Autor Thema: GAT-KAT  (Gelesen 5810 mal)

Wolfram Wehlt

  • Gast
GAT-KAT
« am: 01 Januar, 1970, 01:00 »


Geehrte Leser,

ich habe vor ca. 2 Jahren den G-KAT von GAT in den 1602 meiner Frau eingebaut, die damit täglich zur Arbeit fährt. Schon damals kam mir das Zubehör gemessen am Preis sehr billig vor. Nun zum Problem: mindestens einmall im Monat muss ich mir nun anhören "der zieht nicht, läuft auf drei Pötten, geht an der Ampel aus,... etc." 90% der Ursachen waren gerissene/poröse Stellen der Schläuche zwischen Ansaugbrücke und Luftmengenventil. Ich habe die Schläuche alle immer gleich lang gemacht- also die von 4 auf 2, die von 2 auf 1.

Frage: muss die Strecke vom Ventil zu jeder einzelnen Bohrung in der Ansaugbrücke gleich lang sein oder kann ich mir etwas aus Metallrohren ähnlich wie bei den DDH-Doppelvergasern bauen>

Dank im voraus! Wolfram


Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
Re: GAT-KAT
« Antwort #1 am: 01 Januar, 1970, 01:00 »

Als Antwort auf: GAT-KAT von Wolfram Wehlt am 17.02.2001 14:55


Hallo,



wir finden es schade, wenn's da Probleme gibt. Haben wir eigentlich noch nicht gehört.



Üblicherweise haben wir EINEN einzelnen Anschluß an die Vergaserspinne gelegt, genau unter dem Vergaser, wo alle Zylinder ihre Luft her beziehen. Die Luft einzeln näher an die Einlaßventile hinzuführen ist Unsinn (wohlgemerkt: serienmäßiger 1602 mit Einzelvergaser und NICHT nachgerüstete Doppelvergaseranlage!!!!).



Unsere Empfehlung wäre, die vier Bohrungen in den Ansaugkanälen zu verschließen und statt dessen EINE Bohrung unter den Vergaser im Ansaugrohr anzubringen.



So läuft es nach unseren Erfahrungen sauber und problemlos.



Viel Erfolg

Wolfgang


H.F.Andexer

  • Gast
Re: GAT-KAT
« Antwort #2 am: 01 Januar, 1970, 01:00 »

Als Antwort auf: GAT-KAT von Wolfram Wehlt am 17.02.2001 14:55


Hallo, ergänzend zu Wolfgangs Antwort:

es ist richtig, die späten Auslieferungen des GAT Kats hatten vier Anschluß Schläuche. Egal, beide Varianten laufen mit dem 1-Vergaser eigentlich recht gut. Nur... ist der Kat empfindlich gegen schlechte Behandlung, z.B. unverbrannter Sprit, der im kat verbrennt, falsche Zündung etc. etc. Dann klumpt der Kat zusammen und laäßt nichts mehr durch. Wie ist das bei Ihnen>>  Manchmal kann man hören, daß es im Katgehäuse rappelt, dann ist er wirklich hin. Es gibt bei GAT einen AT Kat.

H.F.Andexer