Autor Thema: Rennlichtmaschine von BOSCH 3,2 KG  (Gelesen 12407 mal)

Offline Wolfgang _ B

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 679
Rennlichtmaschine von BOSCH 3,2 KG
« am: 21 April, 2008, 19:24 »
Hallo frieder,

wäre diese LM nicht ideal für Deinen leichten Flieger > :-)

Guckst Du hier :  280219807089  :pchack:

~~ suum cuique ~~

Offline Knaudel

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1177
Rennlichtmaschine von BOSCH 3,2 KG
« Antwort #1 am: 21 April, 2008, 21:53 »
Hallo Wolfgang,

ich bin direkt in die Garage: meine originale Lima wiegt etwa 5Kilo!
Leider wird die angebotene nich so ohne weiteres passen...


Gruß Knaudel


» Hallo frieder,
»
» wäre diese LM nicht ideal für Deinen leichten Flieger > :-)
»
» Guckst Du hier :  280219807089  :pchack:

Jeder so wie er mag!
Achtung: Meine Beiträge bitte mit Vorsicht betrachten, ich bin hier nur der Praktikant!

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9131
Rennlichtmaschine von BOSCH 3,2 KG
« Antwort #2 am: 22 April, 2008, 10:01 »
Hatten wir doch neulich erst.

Du musst einen "modernen" M10-Anlasser nehmen.
ZB den vom M3 - 3,6kg gegen 7,5kg ist doch ein Wort, oder>

Der heißt BMW 1 312 130, hat 1,4kW und kostet neu um 210 EUR - sogar billiger als das serienmäßige Schwergewicht. Wenn der ETK nicht lügt, gab's den Anlasser auch in irgendwelchen E12 und E21....

Die 400 Gramm Einsparung bei einer Rennlichtmaschine kostet sicher auch noch Rennlichtmaschinenextrageld, denke ich (oder nicht>)

Gruß
Wolfgang

Offline Stempsy,stefan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2398
Rennlichtmaschine von BOSCH 3,2 KG
« Antwort #3 am: 22 April, 2008, 19:12 »
Hallo!!!

Und der von dir genannte Anlasser Wolfgang passt in einem 2000TI (BJ.69)
so größere Anpassungen>

Danke
mfg
stefan
BMW 2000 Tilux Bj.1969

1953
1969Facharbeitermangel in Deutschland?-Nein,(bei vernünftigen Löhnen schon gar nicht),..

Offline frieder

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1070
Rennlichtmaschine von BOSCH 3,2 KG
« Antwort #4 am: 22 April, 2008, 20:25 »
» Hallo!!!
»
» Und der von dir genannte Anlasser Wolfgang passt in einem 2000TI (BJ.69)
» so größere Anpassungen>
»
» Danke
» mfg
» stefan

der passt

gruss frieder

Offline volkert

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1268
Rennlichtmaschine von BOSCH 3,2 KG
« Antwort #5 am: 22 April, 2008, 20:39 »
Der paßt in alle M10 Motoren. Wenn ich mich recht erinnere muß man den hinteren "Haltebügel" etwas anpassen.

Gruß,

Volkert

» » Hallo!!!
» »
» » Und der von dir genannte Anlasser Wolfgang passt in einem 2000TI
» (BJ.69)
» » so größere Anpassungen>
» »
» » Danke
» » mfg
» » stefan
»
» der passt
»
» gruss frieder

...Egal welches Herz, Spaß machen sie alle...  ;)

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Rennlichtmaschine von BOSCH 3,2 KG
« Antwort #6 am: 22 April, 2008, 20:41 »
Wenn ich mich recht erinnere muß man den
» hinteren "Haltebügel" etwas anpassen.


Bei dem geringen Gewicht braucht man den Halter nicht mehr.

Aber besser ist besser.
Gruß
Walter

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Rennlichtmaschine von BOSCH 3,2 KG
« Antwort #7 am: 22 April, 2008, 20:46 »
Beweis hier:

Gruß
Walter

Offline volkert

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1268
Rennlichtmaschine von BOSCH 3,2 KG
« Antwort #8 am: 22 April, 2008, 20:55 »
Wenn man natürlich jedes Gramm sparen möchte kann man den auch weglassen.;-)
Oder aus Alu bauen.:-P

» Beweis hier:
»
»

...Egal welches Herz, Spaß machen sie alle...  ;)

Offline Wolfgang _ B

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 679
Rennlichtmaschine von BOSCH 3,2 KG
« Antwort #9 am: 23 April, 2008, 08:09 »
Hallo Wolfgang,

mein Beitrag bezieht sich auf eine Lichtmaschine ;-)

Lichtmaschine

_______________________________________________________
Beitrag zum Anlasser vom 29.März 08

Hallo,

leider auf den Bildern nur mäßig zu erkennen, aber das hintere Gegenlager muss angepasst werden.
Man kann den vorhandenen Halter mit einer neuen Bohrung versehen und eine angepasste Lasche zum Motorblockgewinde friemeln  .

Der Anlasser wiegt 3530 g im Gegensatz zum 1 Kw Betonklotz der 7350g auf die Waage bringt.

Die Anlasser zieht mit seinen 1,4 Kw super durch - prima für meinen 11:1 verdichteten M10  

Passt in den E12 - E 21 - E 30 und soll laut BMW ehemals für Fahrzeuge mit Schwedenausführung verbaut worden sein.


Austausch Anlasser 1,4KW BOSCH

12 41 1 309 990
12 41 1 308 543
12 41 1 312 130 neuste ET Nr.

« Letzte Änderung: 23 April, 2008, 08:15 von 45 »

~~ suum cuique ~~

Offline Oliver

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 682
Lichtmaschine oder Anlasser
« Antwort #10 am: 23 April, 2008, 08:42 »
Hallo;

die zuletzt von Wolfgang _ B angegebene Artikelnummer aus dem BMW Nummernkreis entspricht übrigens den Startern / Anlassern:

Referenz BMW : 12 41 1 312 130
BOSCH         : 0 986 015 050
Delco Remy    : DRS5050
DELTA         : A 70 140
Farcom        : 104800
Friesen (QH)  : 8015050
HELLA         : 8EA 726 201-001
VALEO         : 455682
UBD           : 11809

( nur als kleiner Auszug aus den Möglichkeiten zur Anschauung )

Allgemein übereinstimmende Eckdaten: 1,4 kw / 12 V / Zähnezahl: 9

verwendet in Fahrzeugen der Baureihen : E3, E6, E10, E12, E21, E23, E24, E28, E30.

und zwar in Vierzylindern und Sechszylindern ( 75 - 215 PS ).

Die Geschichte mit der "Schwedenausführung" sollte man als das nehmen, was es ist: mangels einer echten Antwort, eines Argumentes und mangels Marktüberblick in Sachen Autoteile. nämlich als eine "schöne Geschichte"!

Da freut sich der Endverbraucher, das klingt gut und tut niemandem weh`! ( PS@Wolfgang _B : nicht krumm nehmen, das ist einfach so. :-D Mag sein, Das BMW im eigenen ETK einen Hinweis notiert hat, der das aussagt. Hat aber wenig mit den Informationen inhaltlich gemein, die der sogenannte "Freie Ersatzteilmarkt" benutzt. Diese Informationen gehen einfach von einem anderen Blickwinkel aus, nämlich einem normalen Endverbraucher ein passendes Ersatzteil zu beschaffen aus dem zur Verfügung stehenden, individuellen Lieferantenkreis. Die Qualität entspricht dabei ebenfalls jeweils exakt dem Originalbauteil (Anmerkung).


So exclusiv ist das Teil also nicht. Aber; wenn es funktioniert und weniger wiegt, ist es doch prima und sicher eine Ergänzung, die auch bei meinem eigenen Fahrzeug Sinn machen würde. Danke und Gruß!
« Letzte Änderung: 23 April, 2008, 08:57 von 132 »
Oliver

loud pipes save lifes

°O==00==O°


"...wer Zick-Zack denkt, weiß, wie der Hase läuft!"

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9131
Oh, sorry.....
« Antwort #11 am: 23 April, 2008, 09:10 »
Hallo Wolfgang,

sorry - wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Die Lima mit 3,2 kg ist damit 900 Gramm leichter als die Serien-Lima des 2002 - ob sich das wirklich lohnt>>>>>

Dafür hat die dann 28A (wenn ich die laienhafte Angabe "28AH" des Verkäufers richtig deute) statt 45A - das könnte im Alltagsbetrieb schon mal knapp werden, im Rennsport mag das gehen.

Gruß
Wolfgang