Ich hab ma bissi geschaut - die Spezialgrammatik des Auktionstextes mit dem untauglichen Versuch der Erzeugung einer Exklusivitätsanmutung ähnlich derer in den diversen "VIP"-Magazinen einiger Sender von Harald Schmidt´s Unterklassen-TV in Verbindung mit den Rechtschreibfehlern, die sich so auch auf diversen anderen sogenannten "Exklusiv"-Tuning-Webseiten wiederfindet, zog mich doch magisch an. Wirklich beeindruckend - und wenn´s nicht so traurig wäre auch hochkomisch.
@cw (Wo sonst>): Na eigentlich doch auf der eigenen Webseite, wenn die schon als ebay- oder mobile-Konkurrenz positioniert werden soll:yes: . Pardon, Konkurrenz gibt es im Verständnis der betreibenden Herrschaften nicht - ich meinte Mitbewerber.
@Carsten: Olga (falls du dich erinnerst>>>;-) ) heißt Chanel:clap: . Mir deucht irgendwie, ich könnte da von einem Weltunternehmen aus dem französischsprachigen Raum gehört haben, das eventuell einen ähnlichen Namen haben könnte. Das bei bild.de gewonnene Fotoschlämpchen "Fiffiänn" kommt da nach meinem Geschmack schon besser rüber - da helfen doch die Mö....mö... auch über den hier nun tatsächlich vorhandenen östlichen Migrationshintergrund hinweg. Hatte hier nicht letztens irgendwer nach dem Phrasenschwein für die Machosprüche gefragt:lookaround: >
Nach dem Artikel hier
http://www.openpr.de/news/243266/Automechanika-2008-Bidgo-auf-dem-Stand-der-SEMA-praesent.html handelt es sich bei dem ebay-Angebot also wahrscheinlich um eine "Verlosung", oder wie:scratch: > Und wer wohl die deutschen Kulturgutbewahrer gewesen sind:scratch: >
Nuja, wahrscheinlich benötigt man nach der Pleite mit Prinz "Weißbrot von Feldweg, Graf von kilometerlang"
http://www.bidgo.de/bidgolicious/2008/08/21/the-race-bidgo-versus-prinz-von-anhalt/ dringend neue Aufmerksamkeit. Tatsächlich verkaufen scheint man ja nicht zu wollen, denn es soll ja im Herbst noch der Wiih-Ey-t rein
http://www.bidgo.de/showcar. Wahrscheinlich dann mit einem 323i-Kopf pro Zylinderbank:clap: !
Beste Grüße, Lars.