Autor Thema: (schwer)gängigkeit getrag 5-gang sport  (Gelesen 4835 mal)

Offline frieder

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1070
(schwer)gängigkeit getrag 5-gang sport
« am: 05 April, 2009, 20:58 »
hallo

kann mir jemand sagen ob es üblich ist dass sich das 5-gang sport etwas schwerer schalten lässt> vor allem in der vertikalen ebene (also vor und zurück) etwas schwergängig in die null-stellung> die gänge selbst mit leichtem nachdruck (keine rohe gewalt natürlich) einzulegen>

kann man gegebenenfalls irgendwo fetten oder ähnliches>

ich frage deshalb weil ich ja den shifter eingebaut habe und nun etwas irritiert bin von den oben genannten symptomen. und vorher hatte ich eine komplett ausgeschlagene führung so dass ich mich einfach nicht mehr genau erinnern kann weil da jeder gangwechsel mit einer suche verbunden war ;-)

achja ich kann im moment eigentlich nur im stand schalten weil ich noch nicht fahren möchte. und beim einstellen des shifter ist es mir eben aufgefallen ;-)

welches öl sollte ich denn am sinnvollsten fahren>

gruss frieder

Offline Mario Overath

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 447
(schwer)gängigkeit getrag 5-gang sport
« Antwort #1 am: 05 April, 2009, 21:41 »
Hallo Frieder,
die mit dem Shifter verbundene schaltwegverkürzung von ca. 50 % lässt den Eindruck zu das man schwerer schaltet als mit der normalen Übersetzung.

Gruß Mario
Altes Brot ist nicht Hart :-)
Kein Brot das ist Hart ;-)
Der Bäckerbub

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9123
(schwer)gängigkeit getrag 5-gang sport
« Antwort #2 am: 06 April, 2009, 14:13 »
Schaltwegverkürzung = Schaltkrafterhöhung (Hebelgesetz)

Ansonsten mal die Gelenke selber ansehen, ob die leicht gehen. Ich hatte auch mal, weil ich die Wackelei satt war, neue Hülsen aus PTFE gedreht, die dann etwas zu stramm waren - hatte ich zu gut gemeint. Hab dann nochmal neue gemacht mit etwas Luft und siehe da, alles fein (ohne Schaltwegverkürzung).

Castrol SMX einfüllen.

Gruß
Wolfgang

Offline André,DIN

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 870
(schwer)gängigkeit getrag 5-gang sport
« Antwort #3 am: 06 April, 2009, 17:22 »
Hallo Frieder,

es ist auch wichtig dass der Schaltbock/Schaltkulisse am Getriebe
richtig ausgerichtet ist. Wird ja schräg von unten mit einer Strebe
abgestützt/eingestellt (Langloch)

Bist Du hier ein wenig zu hoch oder zu tief macht dass auch von der
Schwergängigkeit viel aus.

Groetjes André
Send from Schreibmachine, wooden desk and didgeridoo remastered. Good old germany!



"Hoppe... wenn´s schnell sein soll" :)

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
(schwer)gängigkeit getrag 5-gang sport
« Antwort #4 am: 06 April, 2009, 18:26 »
Hallo Jungs,

alles prima Vorschläge, aber der kleine Grüne hat eine andere Schaltbetätigung (siehe Frieder`s site) wie in der Serie.

@Frieder, ich denke anderes Öl und alle Gelenke und Umlenkpunkte ein wenig schmieren reicht aus.

« Letzte Änderung: 06 April, 2009, 19:51 von 15 »
Gruß
Walter

Offline frieder

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1070
(schwer)gängigkeit getrag 5-gang sport
« Antwort #5 am: 06 April, 2009, 20:20 »
» Hallo Jungs,
»
» alles prima Vorschläge, aber der kleine Grüne hat eine
» andere Schaltbetätigung (siehe Frieder`s site) wie in der Serie.
»
» @Frieder, ich denke anderes Öl und alle Gelenke und Umlenkpunkte ein wenig
» schmieren reicht aus.


hallo walter

ich habe alle von oben zugänglichen teile mit feinstem schmierstoff versehen. das hat schon was gebracht. die teile sind so passgenau gefertigt dass sie nur sehr wenig spiel haben und nachölen von zeit zu zeit ist angesagt.

der untere bolzen (der ans nach vorne führende gestänge geht) sollte gefettet sein. da komme ich aber so ohne weiteres nicht dran. habe ihm deshalb mal etwas öl geschenkt. mal sehen ob sich hier noch was machen lässt.

aber nach dem einstellen gestern sind die schaltebenen jetzt absolut sauber und ich denke es wird so auf jeden fall sehr gut funktionieren.

neues öl fürs getriebe werde ich mir noch gönnen und dann wird es schon passen ;-) ;-)

gruss an alle
frieder