch sind!

gruß, Oliver


» Hallo Oliver,
»
» jetzt bin ich ertappt :cool: Schick, schick, ist das Kawasaki grün>
Oliver

loud pipes save lifes

°O==00==O°


"...wer Zick-Zack denkt, weiß, wie der Hase läuft!"

Offline Oliver

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 682
AW: Akku, verstehe ich bei der gewählten Version
« Antwort #23 am: 28 Januar, 2008, 18:13 »
Die Argumentation ist okay, Frieder - wobei der tiefe Schwerpunkt nur einen Teil des "Problems" löst. Für die Montage über Hinterachse sprach bei mir die Gewichtsverteilung Hinterachse : Vorderachse; immerhin bei der Wahl einer normalen Variante(Gewicht, Zugänglichkeit bei den großen Sportsitzen etc.). Außerdem hast du den Vorteil, daß jeder Meter Batteriekabel weniger dir hilft, keine Frage.

Okay, why not>

Gut gemacht. Gibt es ein Bild von dem ganzen Auto> Ich kenne es noch nicht und habe mich immerhin heute erstmals auch getraut:-P


Oliver
Oliver

loud pipes save lifes

°O==00==O°


"...wer Zick-Zack denkt, weiß, wie der Hase läuft!"

Offline frieder

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1070
AW: Akku, verstehe ich bei der gewählten Version
« Antwort #24 am: 28 Januar, 2008, 18:51 »
hallo oliver

bilder gibt es so viele dass manche die farbe turf schon nicht mehr sehen können :-D

Hier geht es zu den Bildern

es ist bei mir relativ wenig gewicht (wie gesagt nur um die 6kgs) die ich nach hinten bekomme. da der akku hinter der mittelachse verbaut wird sollte auch bei dem von mir gewählten einbauplatz das meiste gewicht der HA zu gute kommen.



bis zum frühjahr sollte das meiste erledigt sein hoffe ich.

gegenwärtig steht noch an:

- verkabelung und verlegung der batterie
- motor (fremdarbeit)
- alpina-felgen aufarbeiten und neue bereifung
- fahrwerk endlich fertig bekommen
- evt. vorne noch ein paar kilos sparen ;)
- sperre HA suchen und finden

gruss frieder




» Die Argumentation ist okay, Frieder - wobei der tiefe Schwerpunkt nur einen
» Teil des "Problems" löst. Für die Montage über Hinterachse sprach bei mir
» die Gewichtsverteilung Hinterachse : Vorderachse; immerhin bei der Wahl
» einer normalen Variante(Gewicht, Zugänglichkeit bei den großen Sportsitzen
» etc.). Außerdem hast du den Vorteil, daß jeder Meter Batteriekabel weniger
» dir hilft, keine Frage.
»
» Okay, why not>
»
» Gut gemacht. Gibt es ein Bild von dem ganzen Auto> Ich kenne es noch nicht
» und habe mich immerhin heute erstmals auch getraut:-P
»
»
» Oliver

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
AW: Akku, verstehe ich bei der gewählten Version
« Antwort #25 am: 28 Januar, 2008, 20:12 »
Motor-Fremdarbeit>>:surprised:
Gruß
Walter

Offline frieder

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1070
AW: Akku, verstehe ich bei der gewählten Version
« Antwort #26 am: 28 Januar, 2008, 20:18 »
» Motor-Fremdarbeit>>:surprised:

na alles kann ich nicht selbst machen. manche dinge im leben muss man dann eben schweren herzens in fremde hände geben ;)

alles klar bei euch> habt ihr den urlaub gut verdaut> ;)

gruss frieder

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
AW: Akku, verstehe ich bei der gewählten Version
« Antwort #27 am: 28 Januar, 2008, 21:01 »
Fremde Leute>>>>>>
Gruß
Walter

Offline frieder

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1070
AW: Akku, verstehe ich bei der gewählten Version
« Antwort #28 am: 28 Januar, 2008, 21:05 »
» Fremde Leute>>>>>>

fremde hände.

definition fremd: nicht die eigenen :-P :-P

gruss frieder

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
AW: Akku, verstehe ich bei der gewählten Version
« Antwort #29 am: 28 Januar, 2008, 21:06 »
Is ja gut.

War auch nich so gemeint.:no:
Gruß
Walter