Autor Thema: Koni Stoßdämpfer  (Gelesen 7903 mal)

Offline Peter ///M

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1256
@Walter: SCHON oder ERST?
« Antwort #15 am: 15 September, 2008, 20:31 »
» Was heißt hier SCHON 46>>:angry:

Tja Walter, wir sind halt einfach älter, als unsere Autos... und die nennen wir schon lange Oldtimer... :crying:

Nette Grüsse
Peter (mit ti aus 04/70)
„Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen." (Walter R.)🤗

Offline Moderator - cw

  • Administrator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1781
Ja, noch Empfehlungen....
« Antwort #16 am: 15 September, 2008, 20:49 »
Hallo Wolfgang,
 
» messe doch mal die Drahtstärken der Federn und zähle die Windungen, dann
» schau ich mal. Ich hab vor vielen Jahren mal einen Federnvergleich gemacht
» und daher alle damals verfrügbaren Federn genauer angesehen.
Mache ich gerne ween die gelben da sind.
 
» Grundsätzlich ist zur härteren Feder auch ein härterer Dämpfer
» erforderlich bzw. sinnvoll. Koni gelb ist an sich schon recht kernig,
» reicht in der Nullstellung (voll aufgedreht, sozusagen "Komfort" ;-) ) aber
» schon aus.
Ich denke mal, Du meinst damit sie so einzustellen, das die Kolbenstange leicht rein und raus geht>

» Die 60 kann gut der Rebound sein, ich meine die Grommisch Fehrwerke waren
» 60mm tiefer. Diese Federn waren schon ein gutes Stück härtere als die
» Serie.
Im Gutachten steht ca. 35mm Tieferlegung.

» Koni ist übrigens sehr nett, wenn
» Du da anrufst kannst Du die Dämpfer sicher auch mal einschicken und die
» sehen sich die Sache dann mal an. War zumindest bis vor eonigen Jahren noch
» so.
Nee Du, die kommen jetzt dann endlich mal rein ;)
Grüße .........Carsten

Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
Ja, noch Empfehlungen....
« Antwort #17 am: 15 September, 2008, 20:55 »
» » Die 60 kann gut der Rebound sein, ich meine die Grommisch Fehrwerke
» waren
» » 60mm tiefer. Diese Federn waren schon ein gutes Stück härtere als die
» » Serie.
» Im Gutachten steht ca. 35mm Tieferlegung.


»


Hallo Carsten,

stimmt, im Gutachten "steht" 35mm. tatsächlich ist die Annäherung an den Asphalt eher 50-60mm gewesen.
Mit den Tieferlegungen war das "damals" nicht so einfach. Mehr als 30-35mm waren offiziell nicht drin.

Gruss jens


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9151
Ja, noch Empfehlungen....
« Antwort #18 am: 15 September, 2008, 21:10 »
Ich kenne da zwei verschiedene Fahrwerke von Grommisch.
Eins mit "35-40mm" Tieferlegung, auch für ungekürzte Dämpfer verwendbar,
das andere mit "50/40mm" v/h Tieferlegung mit gekürzten Dämpfern.

Die Drahtstärke bei dem 50/40 Fahrwerk ist 1mm dicker, das ließe sich ja leicht messen.

Mit ganz weich meine ich, richtig, dass Du die Kolbenstange von Hand auch leicht rein- und rausbewegen kannst.

Gruß
Wolfgang

Offline Moderator - cw

  • Administrator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1781
Ja, noch Empfehlungen....
« Antwort #19 am: 15 September, 2008, 21:13 »
Wenn ich sie alle beisammen habe, werde ich mal messen und Du kannst mal in Deinem Papierkram schauen :yes:
Grüße .........Carsten

Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
@Walter: SCHON oder ERST?
« Antwort #20 am: 15 September, 2008, 21:14 »
» » Was heißt hier SCHON 46>>:angry:
»
Ein Mann ist immer so alt, wie ER sich fühlt.
Eine Frau ist immer so alt, wie SIE sich anfühlt!!!!! :rotfl:  :rotfl: :rotfl:  :rotfl:  :rotfl:  :rotfl: :rotfl:  :rotfl:

OK, wo soll ich die 5,-€ für die Macho-Kasse einwerfen>>>


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline Wolfgang _ B

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 689
Ja, noch Empfehlungen....
« Antwort #21 am: 16 September, 2008, 09:36 »
Hallo,

Grommisch  mit blauen Federn und Koni gelb 60 mm gekürzt

6  Windungen
14  mm Durchmesser
235 mm ungespant
180 mm gespannt (eingebaut Wagen steht )

alle Federn gleich :-D Brutalo Kreuz und Aufhängungsbrechausführung :-D

60 mm Tieferlegung mit Dreipunkt Federunterlage oben - an den vorderen Querlenkern sind unbedingt Federbeinböckchen erforderlich damit die Querlenker wieder einigermaßen in Normallage sind :-)

Die beliebten Geschwindigkeitsbremsaufpflasterungsschikanen sind nicht mehr zu überfahren :no:


Grommisch gelb G1 Federn

Vorne
8 Windungen
12 mm Durchmesser
290 mm ungespannt

Hinten
7   Windungen
13  mm Durchmesser
300 mm ungespannt

Stossdämpfer >> :-(



« Letzte Änderung: 16 September, 2008, 09:46 von 45 »
~~ suum cuique ~~

Offline Moderator - cw

  • Administrator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1781
Ja, noch Empfehlungen....
« Antwort #22 am: 16 September, 2008, 10:07 »
Hallo,
»
» Grommisch  mit blauen Federn und Koni gelb 60 mm gekürzt
Aha, also wie verbaut gewesen ist! Hast Du ein entsprechendes Gutachten>

» 60 mm Tieferlegung mit Dreipunkt Federunterlage oben - an den
» vorderen Querlenkern sind unbedingt Federbeinböckchen erforderlich damit
» die Querlenker wieder einigermaßen in Normallage sind :-)
Hast Du mal Bilder davon (Dreipunkt Federunterlage, Federbeinböckchen)>

Sind dann die gelben Federn "unpassend" zu den Koni Dämpfern>
Grüße .........Carsten

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9151
Ja, noch Empfehlungen....
« Antwort #23 am: 16 September, 2008, 10:38 »
Hallo zusammen,

so ähnlich hatte ich es auch notiert (nur die Farben konnte ich nicht zuordnen). Danke.

14mm Drahtstärke ist kernig, aber noch nicht zu hart. Vorn und hinten gleich harte Federn hab ich auch opft gebaut, das fährt eigentlich ganz gut. Allerdings müssen die Federn dann vorne deutlich kürzer als hinten sein, sonst steht der Wagen vorne hoch und hinten tief.

Nach meinen Notizen ist das Grommisch 60/50 Fahrwerk vorne mit 13,5mm Federn und hinten mit 14,5mm Federn ausgerüstet. Länge ungespannt vorne 225mm, hinten 245mm. Jeweils 6 Windungen.
Wie gesagt: kernig, aber noch erträglich.
Am Rande: ein 02 muss gar nicht so hart sein, auch nicht sooo tief, der fährt mit den Serienfedern etwas gekürzt auch sehr schön, siehe den Vergleichstest auf DSF zwischen dem 2002turbo und dem 135i - da hat der turbo trotz weichem Fahrwerk beim Handling die Nase vorn gehabt.

Die gelben Federn sind mit 12,5mm Drahtstärke und 13,5mm hinten etwas angenehmer, auch weniger Tieferlegung ist hier mehr, wenn's auf gute Fahreigenschaften ankommt. Rein optisch mag die größere Tieferlegung attraktiver erscheinen.

Und richtig, bei 60mm Tiefer muss man sich schon Gedanken und die Fahrwerksgeometrie machen. Klötze zwischen Federbein und Querlenker vorne und umdrehen der Gummimetall-Lager am Hinterachsträger mit Ändern des Querblechs am Differential hinten.

Gruß
Wolfgang

» Hallo,
»
» Grommisch  mit blauen Federn und Koni gelb 60 mm gekürzt
»
» 6  Windungen
» 14  mm Durchmesser
» 235 mm ungespant
» 180 mm gespannt (eingebaut Wagen steht )
»
» alle Federn gleich :-D Brutalo Kreuz und
» Aufhängungsbrechausführung
:-D
»
» 60 mm Tieferlegung mit Dreipunkt Federunterlage oben - an den
» vorderen Querlenkern sind unbedingt Federbeinböckchen erforderlich damit
» die Querlenker wieder einigermaßen in Normallage sind :-)
»
» Die beliebten Geschwindigkeitsbremsaufpflasterungsschikanen sind
» nicht mehr zu überfahren :no:
»
»
» Grommisch gelb G1 Federn
»
» Vorne
» 8 Windungen
» 12 mm Durchmesser
» 290 mm ungespannt
»
» Hinten
» 7   Windungen
» 13  mm Durchmesser
» 300 mm ungespannt
»
» Stossdämpfer >> :-(
»
»
»
»

Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
Ja, noch Empfehlungen....
« Antwort #24 am: 16 September, 2008, 10:51 »
Hallo,

bei einem uns bekannten Auktionshaus, gibt es derade KAW Federn 60/35
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll>ViewItem&item=270258309773&_trksid=p3907.m32&_trkparms=tab%3DWatching
Kennt Ihr diese> Wie wäre eine Kombi mit den Konis>

Gruss jens


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline Wolfgang _ B

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 689
Ja, noch Empfehlungen....
« Antwort #25 am: 16 September, 2008, 10:55 »
Hallo,

» Hast Du ein entsprechendes Gutachten>

Leider nein, wurde bei der Eintragung einbehalten :-(


» Hast Du mal Bilder davon (Dreipunkt Federunterlage, Federbeinböckchen)>

Diese Böckchenausführung bewirkt zusätzlich einen negativen Sturz von 1,5° -
 

» Sind dann die gelben Federn "unpassend" zu den Koni Dämpfern>

Passen nicht zu gekürtzten Dämpfer :-|




« Letzte Änderung: 16 September, 2008, 14:30 von 45 »
~~ suum cuique ~~

Offline Moderator - cw

  • Administrator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1781
Ja, noch Empfehlungen....
« Antwort #26 am: 16 September, 2008, 11:12 »
Schade das Du keines mehr hast, G-Power leider auch nicht mehr :(
Hast Du eine Bezugsquelle für die Platten> Weil wenn ich es auseinander habe würde ich es "richtig" machen.
Grüße .........Carsten

Offline Wolfgang _ B

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 689
Ja, noch Empfehlungen....
« Antwort #27 am: 16 September, 2008, 11:22 »
Hallo Wolfgang,

» Nach meinen Notizen ist das Grommisch 60/50 Fahrwerk vorne mit 13,5mm
» Federn und hinten mit 14,5mm Federn ausgerüstet.

Meine Messtoleranzen der Federstärke beruhen sicherlich auf der Farbdicke,habe die Feder mal neu lackiert.


» Länge ungespannt vorne 225mm, hinten 245mm.

Diesen Unterschied von 20 mm kann ich mir allerdings nicht erklären,meine Messung hat eine gleiche Höhe aller vier Federn ergeben - daher war es auch egal wo welche Feder verbaut wurde. Auch hatten die Federn keinen Aufdruck ob vorne oder hinten,sie waren halt einfach nur blau. :-D
Denke mal der Grommisch hatte verschiedene Versionen im Angebot,meine stammnen aus 88`
Ich habe allerdings zusätzlich mit selbstgefertigten Aluunterlegscheiben die Höhe hinten um 6 mm erhöht. (3 Punkt Unterlage ,6 mm Aluscheibe )


» Am Rande: ein 02 muss gar nicht so hart sein, auch nicht sooo tief, der
» fährt mit den Serienfedern etwas gekürzt auch sehr schön,

Hab jahrelang die gekürtzten Serienfedern mit Bilstein gefahren,war ok,allerdings mit 4 Personen besetzt neigten die hintern Federn bei zügiger Fahrweise bei jedem Huppel zum Aufsetzen :-D

» und umdrehen der Gummimetall-Lager am Hinterachsträger

Habe ich gemacht.

» mit Ändern des  Querblechs am Differential hinten

Da weis ich nicht welche Änderungen zu machen sind :-(
~~ suum cuique ~~

Offline Wolfgang _ B

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 689
Ja, noch Empfehlungen....
« Antwort #28 am: 16 September, 2008, 11:33 »
Hallo Carsten,

hab die Platten  mit dem negativen Sturz 04` in der Bucht gekauft.
Ab und an bietet der Verkäufer mal wieder welche an,der fertigt die Platten selbst.

Vorher hatte ich nur einfache Platten,wie im Büchlein
- So wird er schneller - zu sehen verbaut.

:: Hab ich nicht mehr !!! ::

Denke einmal,dass die bekannten Händler auch diese normalen Böckchen im Angebot haben.
~~ suum cuique ~~

Offline Moderator - cw

  • Administrator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1781
Ja, noch Empfehlungen....
« Antwort #29 am: 16 September, 2008, 11:51 »
Hallo Wolfgang,

Dankeschööön, denn werde ich mal auf die Suche danach gehen ;)

Nun muss ich allerdings noch mal ganz doof fragen (nur zum Verständnis), warum die gelben Federn nicht mit den gekürzten Konis> Klar ist, da es mehr Windungen sind und durch die kürzere Kolbenstange diese näher aneinander sind. Aber macht dieses solch ein Unterschied>
Grüße .........Carsten