Jo die Abarth-Anlage ist mittig, die Bose-Anlage nicht, hab ich etwas blöd formuliert.
Hmm schade, dann fällt die Turbo-anlage wohl aus, zuviel Arbeit, und wenn der TÜV nicht will wars umsonst;)
Naja beim Auspuff gehts mir eigentlich nur ums Aussehen und den Klang, dass es beim tii keine Leistung bringt war mir eh klar.
Einer der Vorbesitzer hat das Loch für den Serienendschalldämpfer schon geschlossen, wäre also auch recht ärgerlich, wenn ich das wieder aufschneiden müsste, zumal mir das seitliche Rohr rein optisch nicht wirklich gefällt.
Danke für die Antworten,
da werde ich mir wohl überlegen was ich nun mache. Eventuell auch eine von den 2 Abarth-ESD komplett neu ummanteln lassen, oder tief in die Tasche greifen und mir einen Auspuff bauen lassen.
freundliche Grüße Christoph
» » Ah danke, kannte bisher nur die Abarth-Anlage und eine Bose-Anlage die
» wie
» » der Serienauspuff seitlich rausgeht.
»
» Nanu, Abarth geht doch in zwei Rohren mittig raus - es stimmt aber, der
» rostet schneller als er fährt.
»
» » Da mir der Abarth-ESD nun schon zum 2. mal durchgerostet ist, und bald
» TÜV
» » ansteht muss was neues her.
»
» Ich verbaue inzwischen immer häufiger den ganz normalen Serien-tii-Auspuff
» und bin damit immer sehr zufrieden.
»
» Der Auspuff vom turbo ist (siehe anderen Beitrag) etwas problematisch:
» - nur zusammen mit dem Vorschalldämpfer verwendbar.
» - vorne zu kurz und zu dick -> Hosenrohr untenrum neu bauen
» - Endrohr muss man bauen und ja, abschneiden und anschweißen, Schweißnaht
» gut behandeln (Zinkfarbe oder Aluminiumfarbe)
» - bringt gerade beim tii nichts
» - geht nur bei besonders wohlwollenden TÜV Prüfern einzutragen oder man
» muss mit dem Risiko fahren, ob es auffällt oder nicht
»
» Die im anderen Beitrag diskutierte Gutmann-Lösung würde mir persönlich
» heute gefallen als Alternative.
»
» Gruß
» Wolfgang