Autor Thema: Für alle...  (Gelesen 12033 mal)

Offline Wolfgang _ B

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 689
Für alle... betr. verstellbares NW-Rad
« Antwort #15 am: 01 Oktober, 2008, 10:47 »
Hallo Christian,

mein A3s Motor hat ein einstellbares NWR - Langlöcher        werkseitig - verbaut.

Es ist unverstiftet und hat zwei Körnermarken ( NW und Rad )

Um es nach einer Demontage  neu zu justieren, Dorn durch das Stiftloch stecken und nach rechts drücken bis beide Körnerpunkte fluten.

Hält seit 55 000 Km.



~~ suum cuique ~~

Offline MAXX

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 540
Auch für alle...
« Antwort #16 am: 01 Oktober, 2008, 11:22 »
» die sich immer gefragt haben, wie man eine Sportnockenwelle richtig einbaut
» und warum z.B. ein einstellbares Nockenwellenrad sinnvoll sein kann.
»
» Schrick hat eine Broschüre auf der Web-Seite in der man das prima
» nachlesen kann.;-)
»
» klick
»
» Beste Grüße,
»
» Christian.

Ich frage mich schon immer warum selbst in diesem Dokument die Tatsache,
dass sich in vielen Fällen Kolben und Ventil nicht OT sondern vielmehr
zwischen 10 und 20 Grad davor bzw. danach am nächsten sind, Erwähnung findet.

Wenn dieser Umstand nicht berücksichtigt wird kann das zu Überaschungen führen.

Es reicht also nicht aus, den Freigang in OT zu prüfen.

MAXX

Offline Stempsy,stefan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2400
noch lieferbar??
« Antwort #17 am: 01 Oktober, 2008, 19:21 »
Hallo Wolfgang!

Du schreibst dass das verstellbare Nockenwellenrad in deinem A3S quasi "Serie" war>
Ähm..bescheidene Frage...gabs denn jemals bei BMW (ich weiß..A3S ist Alpina)
ein verstellbares Nockenwellenrad für "unsere M10" Motore als
"Zubehör">

Danke
mfg
stefan
BMW 2000 Tilux Bj.1969

1953
1969Facharbeitermangel in Deutschland?-Nein,(bei vernünftigen Löhnen schon gar nicht),..

Offline Wolfgang _ B

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 689
noch lieferbar??
« Antwort #18 am: 02 Oktober, 2008, 09:50 »
Hallo Stefan,

ich habe mich leider etwas missverständlich ausgedrückt,
dass originale NWR  wurde bei Alpina auf Langlöcher umgearbeitet,
es war nicht serienmäßig im normalen M10 Motor verbaut.

Das NWR auf dem Foto ist zwar mit  BMW markiert ,stammt jedoch von einem Hersteller den ich nicht kenne, der Verkäufer konnte mir dazu auch keine Angaben machen.
~~ suum cuique ~~

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
noch lieferbar??
« Antwort #19 am: 02 Oktober, 2008, 10:17 »
Hallo Wolfgang,

das abgebildete NW-Rad ist für eine Simplex-Kette, oder täuscht die Perspektive>

Gruß

Walter
Gruß
Walter

Offline Wolfgang _ B

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 689
noch lieferbar??
« Antwort #20 am: 02 Oktober, 2008, 12:38 »
Hallo Walter,

nein , ist für eine Duplexkette - :ok:  siehe Foto :-D



~~ suum cuique ~~

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
noch lieferbar??
« Antwort #21 am: 02 Oktober, 2008, 16:52 »
Hallo Wolfgang,

das war auf dem ersten Bildern nicht zu sehen.

Danke.

Ich hab mal in München nachgefragt, die Teile Nr. 1 727 446 ist nicht freigegeben, was immer das heißt.

Also, keine Chance da dran zu kommen.

Schade, das wär ja mal zu einfach gewesen.

Gruß

Walter
Gruß
Walter

Offline Peter ///M

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1256
@Christian: betr. dbilas NW-Rad
« Antwort #22 am: 02 Oktober, 2008, 17:37 »
» Die ist leider auch nicht mehr im Programm (mangels Nachfrage>), aber auf
» Anfrage vielleicht noch lieferbar.

Hallo Christian

Soeben habe ich die Info von "dbilas dynamic" erhalten. "das Nockenwellenrad ist leider nicht mehr lieferbar." :crying:

Schade, aber wenigstens klappt es mit einer Antwort ;-)

Gruss
Peter M.
„Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen." (Walter R.)🤗

Offline Wolfgang _ B

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 689
noch lieferbar??
« Antwort #23 am: 02 Oktober, 2008, 17:57 »
Hallo Walter,

denke einmal Du kennst diesen Link
NKW_ USA
klick -o2 Engine
klick -Page 3
klick -Cam Sprocket - Adjustable :-D
gibt es auch für die Einfachkette
 
Mit Fracht und Zoll  liegt der Preis bei  mindestens 160 $  ! :-(

Leider ist nur Kreditkartenzahlung möglich – nur  werde ich meine Daten  NIEEEEEEEE im Internet preis geben !

Bei meinem Motor beträgt der Versatz
NW - NWR in Drehrichtung nach rechts ,bezogen auf den oberen Totpunkt 2,9 mm  !
Leider habe ich im vergangenen Jahr bei der Demontage des ZYK kein Bild vom NWR gemacht.

PS. Du bietest doch gerne im Haifischbecken, :-D
heute stelle ich einen Zündverteiler ...002  und Achsstummel mit Ausgleichsscheiben  HIA Diff  E21 ~ o2 ein
« Letzte Änderung: 02 Oktober, 2008, 18:02 von 45 »
~~ suum cuique ~~

Offline Wolfgang _ B

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 689
@Christian: betr. dbilas NW-Rad
« Antwort #24 am: 02 Oktober, 2008, 18:13 »
Hallo Peter,

frag doch hier einmal nach - Bamotec - der kennt sich mit M 10 Motoren aus.
~~ suum cuique ~~

Offline MAXX

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 540
Wenn Interesse besteht...
« Antwort #25 am: 02 Oktober, 2008, 18:31 »
könnte ich eine Sammelbestellung organisieren (oder wer das auch immer machen will).
Zunächst mal anfragen.

Sowas kann eigentlich jeder, der über eine Fräse verfügt.
Das Kettenrad kostet neu um die 30 Euro (wenn ich auf dem Laufenden bin).
Eine solche Bearbeitung könnte für 50 Euro pro Rad zu machen sein.
Natürlich kann auch ein gebrauchtes Rad bearbeitet werden.
Könnte man dann für ca. 100 Euro in den Laden stellen.

Grüße

MAXX

Offline Christian

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 561
@Christian: betr. dbilas NW-Rad
« Antwort #26 am: 02 Oktober, 2008, 20:52 »
Hallo Peter,

schade!

Das scheint das Gleiche, wie bei Imotec gewesen zu sein (Langlochversion). Auch der Preis war ähnlich.

Allerdings ist es ja auch kein großes Problem, eins in einer mechanischen Werkstatt herstellen zu lassen, sofern die über eine Fräsmaschine mit Teilapparat verfügen.

Beste Grüße,

Christian.









» » Die ist leider auch nicht mehr im Programm (mangels Nachfrage>), aber
» auf
» » Anfrage vielleicht noch lieferbar.
»
» Hallo Christian
»
» Soeben habe ich die Info von "dbilas dynamic" erhalten. "das
» Nockenwellenrad ist leider nicht mehr lieferbar."
:crying:
»
» Schade, aber wenigstens klappt es mit einer Antwort ;-)
»
» Gruss
» Peter M.

Offline Stempsy,stefan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2400
noch lieferbar??
« Antwort #27 am: 02 Oktober, 2008, 21:36 »
Hallo Wolfgang!

Kein Problem! Ich hab´s schon so verstanden,dass das NWR in deinem A3S Motor von Alpina verbaut ist!Ich weiß,dass es in einem Serien BMW M10 Motor
KEIN verstellbares Nockenwellenrad gab!

@Walter:
Was heißt hier nicht verfügbar>Was sagen die dazu>

Danke
mfg
stefan



» Hallo Stefan,
»
» ich habe mich leider etwas missverständlich ausgedrückt,
» dass originale NWR  wurde bei Alpina auf Langlöcher umgearbeitet,
» es war nicht serienmäßig im normalen M10 Motor verbaut.
»
» Das NWR auf dem Foto ist zwar mit  BMW markiert ,stammt jedoch von einem
» Hersteller den ich nicht kenne, der Verkäufer konnte mir dazu auch
» keine Angaben machen.
BMW 2000 Tilux Bj.1969

1953
1969Facharbeitermangel in Deutschland?-Nein,(bei vernünftigen Löhnen schon gar nicht),..

Offline Peter ///M

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1256
NW-Räder... Verwirrung??
« Antwort #28 am: 05 Oktober, 2008, 00:30 »
» ...die Teile Nr. 1 727 446 ist nicht freigegeben, was immer das heißt.
»
» Also, keine Chance da dran zu kommen.
  richtig...
» Schade, das wär ja mal zu einfach gewesen.
  auch richtig...

Hallo Walter

Vorgestern - an eurem freien Arbeitstag - habe ich im Büro (nach Feierabend) etwas folgendes herausgefunden:

Die TN 1727446 taucht noch in der Tiefe der Systeme auf, aber ohne weitere Informationen (Preis, Lokation, Verbrauch usw). Nicht einmal ein Lieferant ist angegeben, was nichts Gutes verspricht. Es scheint, als sei diese TN einfach noch nicht "gelöscht" worden, oder man sucht einen neuen Hersteller/Lieferanten. Darum auch die Aussage "nicht freigegeben".

In unseren Fahrzeugen - NK und 02er - ist ja bekanntlich die Duplex-Kette verbaut. Dies trifft auch für die E12/E21 mit M10-Motor bis 11/78 zu. Danach gabs dann die Simplex-Ketten . So erkennt man ja auch gut, falls in den letzten Jahren einmal ein AT-Triebwerk in unsere Fahrzeuge eingebaut worden ist ;-)

Gibt man in der Teileverwendung die Teilenummer 11 31 0 631 105 (originales Duplex-NW-Rad) ein, passt es in die bereits oben genannten Fahrzeuge. Wählt man die Bildtafel 1502-2002tii, sieht diese so aus.
Einzige Möglichkeit, Pos. 4 => 0 631 105


Wählt man die Bildtafel E21, sieht es dann schon besser aus.
Zwei Möglichkeiten, Pos. 6 => 0 631 105 (bis 11/78) oder Pos. 3 => 1 265 006 (ab 11/78)


Soweit ist ja alles klar und auch gut. Der Clou am Ganzen ist aber, dass die beiden Teilenummern aneinander gebunden sind. Momentan sind beide zwar noch lieferbar (bitte schlag micht nicht, wenns am Monatg schon wieder anders sein sollte), aber wenn man die 0 631 105 eingibt, wird man auf die "neue Teilenummer" 1 265 006 verwiesen. Im Gegenzug fragt man nach 1 265 006, heisst es, dass die "alte Teilenummer" 0 631 105 war... Die gaaanz alte TN 1 727 446 kennt man nicht mehr...Verwirrung da>>

Ja, es ist so, dass man vom Duplex-NW-Rad auf das Simplex-NW-Rad verwiesen wird... Na dann :cheers:

@WALTER: HAST DU NOCH INFOS, DIE ICH JETZT ÜBERSEHEN ODER VERGESSEN HABE>>>

Viele Grüsse
Peter M.
„Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen." (Walter R.)🤗

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9152
keine wirkliche Verwirrung
« Antwort #29 am: 05 Oktober, 2008, 10:20 »
Hallo zusammen,

dass eine Teilenummer ungelöscht im System verbleibt, ist nicht ungewöhnlich. Dass es für bestimmte (Motorsport-) Zwecke mal ganz besondere Teile mit richtigen BMW Teilenummern gab, auch nicht. Als der 02 ein richtig aktuelles Rennauto war, gab es jede Menge ETN für reine Wettbewerbsklamotten, man sehe nur mal in die alten Homologationsblätter, was da alles BMW-Teilenummern hatte, das treibt einem die (Freuden>) Tränen in die Augen.

Ich schätze mit dem Nockenwellenrad 1 727 446 ist es dasselbe.

Als der 02 dann nicht mehr aktuell (für BMW) war, sind die Teile abverkauft worden und dann war Schluss. Manchmal sind die Nummern dann eben nicht gelöscht worden.

Dass jetzt ein NW-Rad auf ein anderes umgeschlüsselt wird, müsste dann einen zusätzlichen Hinweis haben wie "nur in Verbindung mit xxxx", also Führungsschiene, Spannschiene, KW-Kettenrad. Ist ja zB mit der Ölpumpe und der geänderten Aufnahme für das Kettenrad der Pumpe auch so.

Dass das frühe M10 NW-Rad aus dem Programm fällt, ist schließlich auch kein Problem, das geht ja nie kaputt und ist in jedem Schlachtauto drin, da gibt es doch gar keinen Bedarf. BMW konzentriert sich sinnvollerweise auf Teile mit wirklichem Bedarf.

Und zuletzt nochmal mein Hinweis vom Anfang der Geschichte: Mein Gott, feilt doch ein paar Langlöcher in das Serienrad und fertig. Einfach so, von Hand und ohne CNC-Quatsch. Hab ich über Jahre immer so gemacht und das hat sich bewährt.

Gruß
Wolfgang