Autor Thema: "leichtbau" leicht gemacht ;)  (Gelesen 12491 mal)

Offline frieder

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1070
AW: Akku, verstehe ich bei der gewählten Version
« Antwort #30 am: 28 Januar, 2008, 21:11 »
sag mal walter können wir deinen bmw mal bei gelegenheit auf die waage fahren> wäre schon interessant zu wissen was so ein 4-türer normalerweise auf die waage bringt.

gruss frieder

Offline Oliver

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 682
AW: Frage an Godfather of Brülltüte ( Walter )
« Antwort #31 am: 28 Januar, 2008, 21:30 »
Hej, Walter


kannst du noch auf mein weiter oben ( Korrespondenz mit Frieder ) heute angeschnittenes Thema Schalldämpferanlage und Fächerkrümmer eingehen> Du kennst mich ein bissle, du weisst, ich versuche es mit viel Detailgenauigkeit und dennoch ist irgend etwas Käse, das meine Brülltüte immer wieder mal einreisst. Meist bei 100 - 120 km/h und längerer Autobahnfahrt im vierten Gang ( hab keinen Fünften ) .....

Vielen Dank für die Mühe, ich komme nächste o. übernächste Woche mal wieder bei dir rum!!

Olli:-D
Oliver

loud pipes save lifes

°O==00==O°


"...wer Zick-Zack denkt, weiß, wie der Hase läuft!"

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
AW: Akku, verstehe ich bei der gewählten Version
« Antwort #32 am: 28 Januar, 2008, 21:49 »
Das können wir mal machen.

Ich hab bei mir in der Nähe einen Baustoffhändler,den ich sehr gut kenne.

Ich weiß aber nicht,ob die Waage exakt ist.

Ich werd da mal vorbei schauen und das gute Stück wiegen lassen.

Gesamtgewicht,VA-Last und HA-Last.
Gruß
Walter

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
AW: Frage an Godfather of Brülltüte ( Walter )
« Antwort #33 am: 28 Januar, 2008, 21:54 »
Hallo Olli,

mach das,aber am besten wir verschieben das wenn das Salz von der Piste ist.

Ich muß mir eh die Viper noch in Orjinol ansehen.:yes:

Wir haben ja vor Zeiten mal darüber gesprochen,aber live ist immer besser.

Aber kannst ja trotzdem die Tage mal vorbei schaun.
Gruß
Walter

Offline Peter ///M

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1256
AW:Gewichtsreduktion BMW 2002 / Grund-Idee
« Antwort #34 am: 28 Januar, 2008, 22:47 »
» Hej, Frieder,
»
» besten Dank für deine Antwort. Dass die Limousine so viel schwerer ist in
» der Relation, wusste ich nicht, leuchtet aber ein.
»
» Du wirst - ähnlich wie ich - eine vergleichbare Grund-Idee verfolgt haben:
» bei BMW nannte man das Kundensport / Clubsport oder bei Porsche ebenfalls
» Clubsport oder zeitweise RS;
»
» abgespeckter, optimierter Serienzustand, alles etwas leichter, steifer,
» direkter und konsequenter als in der Serie, ohne das Basisfahrzeug
» charakterlich zu verfäschen.... mehr ein Hervorheben und Betonen der
» sportlichen Eigenschaften und eben "Tuning" in seinem ursprünglichen
» Wortsinne: verfeinert und veredelt - alles kann und nicht muß!
»
» Danke, aus tiefstem Herzen danke für die Existenz eines weiteren
» "Verwandten" in Gedanken. Mein Auto polarisiert zwar sehr, aber den Spass
» war mir genau das auch stets wert. Zwar habe ich nicht die größte PS Zahl
» aller BMW`s in diesen Kreisen, aber er ist bis auf Détails von Grund auf
» neu aufgebaut und er ist höllisch schnell, vor allem um`s Eck. Sehr neutral
» bis in einen hoch angesetzten Grenzbereich, in dem er dann recht gutmütig
» und leicht beherrschbar den Popo schwenkt. Sieht wohl spektakulär aus von
» außen, ist aber im Auto selber sehr undramatisch und locker zu händeln.
»
» Das uns die Gewichtsverteilung so sauber geglückt ist, war nicht mal
» berechnet, sondern stets nur gehofft. Die Musikkomponenten können mit
» wenigen Handgriffen raus bei Bedarf und sind dennoch sauber montiert. Nähme
» ich sie aus dem Auto, gewinne ich ziemlich genau 17 kg. Aber was soll`s>
» wenn ich selber etwas abnehmen würde, könnte ich meine Musik zweimal
» einsparen, grins - ich war schon immer sehr "zierlich" ( nix gegen Walter,
» er kennt mich: aber den Kleinen kann ich einatmen! Grins!!! Gruß nach
» Lohmar und drück die Sonja von mir!!! ) Also, mir war wichtig, den opt.
» Serienzustand nach meinen Vorstellungen zu erreichen, und das mit bitte
» etwas netter Rockmusik und keinem Geplärre aus einem Mono-LS... Mag davon
» jeder halten, was er will: immerhin fahre ich das Ding zum Spaß, habe noch
» zwei andere Klassiker und bin gezwungen, täglich dienstlich Audi A4 TDI zu
» fahren; da habe ich mir doch etwas Entspannung in meiner Freizeit redlich
» verdient ( augenzwinkernd ! ) .
»
»
» Ihr wollt Bilder von meinem Frosch> Ich versuche es und verbleibe mit
» netten BMW Grüßen in die Runde :
»
» und wer noch einen ganz heissen Tipp für mich hat:
» verbaut sind als Abgasanlage:
» Fächerkrümmer TEZET, MSD Supersprint und ESD Supersprint, alles
» selbstverständlich mit neuen Haltern etc. Das Hosen - oder Flammrohr reißt
» meistens am Flansch ,zu schwach dimensioniert > Ich habe da so ein
» "Problem" mit: immerhin habe ich selber etliche Jahre für einen
» Schalldämpferhersteller gearbeitet und Schulungen über den korrekten Einbau
» vor gestandenen Großhandels - und Werkstattkunden gegeben; also sollte ich
» es können. Irgend was machen wir dennoch noch verkehrt: ich bin dankbar für
» jeden guten Tipp. Wie sagt die Rennleitung ( Polizei ) so gerne:
» Sachdienliche Hinweise nimmt jede BMW 02 Werkstatt dankend entgegen. Als
» Belohnung setze ich ne Kiste Bier für den endgültigen Tipp aus !
»
» Oliver


Hallo Oliver

Du hast die Seelen-Verwandtschaft mit Deinem zweiten Abschnitt genau auf den Punkt gebracht. Frieder ist fleissig am Abspecken (d.h., nicht Frieder, sondern sein 2000ti) und ich beobachte dies genau :surprised: . Meine Karosse ist in Restauration und ich kann euch sagen, dass nach dem Entfernen der vielen Bleche (zur "Rostverdeckung") das Fahrzeug bestimmt schon einen Zentner weniger wiegen wird  :-D . Teppich, Türpappen und Dämmaterial wogen beim Entfernen schon fast 20 kg...

Wenn dann der Zusammenbau ansteht, werde ich euch auf dem Laufenden halten, ok>

Sportliche Grüsse
Peter M.
„Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen." (Walter R.)🤗

Offline Oliver

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 682
AW: Workshop-Pläne ?Godfather of Brülltüte ( Walter )
« Antwort #35 am: 29 Januar, 2008, 13:12 »
Hallo, Walter,

danke, auch wenn ich die Frage anders meinte. Egal erstmal, mein "Stammschrauber um die Ecke", seit fast 40 Jahren Meister und selbst Ex-Rennmechaniker und Motorsportler in den 60er Jahren, hat meine Schalldämpferanlage repariert. Eine Kombination aus stärkeren Gummi/Metallteilen am Getriebehalter ( entliehen aus dem Daimler-Benz Sortiment ) und eine neue, kernige Schweißarbeit am Flammrohr sollen es gewesen sein. Bin das Grüne Monster gerade rund 40 km gefahren, er klingt klasse, vibriert nicht und dennoch bleibe ich erstmal skeptisch ( 4.Schaden in Folge durch Vibrationen in dem genannten Bereich war vorausgegangen, Anmerkung). Er dreht und dreht und dreht und schreit, das es die wahre Freude ist. Hoffentlich bleibt es nun auch so.

Mit "vorbeikommen" dachte ich auch mehr an einen Besuch auf einer meiner Dienstfahrten, gelegentlich bin ich in Much, dann ist Lohmar grad mal über`n Hügel! Bis die Tage, der Olli.

P.S: wird denn ein neuer Workshop vorbereitet>>> Lust auf mehr Wissen!!!!





» Hallo Olli,
»
» mach das,aber am besten wir verschieben das wenn das Salz von der Piste
» ist.
»
» Ich muß mir eh die Viper noch in Orjinol ansehen.:yes:
»
» Wir haben ja vor Zeiten mal darüber gesprochen,aber live ist immer
» besser.
»
» Aber kannst ja trotzdem die Tage mal vorbei schaun.
Oliver

loud pipes save lifes

°O==00==O°


"...wer Zick-Zack denkt, weiß, wie der Hase läuft!"

Offline Oliver

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 682
Gewichtsreduktion / AW für Peter M
« Antwort #36 am: 26 Februar, 2008, 08:59 »
Hallo, Peter

heute morgen hatte ich die Zeit, den ganzen Thread nochmal in Ruhe zu lesen; und deine Antwort war mir aufgefallen:

Das alleine die werksseitige Dämmung dermaßen viel "bringt", hatte mich damals beim Entfernen derselben auch sehr überrascht. Auch die ganz dünn wirkenden, verklebten Schichten auf dem Fahrzeugboden ( innen ) wiegen, wenn sie rausgekratzt sind, beachtlich viel. Auch habe ich die Erfahrung gemacht, daß der Teppich( sofern er wieder montiert werden soll) überhaupt nicht verklebt werden muss, um ordentlich im Innenraum zu liegen; bzw. ordentlich an seinem vorgesehenen Platz zu bleiben: Durch die Montage des restlichen Intérieurs wird der Teppich schon sehr gut fixiert, kleinere Schönheitsfehler lassen sich prima kaschieren, indem man sauber hinter Schwellereinstiegsleisten und Türgummis verlegt!

Keine Ahnung, wie es dir; Peter M., und Anderen dabei geht, aber ich habe Eines bei der Restaurierung erlebt, was auch ein bleibender Eindruck war und ist: stets gerät man in Versuchung, einen Teil der Baustelle "schnell, schnell" zu machen, um voran zu kommen. Es nutzt nur alles nix, wenn der damit angerichtete Pfusch hinterher sichtbar ist und sich rächt. Ich kann mich gut erinnern, das alleine das Herauskratzen der Dämmschichten fast 2 Wochen Urlaub gekostet hat ( allerdings im tiefsten Winter 2005, ungeheizte Halle, erste Hälfte Januar, schweinekalt und dreckig nur mit Heißluftpistole und Spatel; brrrr ! ). Aber dafür ist davon auch nix mehr da, nähme ich nun den Teppich heraus, habe ich lediglich sauberen, frischen Lack vor mir!!! Das ist der eigentliche Lohn...

Beispiel Türenmontage: wir sind nur Hobbyschrauber, wir haben uns halt pro Tür einen Tag Zeit nehmen müssen, um es in unseren Augen so gut zu machen, daß wir ein für alle Male Ruhe haben, und haben die Montage als eine Sch...Arbeit empfunden. "Experten" aus der Nähe wußten zwar vieles "besser", es stimmte jedoch letztlich nie, grins.

Wenn man nun noch die Dämmungen hinter den Dachsäulen wegläßt, in die Mittelkonsole nicht so viel schwere Teile montiert, die Dämmungen unter der Motorhaube in Frage stellt und sich die Innverkleidungen m.d. Sperrholz im Kofferraum "spart", fehlen bereits wieder einige Pfunde. Man kann sicher die Motorhaubenaufsteller ersetzen durch eine Gasfeder, Kofferraum genauso, man kann die Lampenträger-Gehäuse sicher erleichtern und und und,

nicht zuletzt so manches Blechteil durch GFK ersetzen. Was mich noch reizen würde, wären Makrolonscheiben für die Seiten und hinten; jedoch weiss ich bei beiden Ideen nicht, was der Tüv dazu sagt; vielleicht kann mal jemand was dazu äußern>> ( Quelle, Gewichte / Differenzen, Gesetzeslage bezüglich H-Kennzeichen, Haltbarkeit und Kratzfestigkeit >)...

Trotz reichlich Zusatzscheinwerfern und montierter Rückbank bin ich durch viele Kleinigkeiten schlussendlich auf das Fzg.-Gewicht von 950 kg gekommen.

Meine Bilder stehen ja in dem Thread;
Peter M; jetzt bist du dran und kannst doch mal eines oder zwei einstellen, damit man sich eine Vorstellung machen kann. Wenn du mitten im Aufbau bist, dann gibt es sicher noch Ideen und Möglichkeiten!!!

Es würde mich freuen, wenn eben noch ein Leichtbau BMW entstehen soll....

Schreib mal wieder

O=o=00=o=O
Oliver
Oliver

loud pipes save lifes

°O==00==O°


"...wer Zick-Zack denkt, weiß, wie der Hase läuft!"

Offline Peter ///M

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1256
Gewichtsreduktion / AW für Peter M
« Antwort #37 am: 26 Februar, 2008, 09:25 »
» Hallo, Peter
»
» heute morgen hatte ich die Zeit, den ganzen Thread nochmal in Ruhe zu
» lesen; und deine Antwort war mir aufgefallen:
»
» Das alleine die werksseitige Dämmung dermaßen viel "bringt", hatte mich
» damals beim Entfernen derselben auch sehr überrascht. Auch die ganz dünn
» wirkenden, verklebten Schichten auf dem Fahrzeugboden ( innen ) wiegen,
» wenn sie rausgekratzt sind, beachtlich viel. Auch habe ich die Erfahrung
» gemacht, daß der Teppich( sofern er wieder montiert werden soll) überhaupt
» nicht verklebt werden muss, um ordentlich im Innenraum zu liegen; bzw.
» ordentlich an seinem vorgesehenen Platz zu bleiben: Durch die Montage des
» restlichen Intérieurs wird der Teppich schon sehr gut fixiert, kleinere
» Schönheitsfehler lassen sich prima kaschieren, indem man sauber hinter
» Schwellereinstiegsleisten und Türgummis verlegt!
»
» Keine Ahnung, wie es dir; Peter M., und Anderen dabei geht, aber ich habe
» Eines bei der Restaurierung erlebt, was auch ein bleibender Eindruck war
» und ist: stets gerät man in Versuchung, einen Teil der Baustelle "schnell,
» schnell" zu machen, um voran zu kommen. Es nutzt nur alles nix, wenn der
» damit angerichtete Pfusch hinterher sichtbar ist und sich rächt. Ich kann
» mich gut erinnern, das alleine das Herauskratzen der Dämmschichten fast 2
» Wochen Urlaub gekostet hat ( allerdings im tiefsten Winter 2005, ungeheizte
» Halle, erste Hälfte Januar, schweinekalt und dreckig nur mit
» Heißluftpistole und Spatel; brrrr ! ). Aber dafür ist davon auch nix mehr
» da, nähme ich nun den Teppich heraus, habe ich lediglich sauberen, frischen
» Lack vor mir!!! Das ist der eigentliche Lohn...
»
» Beispiel Türenmontage: wir sind nur Hobbyschrauber, wir haben uns halt pro
» Tür einen Tag Zeit nehmen müssen, um es in unseren Augen so gut zu machen,
» daß wir ein für alle Male Ruhe haben, und haben die Montage als eine
» Sch...Arbeit empfunden. "Experten" aus der Nähe wußten zwar vieles
» "besser", es stimmte jedoch letztlich nie, grins.
»
» Wenn man nun noch die Dämmungen hinter den Dachsäulen wegläßt, in die
» Mittelkonsole nicht so viel schwere Teile montiert, die Dämmungen unter der
» Motorhaube in Frage stellt und sich die Innverkleidungen m.d. Sperrholz im
» Kofferraum "spart", fehlen bereits wieder einige Pfunde. Man kann sicher
» die Motorhaubenaufsteller ersetzen durch eine Gasfeder, Kofferraum genauso,
» man kann die Lampenträger-Gehäuse sicher erleichtern und und und,
»
» nicht zuletzt so manches Blechteil durch GFK ersetzen. Was mich noch
» reizen würde, wären Makrolonscheiben für die Seiten und hinten; jedoch
» weiss ich bei beiden Ideen nicht, was der Tüv dazu sagt; vielleicht kann
» mal jemand was dazu äußern>> ( Quelle, Gewichte / Differenzen, Gesetzeslage
» bezüglich H-Kennzeichen, Haltbarkeit und Kratzfestigkeit >)...
»
» Trotz reichlich Zusatzscheinwerfern und montierter Rückbank bin ich durch
» viele Kleinigkeiten schlussendlich auf das Fzg.-Gewicht von 950 kg
» gekommen.
»
» Meine Bilder stehen ja in dem Thread;
» Peter M; jetzt bist du dran und kannst doch mal eines oder zwei
» einstellen, damit man sich eine Vorstellung machen kann. Wenn du mitten im
» Aufbau bist, dann gibt es sicher noch Ideen und Möglichkeiten!!!
»
» Es würde mich freuen, wenn eben noch ein Leichtbau BMW entstehen soll....
»
» Schreib mal wieder
»
» O=o=00=o=O
» Oliver

Hallo Oliver

Besten Dank für Deine ausführliche Antwort. Schnell schnell geht bei mir gar nichts. Vielleicht dann einmal, wenn er auf der Strasse fährt ;-) . Meine Idee ist, dass ich einen originalen, aber ausgeräumten und wieder rückrüstbaren ti habe. Das Interieur war leider beim Kauf nicht original und wenn es dann irgendwann sein soll (und die Kasse wieder etwas voller ist), kaufe ich mir die Kunstlederausstattung dazu. Ich werde Dir ein paar Bilder schicken, wie mein ti zur Zeit aussieht und an welchen Arbeiten ich gerade dran bin, ok>

Also bis bald
Gruss
Peter M.
„Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen." (Walter R.)🤗

Offline Oliver

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 682
Gewichtsreduktion / AW für Peter M, : die Zweite AW
« Antwort #38 am: 26 Februar, 2008, 09:44 »
Gruezi in die Schwyz

danke für deine Antwort, freut mich!

Na, da bin ich aber gespannt, wie er wird. Die Idee ist ja bei mir grundsätzlich sehr ähnlich.

Unsere lieben deutschen Gesetze stehen manchmal dumm im Weg herum, aber Vieles ist eben doch umsetzbar......

Schöne Grüße und meld dich mal!

Oliver
Oliver

loud pipes save lifes

°O==00==O°


"...wer Zick-Zack denkt, weiß, wie der Hase läuft!"

Offline Peter ///M

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1256
@ Oliver
« Antwort #39 am: 26 Februar, 2008, 09:55 »
» Gruezi in die Schwyz
»
» danke für deine Antwort, freut mich!
»
» Na, da bin ich aber gespannt, wie er wird. Die Idee ist ja bei mir
» grundsätzlich sehr ähnlich.
»
» Unsere lieben deutschen Gesetze stehen manchmal dumm im Weg herum, aber
» Vieles ist eben doch umsetzbar......
»
» Schöne Grüße und meld dich mal!
»
» Oliver


... gib mir mal Deine E-Mail, damit ich ein paar Fotos und Kommentare senden kann. Über das Formular geht's ja nicht so gut...

Gruss
Peter M.
„Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen." (Walter R.)🤗

Offline Oliver

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 682
@ Oliver
« Antwort #40 am: 26 Februar, 2008, 10:12 »
Peter,


einverstanden: dann sei so nett und schreibe mir direkt auf :

oliver.knepper@gmx.de

Alles Weitere dann per direkter Email....
Oliver

loud pipes save lifes

°O==00==O°


"...wer Zick-Zack denkt, weiß, wie der Hase läuft!"