Hallo,
zum Einen sind die Ausführungen von Andre und Wolfgang auch nach meinem Wissensstand so korrekt. Ich hab auch ein schwarzes echtes Dreispeichen und das entspricht exakt dem Foto von Andre - außer daß bei meinem der Alpina-Schriftzug schon bissi abgegriffelt ist.
Auch würde ich das Lenkrad bei ebay für ein modifiziertes Original-Sportlenkrad halten. Wobei man das ja grundsätzlich für den Eigenbedarf auch so lackieren und Alpina draufpinnen darf. Man darfs dann nur nicht unter Ausnutzung des Markennamens Alpina zur Wertsteigerung auf dem Markt anbieten.
Das mit dem Betrug wird allerdings etwas schwieriger. Der Verkäufer schreibt, er hätte das Lenkrad schon so gekauft. Da wäre ihm erstmal das Gegenteil nachzuweisen, z.B. daß er das Lenkrad selbst entsprechend modifiziert hat. Das wird wohl nicht gelingen, außer man läßt ein dezidiertes Gutachten anfertigen, das Alter der Farbe etc. genau bestimmen läßt. Ist die Farbe neu, widerlegt das zwar seine Behauptung, er hätte es schon Jahre, weist ihm aber immer noch nicht direkt nach, daß wirklich er für die Modifikation verantwortlich ist. Der grundsätzliche Fehler in seiner Geschichte deutet dann aber zumindest darauf hin.
Dann wäre ihm noch nachzuweisen, daß er es besser weiß oder zumindest nach Maßgabe eines normalen Menschen mit vergleichbarer Interessenlage hätte wissen müssen, daß es sich nicht um ein Alpina-Lenkrad handelt. Das halte ich bei der Seltenheit eines Alpinalenkrads für fraglich, das so annehmen zu können. Ist die Farbe neu, könnte man anhand der Modifikationsausführung wohl annehmen, daß bekannt ist, wie ein echtes Alpina-Dreispeichen aussieht und das ein solches nachgeahmt werden sollte. Da käme man dann langsam in den Bereich eines Betruges.
Ohne Farbnachweis könnte letztlich der Käufer - der es selber erstmal besser wissen bzw. nach dem Kauf herausfinden müßte - den Vertrag wahrscheinlich wenn gewünscht rückabwickeln, weil dem Lenkrad eine wesentliche Eigenschaft fehlt. Es ist eben nicht von Alpina. Das bleibt aber dann zivilrechtlich und geht nicht in den Betrugsbereich.
Daher wäre ich auch vorsichtig, hier in einem öffentlichen Forum einen Betrug zu unterstellen. Gegen solche Behauptungen könnte man auch rechtlich vorgehen.
Beste Grüße, Lars.