Autor Thema: "Unterdruckregler" oder doch nicht?  (Gelesen 5034 mal)

Offline Moderator - cw

  • Administrator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1779
"Unterdruckregler" oder doch nicht?
« am: 28 August, 2008, 14:56 »
Hallo,
bei meinem 1502 (7'77) ist an der Stelle wo Teil Nummer 7 verbaut ist, eine Art "temperaturabhängiger Unterdruckregler" (>) verbaut, beide Schläuche gehen an der Verteiler.
Nun stellt sich mir die Frage wie er regeln muss. Was muss bei kaltem bzw. warmen Zustand passieren, da ich in beiden Zuständen keinen Unterschied festgestellt habe.
Leider ist im ETK Teil Nummer 7 nicht vorhanden :(
Grüße .........Carsten

Offline Udo 1502

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 293
"Unterdruckregler" oder doch nicht?
« Antwort #1 am: 28 August, 2008, 20:47 »
Hallo Carsten,
ich war gerde noch an meinem Auto und habe dabei mal
nachgeschaut.
Bei mir geht einer der Schläuche zur Unterdruckdose und der
andere an den unteren Teil vom Vergaser.
Ich muß allerdings dabei sagen, das bei mir ein geregegelter
Kat verbaut ist.
Leider gibt es hier viel zuwenig Informationen in den Büchern.
Es wäre schön wenn man so etwas als Zeichung hier einstellen könnte
von den verschiedenen Typen. Ich glaub es gab dieses Thema auch schon mal.

Grüße Udo

Offline Moderator - cw

  • Administrator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1779
"Unterdruckregler" oder doch nicht?
« Antwort #2 am: 29 August, 2008, 08:01 »
Hallo Udo,

ich habe zwar hier einiges gefunden aber nicht wie die "Funktionsweise" bzw. man dieses Teil auf Funktion testen kann.
Grüße .........Carsten

Offline volkert

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1268
"Unterdruckregler" oder doch nicht?
« Antwort #3 am: 29 August, 2008, 08:16 »
Hallo Carsten,

so ein Teil hatte mein 1502 auch mal. Das gehört zu dem Zündverteiler mit der "doppelten" Unterdruckverstellung. Wenn ich mich recht erinnere geht ein Unterdruckschlauch direkt zum Vergaser und der andere über dieses Temp. Element.

Ich würde das mal in kochendes Wasser halten. Ich tippe mal dann ist der Durchgang zwischen den Schläuchen zu. Wenn es wieder abkühlt sollte die "Verbindung" wieder offen sein.

Gruß,

Volkert

PS. Ich glaube ich habe hier auch noch so ein Teil rumliegen. Irgendwo. :-(

...Egal welches Herz, Spaß machen sie alle...  ;)

Offline Henning

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 667
Unterdruckregler.
« Antwort #4 am: 29 August, 2008, 08:30 »
Hallo,
der Verteiler bei späteren 1502 (0 231 ... 017) hat eine doppelte Unterdruckdose mit zwei Anschlüssen. Der für die normale Frühverstellung (Anschluss zeigt vom Verteiler weg) geht direkt auf halber Höhe an den Vergaser, der andere, der zum Verteiler hin zeigt, über das bewusste Ventil am Wasserstutzen unten an den Vergaser.
So wird die Zündung während der Kaltlaufphase auf spät gestellt; das war wegen der damals aufkommenden Abgasregelungen so.
Wenn beide Schläuche vom Ventil an den Verteiler führen, sind diese Regelungen außer Funktion.
Grüße
Henning
1 Person(en) gefällt das.

Offline Moderator - cw

  • Administrator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1779
Unterdruckregler.
« Antwort #5 am: 29 August, 2008, 08:45 »
Hallo Henning,

» Wenn beide Schläuche vom Ventil an den Verteiler führen, sind diese
» Regelungen außer Funktion.
Kann mich auch irren das beide Schläuche dran gingen, war schon etwas später. Aber, da werde ich noch einmal nachsehen.
Nur, wie muss das Ventil dann regeln> Was meuss es machen bei kaltem und was bei warmem Zustand>
Grüße .........Carsten

Offline Moderator - cw

  • Administrator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1779
"Unterdruckregler" oder doch nicht?
« Antwort #6 am: 29 August, 2008, 08:51 »
Hallo Volkert,

» Ich tippe mal dann ist der Durchgang zwischen den Schläuchen zu. Wenn es wieder abkühlt sollte die "Verbindung" wieder offen sein.
Kann das jemand bestätigen> Dann ist meiner wohl kaputt:-|  Denn egal welcher Zustand das Kühlwasser hat, ist immer "Durchgang" ist.

» PS. Ich glaube ich habe hier auch noch so ein Teil rumliegen.
Wenn Du mal Zeit hast, könntest Du mal nachsehen> Das Teil habe ich in keinem ETK gefunden.
Grüße .........Carsten

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9123
"Unterdruckregler" oder doch nicht?
« Antwort #7 am: 29 August, 2008, 10:02 »
Hallo Carsten,

Funktion der Spätverstellung beim 1502: Abgas verbessern im Leerlauf, soll nur bei betriebswarmem Motor arbeiten. Diese Funktion wird teilweise bei kaltem Motor unterbunden, damit ergibt sich im kalten Betrieb eine etwas höhere Leerlaufdrehzahl.

Damit sollte das Ventil kalt geschlossen sein und warm öffnen - wenn Deins immer auf ist, ist es damit sicher nicht OK.

Diese Mimik wurde mit dem E21 eingeführt, beim 1502 dann ab etwa 1976 ebenfalls eingebaut. Die Teile sind baugleich im 316/318/320 und auch im 518 mit E21-Motor zu finden.
Hier ETK 316:

Nummer 6 ist das Teil, im ETK steht nur "Thermoventil", bis Bj 9/80, danach wohnt dor ein elektrischer Kontakt. BMW ET 11 74 1263 743, um 40 EUR. Kurios, dass im ETK des 02 diese Änderung dann nicht mehr nachgepflegt wurde (oder der ETK 02 wurde nicht der vom allerletzten Stand des Mikrofilms übertragen...)

Die Anschlüsse am 1502 hatte Henning mal im Bild festgehalten (Danke an Henning!!!!)


Im Grunde braucht man den ganzen Kram nicht. Die ganze Spätverstellung kann man stillegen. Solltest Du mal probieren, wenn Du nicht gerade auf die Suche nach dem Teil gehen willst bzw. die 40 EUR investieren willst. Vor allem, wenn Du sowieso eine Änderung motorseitig vorhaben solltest.

Hoffe das hilft Dir,
Gruß
Wolfgang

Offline Moderator - cw

  • Administrator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1779
"Unterdruckregler" oder doch nicht?
« Antwort #8 am: 29 August, 2008, 10:47 »
Hallo Wolfgang,

Danke für die Erklärungen. Stilllegen ist dann so lassen wie es ist (offen), oder am Verteiler es verschließen>
Grüße .........Carsten

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9123
"Unterdruckregler" oder doch nicht?
« Antwort #9 am: 29 August, 2008, 10:49 »
Schlauch am Verteiler abziehen und offen lassen, am Vergaser abziehen und verschließen.

Viel Erfolg,
Wolfgang


» Hallo Wolfgang,
»
» Danke für die Erklärungen. Stilllegen ist dann so lassen wie es ist
» (offen), oder am Verteiler es verschließen>

Offline Moderator - cw

  • Administrator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1779
Danke, probiere ich aus (kwT)
« Antwort #10 am: 29 August, 2008, 10:51 »
.
Grüße .........Carsten

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2487
"Unterdruckregler" oder doch nicht?
« Antwort #11 am: 29 August, 2008, 18:57 »
Das mit dem Bild, das war nicht Henning, sonder ich !
Ihr seht u.a. meine Küche auf dem Bild.
Aber nix für ungut, ist ja schön, daß es was nützt.


Gruß, Jan
« Letzte Änderung: 29 August, 2008, 18:58 von 50 »

Offline Moderator - cw

  • Administrator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1779
"Unterdruckregler" oder doch nicht?
« Antwort #12 am: 29 August, 2008, 20:20 »
Hallo Jan,

das Bild hatte ich gefunden und zu Hause liegen lassen als ich in der Garage war :-|
Es hatte was genützt, denn bei mir waren beide Schläuche an den Dosen verdreht (ich war es nicht, ich war es nicht, ....
Grüße .........Carsten