Autor Thema: probleme mit kraftstoffanlange 2002tii  (Gelesen 7981 mal)

Offline oyle

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 46
probleme mit kraftstoffanlange 2002tii
« Antwort #15 am: 14 September, 2009, 17:25 »
also ich habe die leitungen direkt an der pumpe abgeschraubt und den motor gestartet kam ein bissel kraftstoff raus.

dann habe ich alle einspritzdüsen wie oben beschrieben ausgebaut und wollte diese in ein glas spritzen lassen, doch da kam auf 4 zylibdern nix (bei zündung an und beim starten) und auf einem tropfte es ein bissel (schon bei zündung an)

dann habe ich die düsen einzehlt noch mal abgeschraubt so das die leitung mehr oder weniger offen waren auch da kam kein sprit nur bei diesen einen ein paar tropfen

den deckel von der pumpe kann ich leider nicht öfnen da eine blombe verbaut ist.

.... also war gerade noch mal schnell da, nur zum verständnis... auf der pumpe sind ja sone "verbinder" oder "Ventile" weiß net genau hoffe ihr wisst was ich meine von pmpe zur leitung wenn ich die abschraube und denn ündung an machen spritzt kraftstoff raus. wenn ich die kleinen teile drauf schraube net egal ob ich zündung anmache oder starte.

schafft die pume net genug druck um diese "Ventile" zu öffnen > hab bei einem dieser "Ventile" mit einer nadel in der mitte reingedrückt also bewglich ist das.

mfg oyle
« Letzte Änderung: 14 September, 2009, 17:41 von 533 »

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9151
probleme mit kraftstoffanlange 2002tii
« Antwort #16 am: 14 September, 2009, 18:21 »
» also ich habe die leitungen direkt an der pumpe abgeschraubt und den motor
» gestartet kam ein bissel kraftstoff raus.

Ok, das mag dann richtig sein. So wahnsinnig viel ist das nicht bei Anlasserumdrehungen. Wenn Du die Leitungen gelöst hast und startest, so dass er wie beschrieben ein paar Sekunden läuft, müsste es richtig in dünnen Spritzern nach oben rausspritzen - prüf mal bitte, ist das so>

Du kannst auch auf das Kaltstartventil +12V und Masse legen, dann bleibt es auf und der Motor läuft etwas länger damit (gefühlvoll Gas geben, so dass er nicht absäuft aber auch nicht abstirbt). Auf diese Weise kannst Du die Pumpe zwingen, mal eine Weile zu laufen, vielleicht ist innendrin alles etwas verharzt oder so und muss sich erst frei arbeiten.

»
» dann habe ich alle einspritzdüsen wie oben beschrieben ausgebaut und
» wollte diese in ein glas spritzen lassen, doch da kam auf 4 zylibdern nix
» (bei zündung an und beim starten) und auf einem tropfte es ein bissel
» (schon bei zündung an)

Das kann ja eigentlich nicht sein, denn wenn die Zündung an ist, kommt ja von der Pumpe in Richtung Einspritzventiel erst mal kein Sprit - hattest Du ja probiert. Wie soll dann das eine Ventil tropfen>

OK, wenn es tropft, ist es nicht mehr dicht, müsste mal getauscht oder gereinigt werden ("darf" man nicht, haben wir aber im tii-Workshop besprochen, kann ich aber so einfach hier nicht beschreiben).

Wenn an den anderen nichts kommt - könnte es daran liegen, dass Du nur kurz getestet hast, die Leitung ist nach dem Abschrauben ja zunächst leer und muss erst wieder gefüllt werden, das ist so schnell nicht geschehen (dazu das Kaltstartventil).

»
» dann habe ich die düsen einzehlt noch mal abgeschraubt so das die leitung
» mehr oder weniger offen waren auch da kam kein sprit nur bei diesen einen
» ein paar tropfen

Ah, das wird genau der Grund sein: die Leitungen brauchen, bis sie sich gefüllt haben. Da Du die Leitungen ja praktisch ganz raus hattest, konntest Du ja mal durchpusten - dass eine Leitung verstopft wäre hab ich noch nie gesehen und kann auch an sich nicht passieren.

Du musst überlegen, dass so ein Motor im Leerlauf ja nur ganz wenig Sprit brauchst. Man verschätzt sich da sehr, wie wenig Sprit das ist.

»
» den deckel von der pumpe kann ich leider nicht öfnen da eine blombe
» verbaut ist.

Die kannst Du mit einem Schraubenzieher aushebeln, ist weiches Material. Vorsicht beim Öffnen, dass die Federchen und Kolben nicht rausfallen. Die Pumpenkolben nicht miteinander vertauschen und sehr aufpassen. Der kleinste Kratzer und Du kannst Dir eine andere Pumpe besorgen. Wenn Du vorsichtig vorgehst, kannst Du den Pumpenkopf und die Kolben reinigen und alles wieder gangbar machen. Aber Vorsicht, das ist hochpräzise Feinmechanik!

»
» .... also war gerade noch mal schnell da, nur zum verständnis... auf der
» pumpe sind ja sone "verbinder" oder "Ventile" weiß net genau hoffe ihr
» wisst was ich meine von pmpe zur leitung wenn ich die abschraube und denn
» ündung an machen spritzt kraftstoff raus. wenn ich die kleinen teile drauf
» schraube net egal ob ich zündung anmache oder starte.

Meinst Du hier die Nr. 7>


Von denen solltest Du die Finger lassen Da drunter sind die Saugventile, oben ist nur ein Verschlussdeckel drauf, der den Benzinkanal verschließt. Die Saugventile sind empfindlich, vorsicht!

»
» schafft die pume net genug druck um diese "Ventile" zu öffnen > hab bei
» einem dieser "Ventile" mit einer nadel in der mitte reingedrückt also
» bewglich ist das.

O je, hoffentlich hast Du nicht schon was zerstört...

Du hast uns immer noch nicht verraten in welcher Region Du sitzt. Du bist an dem Punkt angekommen, wo Du leicht mehr Schaden als Nutzen anrichten kannst. Entweder es gibt einen Experten in Deiner Nähe, der mal vorbei schaut oder Du schickst Pumpe und Ventile mal zu einem Experten zum Prüfen oder Du besorgst Dir gebrauchte Teile und probierst es damit mal.

Viel Erfolg,
Wolfgang

»
» mfg oyle

Offline oyle

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 46
probleme mit kraftstoffanlange 2002tii
« Antwort #17 am: 15 September, 2009, 16:43 »
hallo, also ich komme aus schleswig-holstein, in der nähe von bad segeberg!

sagt mal wielange spritzt das ventil bei der drosselklappe ein> nur ein paar man beim starten> habe es nämlich gerade geschafft den motor zum laufen zu bekommen :-) lauft zwar wie ein sack nüsse aber er lauft erstmal.

konnte das auto aber erst nur ca 3 min laufen lassen da ich nix mehr in der garage shen konnte alles vernebelt.

mir ist aufgefallen das die ganze zeit diese ventil bei der drosselklappe eingespritzt hat. da kommt ja wieder der gedanke bekommt der motor nur über dieses ventil sprit oder spritzt er ordentlich in die brennräume ein>

wenn ich die drosselklappe längsam öffne sprich gas gebe kann ih sogar die drehzahl erhöhen doh wenn ich sie ein ticken schneller öffne geht der motor aus.

Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
probleme mit kraftstoffanlange 2002tii
« Antwort #18 am: 15 September, 2009, 18:11 »
» hallo, also ich komme aus schleswig-holstein, in der nähe von bad
» segeberg!
»
» sagt mal wielange spritzt das ventil bei der drosselklappe ein> nur ein
» paar man beim starten> habe es nämlich gerade geschafft den motor zum
» laufen zu bekommen :-) lauft zwar wie ein sack nüsse aber er lauft
» erstmal.
Das Ventil st ein Kaltstartventil, daher soll es nur den Kaltstart ermöglichen. Es sind aber nur ein paar wenige Sekunden, die das Ventil offen sein sollte. Es ist ja mit einem Zeitschalter (silbernes Alugehäuse an der Spritzwand) verbunden.
Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Das Ventil bekommt vom Zeitschalter zu lange Strom.
Einfach mal eine Prüflampe dawischen hängen und die Zeit stoppen.
oder
2. Das Ventil macht nicht mehr zu, nachdem der Strom dorthin abgeschaltet ist.

 
» konnte das auto aber erst nur ca 3 min laufen lassen da ich nix mehr in
» der garage shen konnte alles vernebelt.
»
» mir ist aufgefallen das die ganze zeit diese ventil bei der drosselklappe
» eingespritzt hat. da kommt ja wieder der gedanke bekommt der motor nur über
» dieses ventil sprit oder spritzt er ordentlich in die brennräume ein>
Nein, die eigentliche Benzinzufuhr zu den Zylindern erfolgt über die Kugelfische Einspritzpumpe und deren Einspritzventile.
 
» wenn ich die drosselklappe längsam öffne sprich gas gebe kann ih sogar die
» drehzahl erhöhen doh wenn ich sie ein ticken schneller öffne geht der motor
» aus.

Wolfgang, bitte korrigiere mich falls ich mal wieder falsch liege!!;-)


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline oyle

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 46
probleme mit kraftstoffanlange 2002tii
« Antwort #19 am: 15 September, 2009, 18:54 »
mmhh... leider wieder mal zu früh gefreut.... :-(
der motor läuft nur weil das kaltstartventil die ganze zeit geöffnet ist es schließt net mehr. und als ich es abgeschraubt hatte ging der motor gleich aus.

warum kommt kein sprit zu den zylindern > das is echt zum verrückt werden :-(

Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
probleme mit kraftstoffanlange 2002tii
« Antwort #20 am: 15 September, 2009, 19:52 »
Ich würd an Deiner Stelle die Kufi ausbauen, incl. Einspritzleitungen und Einspritzdüsen, und ab das ganze zu Koller und Schwemmer.
Die Pumpe selber zu öffnen, ohne das Du das nötige Fachwissen hast (und wer ausser Wolfgang hat das von uns schon>) würd ich dringend abraten.

Du bekommst sie dann optimal eingestellt und geprüft wieder zurück.


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline oyle

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 46
probleme mit kraftstoffanlange 2002tii
« Antwort #21 am: 15 September, 2009, 20:00 »
was mag sowas denn kosten> kann ich da auch die einspritzventile hinschicken>

Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
probleme mit kraftstoffanlange 2002tii
« Antwort #22 am: 15 September, 2009, 20:09 »
Ich hab im Dez 08 für das Prüfen und Einstellen der Pumpe keine 100,-€ bezahlt.
Die Einspritzdüsen solltest Du auf jeden Fall mit einschicken.
Der Preis ist sicherlich von dem Arbeitsaufwand abhängig.

Ruf doch einfach mal an und lass Dich mit dem zuständigen Fachmann für die Kufi verbinden.


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9151
probleme mit kraftstoffanlange 2002tii
« Antwort #23 am: 15 September, 2009, 21:48 »
Alles richtig bis hier.

Der Kollege hatte mir inzwischen mitgeteilt, dass die ganze Zündung und Kraftstoffanlage nicht funktioniert hat und auch bei funktionierender el. Förderpumpe kein Sprit an der Einspritzpume ankam. Mir scheint, das ist der seltene Fall, wo wirklich alles verdreckt oder verharzt ist nach 15 Jahren Standzeit.

An dieser Stelle würde ich jetzt entweder eine gebrauchte aber sicher funktionsfähige Pumpe samt Einspritzdüsen besorgen oder Pumpe mit Düsen zu Koller und Schwemmer schicken, die Jungs da aber vorher anrufen, zB Herrn Sattelberger sprechen. Wenn die sich die Pumpe ansehen und meinen, dass es teuer wird, weil wirklich die Pumpe vergammelt ist, besorgst Du Dir eben dann eine gebrauchte aber funktionierende Pumpe mitsamt Düsen. Anders wird das nichts.

Lass uns dann bitte auch wissen, was letztlich dabei herauskommt.

Viel Erfolg,
Wolfgang

Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
probleme mit kraftstoffanlange 2002tii
« Antwort #24 am: 15 September, 2009, 21:58 »
Servus Wolfgang,

sollte er nicht dann lieber erst mal zusehen, das genügeng Benzin an der Einspritzpumpe ankommt>
Evtl mal die Benzinleitung direkt an der erektrischen Benzinpumpe  lösen und schauen ob diese gut fördert. ggf dann die Benzinleitung austauschen>
Oder ist evtl. dert Tank so verdeckt, das der Zulauf dicht macht>


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9151
probleme mit kraftstoffanlange 2002tii
« Antwort #25 am: 15 September, 2009, 22:02 »
Nee, inzwischen kommt ja an der Pumpe Sprit an (und auch am Kaltstartventil). Nur immer noch nichts durch die Pumpe durch. Ich denke da ist alles fest oder verharzt.

Er sollte da besser jetzt mal nicht mehr selber rumversuchen sondern die ganze Sache zu K&S schicken oder Gebrauchtteile besorgen und einbauen.

Gruß
Wolfgang

» Servus Wolfgang,
»
» sollte er nicht dann lieber erst mal zusehen, das genügeng Benzin an der
» Einspritzpumpe ankommt>
» Evtl mal die Benzinleitung direkt an der erektrischen Benzinpumpe  lösen
» und schauen ob diese gut fördert. ggf dann die Benzinleitung austauschen>
» Oder ist evtl. dert Tank so verdeckt, das der Zulauf dicht macht>

Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
probleme mit kraftstoffanlange 2002tii
« Antwort #26 am: 15 September, 2009, 22:06 »
Wie sagt man hier in Bayern>:

Dann samma ja dakor! (dann sind wir ja einer Meinung)


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
@oyle
« Antwort #27 am: 16 September, 2009, 07:44 »
Servus Tobias,

Du hast Fax und Mail!

Mach doch mal ein Foto von dem "Erbstück".
Ich glaube, da ist so mancher neugierig.;-)


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline oyle

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 46
@oyle
« Antwort #28 am: 16 September, 2009, 17:14 »
ja werde mal ein paar bilder reinstellen ist aber noch net in so einem guten Zustand...

habe das auto erst 5 wochen und wollte erst den motor zum laufen bekommen.

---> Bilder folgen :-)

Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
@oyle
« Antwort #29 am: 16 September, 2009, 17:23 »
..Fax ist angekommen>


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de