Autor Thema: auch ein schöner Rücken kann....  (Gelesen 7952 mal)

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Rischtisch, geht doch............
« Antwort #30 am: 04 März, 2008, 13:33 »
»
Gruß
Walter

Offline Oliver

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 682
Du meinst bestimmt diesen...sind sie denn zwei?
« Antwort #31 am: 04 März, 2008, 13:44 »
Hallo, Thomas,

sind das denn zwei verschiedene Autos oder ist es beidesmal der Eine> Walter2000 hat dich jetzt schön abgelenkt von (m)einer Antwort - ein PSSSST - setzen und still sein nach Lohmar!!

Nu schreib mal wieder, Thomas und gib mir mal ein Feedback. Die orangene Traumwucht ist sicher ein paar Zeilen wert...;-)

Das erinnert sehr an die damalige Titelgeschichte ( im Jahre 2002> ) einer Oldtimer Markt Ausgabe über das Thema ALPINA, oder täuscht mich meine Erinnerung>

Oliver
Oliver

loud pipes save lifes

°O==00==O°


"...wer Zick-Zack denkt, weiß, wie der Hase läuft!"

Offline Thomas, Ladenburg

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2402
Du meinst bestimmt diesen...sind sie denn zwei?
« Antwort #32 am: 04 März, 2008, 14:38 »
Hallo Oliver

Puh-wo fange ich denn da an >:-P

Habe den Wagen 2004 erworben.
Wagen ist eigentlich der falsche Begriff:no:
War die Karosse mit einer Garage voll Teilen.





Nachdem er dann erstmal 1 Jahr stand haben wir im
April 2005 mit dem Aufbau begonnen.



Der Aubau dauerte 13 Monate und 550 Stunden.
(Ohne die Zeit am Recher zur Teilesuche/Info usw)

1 Woche vor der Bavaria-Tour 2006 hatten wir Ihn fertig !!



Achso....ich schreibe immer WIR.

WIR sind:
Meine Frau Luana(Der Lehrling)
Ich(Der Geselle)
Und Walter2000 (Der Meister)



Der Wagen hat jetzt Original! 46.000 km.

Es handelt sich hier um keinen Alpina.

Aber um einen Original Rennwagen !!!

Bin gerade an Infos sammeln.
Sobald ich die Fakten zusammengetragen habe, werde ich mal berichten

:-D
Der Geselle


Copilot

  • Gast
@Peter M
« Antwort #33 am: 04 März, 2008, 16:31 »
»
» wenn du schöne 02-er mit Schweizer Nummer sehen willst, komm doch am 28.
» Juni ans BMW Treffen in Schaffisheim. Dort sind viele schweizer BMW Klubs
» mit ihren Mitgliedern, welche auch 02-er fahren (z. Bsp. ich).
»
» Gruss
» 02 Fan


Ist hier Schafisheim (mit einem "F" ) im Raum  Aarau / Lenzburg gemeint >
(Schreibweise mit  einem "F" bei Google gefunden)


der copilot

Offline 02 Fan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 101
@Peter M
« Antwort #34 am: 04 März, 2008, 16:48 »
» Ist hier Schafisheim (mit einem "F" ) im Raum  Aarau / Lenzburg gemeint >
» (Schreibweise mit  einem "F" bei Google gefunden)
»
»
» der copilot

Hallo Copilot

Genau, 5503 Schafisheim. Dort gibt es ein STVA und dort findet jedes Jahr ein BMW Treffen statt, welches der BMW Klub Seetal organisiert. Wenn du auf deren Homepage gehst, findest du Bilder vom Treffen letztes Jahr. Ach ja: der rote 02-er ist meiner...:-)

Gruss
02 Fan

Offline Oliver

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 682
@Thomas & Luana
« Antwort #35 am: 04 März, 2008, 18:53 »
Ich bleibe dabei: Hut ab!

Sieht wirklich sehr gelungen und sehr schön aus, traumhaftes Auto.

13 Monate Aufbauzeit> So lange haben wir im Freundeskreis für meinen auch benötigt ( in etwa ). Viele Frustrationsschwellen, viele Rückschläge, viele Lichter am Ende verschiedener Tunnel, wenn du weisst, was ich meine, grins.

Was mich so fasziniert, ist, wenn man keine Baugruppe außer acht läßt, sich nirgends gestattet zu pfuschen und dieses "Bild" im Kopf konsquent verfolgt und zu erreichen sucht.

Derzeit machen wir mit unserem Pendant zu Lehrling Luana ( meine Wibke ) das Gleiche mit einem SAAB 900 Turbo 16 S Cabriolet durch, a Wahnsinn sag ich dir....

ABer: sie will das genau so und nicht anders und nun müssen wir dadurch....

Toll, ich freue mich immer über solche Leute wie euch ( wir machen das ja nur als Hobbytäter )......



Bis demnächst mal, Oliver
Oliver

loud pipes save lifes

°O==00==O°


"...wer Zick-Zack denkt, weiß, wie der Hase läuft!"

Offline Oliver

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 682
Christian Ingerling !!
« Antwort #36 am: 04 März, 2008, 19:01 »
Hej, Christian,

ich hatte in diesem Thread heute früh ein oder zwei mal auf deinen Einwand geantwortet, schau noch mal durch, wenn du wieder online bist....

Viele Grüße, Oliver



» Hallo Oliver,
»
» Wo ist Deine Kennzeichenbeleuchtung >
Oliver

loud pipes save lifes

°O==00==O°


"...wer Zick-Zack denkt, weiß, wie der Hase läuft!"

Offline Jürgen Gies

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 45
auch ein schöner Rücken kann....
« Antwort #37 am: 04 März, 2008, 21:32 »
Auch ein schöner Rücken...
LG Jürgen

Offline Christian, Mü.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 444
hier ist er....
« Antwort #38 am: 04 März, 2008, 22:20 »
"On the highway to hell" COOL  :-D :-D
Gruß Christian







Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline Christoph aus Düren

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 415
auch ein schöner Rücken kann....
« Antwort #39 am: 04 März, 2008, 22:30 »
» Hallo
»
» Habe bei meinem die "kleinen" silbernen von Hella montiert.
» Sind recht dezent und fallen nicht so auf wie die "großen" schwarzen.
»
»

Irgendwie versteh ich das System mit der PM noch nicht.. Darum hier nochmal

Was ist das für ein Auspuff> der gefällt mir, so wie das komplette Autos, sehr schön:-D

Schönen Abend noch;)

Offline Thomas, Ladenburg

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2402
auch ein schöner Rücken kann....
« Antwort #40 am: 05 März, 2008, 12:27 »
Hallo Christoph

Ist eine "normale" Turboanlage mit einem etwas stärkerern Endrohr.
Der Geselle


Offline Luana, Ladenburg

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 217
auch ein schöner Rücken kann....
« Antwort #41 am: 05 März, 2008, 12:35 »
Habe auch noch einen Rücken.
2-farbig weis/grau:-)

:flower:

Der Lehrling


Offline Christoph aus Düren

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 415
auch ein schöner Rücken kann....
« Antwort #42 am: 05 März, 2008, 14:03 »
Ah danke, kannte bisher nur die Abarth-Anlage und eine Bose-Anlage die wie der Serienauspuff seitlich rausgeht.
Da mir der Abarth-ESD nun schon zum 2. mal durchgerostet ist, und bald TÜV ansteht muss was neues her.

Bekommt man die Anlage einfach so eingetragen> Den Mittelschalldämpfer kann ich wahrscheinlich auch nicht weiter nutzen, oder> Hatte mal irgendwo gelesen, dass man das anpassen muss, bzw sogar das Hosenrohr passend gestalten muss>
Um Leistung gehts mir eigentlich nicht, wird sich beim tii wohl eh nicht bemerkbar machen.
Wie habt ihr denn das Rohr auf den Endschalldämpfer bekommen> Altes abflext und dann einfach drangeschweißt> Rostet der Auspuff da dann nicht verstärkt>

So genung dumme Fragen gestellt.

viele grüße Christoph


» Hallo Christoph
»
» Ist eine "normale" Turboanlage mit einem etwas stärkerern Endrohr.

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9152
auch ein schöner Rücken kann....
« Antwort #43 am: 05 März, 2008, 14:38 »
» Ah danke, kannte bisher nur die Abarth-Anlage und eine Bose-Anlage die wie
» der Serienauspuff seitlich rausgeht.

Nanu, Abarth geht doch in zwei Rohren mittig raus - es stimmt aber, der rostet schneller als er fährt.

» Da mir der Abarth-ESD nun schon zum 2. mal durchgerostet ist, und bald TÜV
» ansteht muss was neues her.

Ich verbaue inzwischen immer häufiger den ganz normalen Serien-tii-Auspuff und bin damit immer sehr zufrieden.

Der Auspuff vom turbo ist (siehe anderen Beitrag) etwas problematisch:
- nur zusammen mit dem Vorschalldämpfer verwendbar.
- vorne zu kurz und zu dick -> Hosenrohr untenrum neu bauen
- Endrohr muss man bauen und ja, abschneiden und anschweißen, Schweißnaht gut behandeln (Zinkfarbe oder Aluminiumfarbe)
- bringt gerade beim tii nichts
- geht nur bei besonders wohlwollenden TÜV Prüfern einzutragen oder man muss mit dem Risiko fahren, ob es auffällt oder nicht

Die im anderen Beitrag diskutierte Gutmann-Lösung würde mir persönlich heute gefallen als Alternative.

Gruß
Wolfgang

Offline Christoph aus Düren

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 415
auch ein schöner Rücken kann....
« Antwort #44 am: 05 März, 2008, 15:25 »
Jo die Abarth-Anlage ist mittig, die Bose-Anlage nicht, hab ich etwas blöd formuliert.

Hmm schade, dann fällt die Turbo-anlage wohl aus, zuviel Arbeit, und wenn der TÜV nicht will wars umsonst;)

Naja beim Auspuff gehts mir eigentlich nur ums Aussehen und den Klang, dass es beim tii keine Leistung bringt war mir eh klar.

Einer der Vorbesitzer hat das Loch für den Serienendschalldämpfer schon geschlossen, wäre also auch recht ärgerlich, wenn ich das wieder aufschneiden müsste, zumal mir das seitliche Rohr rein optisch nicht wirklich gefällt.

Danke für die Antworten,

da werde ich mir wohl überlegen was ich nun mache. Eventuell auch eine von den 2 Abarth-ESD komplett neu ummanteln lassen, oder tief in die Tasche greifen und mir einen Auspuff bauen lassen.

freundliche Grüße Christoph

» » Ah danke, kannte bisher nur die Abarth-Anlage und eine Bose-Anlage die
» wie
» » der Serienauspuff seitlich rausgeht.
»
» Nanu, Abarth geht doch in zwei Rohren mittig raus - es stimmt aber, der
» rostet schneller als er fährt.
»
» » Da mir der Abarth-ESD nun schon zum 2. mal durchgerostet ist, und bald
» TÜV
» » ansteht muss was neues her.
»
» Ich verbaue inzwischen immer häufiger den ganz normalen Serien-tii-Auspuff
» und bin damit immer sehr zufrieden.
»
» Der Auspuff vom turbo ist (siehe anderen Beitrag) etwas problematisch:
» - nur zusammen mit dem Vorschalldämpfer verwendbar.
» - vorne zu kurz und zu dick -> Hosenrohr untenrum neu bauen
» - Endrohr muss man bauen und ja, abschneiden und anschweißen, Schweißnaht
» gut behandeln (Zinkfarbe oder Aluminiumfarbe)
» - bringt gerade beim tii nichts
» - geht nur bei besonders wohlwollenden TÜV Prüfern einzutragen oder man
» muss mit dem Risiko fahren, ob es auffällt oder nicht
»
» Die im anderen Beitrag diskutierte Gutmann-Lösung würde mir persönlich
» heute gefallen als Alternative.
»
» Gruß
» Wolfgang