Autor Thema: Motoröl  (Gelesen 5194 mal)

Offline Tobi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 88
Motoröl
« am: 08 Mai, 2023, 08:14 »
Hallo,
mein 1800 NK braucht ein Ölwechsel, welches ÖL ist zu empfehlen,
Gruß
Tobi.

Offline jneunteufel

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 138
Re: Motoröl
« Antwort #1 am: 08 Mai, 2023, 08:24 »
Ein 20W50 deiner Wahl. Ich kaufe meins immer von Labrador.

Lg
E46 für den Alltag

E10 für den Sonntag

Offline Tobi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 88
Re: Motoröl
« Antwort #2 am: 08 Mai, 2023, 09:53 »
Mineralöl,Teilsynthetisch oder Vollsynthetisch ?

Offline Almrausch

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 20
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Motoröl
« Antwort #3 am: 08 Mai, 2023, 09:58 »
Hallo Tobi, Mineralöl 20-50 verwende ich.

Gruß Almrausch

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9125
Re: Motoröl
« Antwort #4 am: 08 Mai, 2023, 14:10 »
Oh, ein Ölfred.

Chips und Bier her.

Im Ernst: wenn man einen "normalen" Wagen hat und "normal" fährt, ist 20W50 mineralisch völlig ausreichend.
Ein spezielles "Oldtimeröl" braucht der M10 Motor nicht, da er schon modern konzipiert ist mit Ölfilter im Hauptstrom.

So viel fahren wir mit unseren Wagen ja nicht, daher ist es auch nicht schlimm, regelmäßig Öl und Filter zu wechseln.

Besser ist nicht schädlich. Dünner ist schlecht, weil das zu Öldruckproblemen führen kann, gerade bei Motoren mit ein  paar mehr Kilometern. Daher bitte auf keinen Fall Leichtlauföl.

Bei mir steht für alle Fahrzeuge ein Fass Mannol 10W60 vollsynthetisch, daraus werden alle bedient: M10, M20, M30, S38, M52, M54, K100RS, T3 VW Bus Wasserboxer, sogar der Stirnrad-T5 Fünfzylinder. Nur die XT bekommt Motorradöl.

Gruß
Wolfgang

Offline Tobi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 88
Re: Motoröl
« Antwort #5 am: 09 Mai, 2023, 07:33 »
Danke an Alle für die Info.
Gruß
Tobi

Offline Thomas320

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 63
Re: Motoröl
« Antwort #6 am: 19 Juni, 2023, 21:11 »
@ Wolfgang, und der M54 verbraucht mit dem 10w60 Mannol
Auch kein Öl mehr. ;)

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9125
Re: Motoröl
« Antwort #7 am: 19 Juni, 2023, 23:40 »
Meiner zumindest weniger.
400.000 km fordern ihren Tribut. Wirklich wenig im Vergleich zu einem M20 oder einem M10 nach „kleiner Motorrevision“ ist das aber nicht. Weder meine M20 noch die einmal gemachten M10 (gilt auch für M30) brauchen bei 400.000 km nennenswert Öl.
Dahingegen sind die M54 für ihren Öldurst bekannt.

Gruß Wolfgang

Offline Sigi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 310
  • BMW von Kindesbeinen an!
Re: Motoröl
« Antwort #8 am: 20 Juni, 2023, 07:28 »
Hallo,
viele 10W60er sind wohl Leichtlauföle, das von Mannol, laut deren Beschrieb nicht. Hatte nicht richtig hingeschaut und das Liqui Moly Synthoil Race Tech GT1 gekauft, ein Leichtlauföl. Gott sei Dank war nur weniger als ein halber Liter nachzufüllen. Jetzt habe ich das ROWE Hightec Vintage SAE 20W-50 mild legiert gekauft bzw. ein Bekannter mit einigen BMW Old- und Youngtimern hat ein Fass davon in seiner Garage stehen.
Cheers, Sigi

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2490
Re: Motoröl
« Antwort #9 am: 22 Juni, 2023, 11:02 »
Dahingegen sind die M54 für ihren Öldurst bekannt.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

was ist denn am M54 konstruktiv so viel anders als am M52 ?
Davon habe ich schon mehrere gehabt und die haben quasi kein Öl verbraucht.
Ich mußte da nie was nachkippen. Nur regelmäßiger Ölwechsel war angesagt.

Gruß, Jan
« Letzte Änderung: 22 Juni, 2023, 11:05 von janbunke »

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9125
Re: Motoröl
« Antwort #10 am: 22 Juni, 2023, 12:42 »
Genau weiß ichs auch nicht.
Der M54 hat einen Alu-Block mit Nikasil-Laufbahnen, was an sich auch auf ewig halten kann (BMW macht das seit der K100 so, die halten auch ewig). Warum die jetzt mit den Jahren Öl verbrauchen weiß ich nicht, aber jenseits der 200.000km sind die mehr oder weniger alle dabei.
"Kleine Motorrevision" geht dann leider nicht.
Irgendwelche Versionen des M52 (oder des M52 TU) hatten auch Grauguss-Laufbuchsen in den Alublöcken.

Jedenfalls braucht sowohl mein E39 mit M52 als auch der mit M54 einen guten Liter auf 1.000km, einmal 300 Tkm und einmal 400 Tkm.

Gruß
Wolfgang

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4936
Re: Motoröl
« Antwort #11 am: 22 Juni, 2023, 13:12 »
Genau weiß ichs auch nicht.
Der M54 hat einen Alu-Block mit Nikasil-Laufbahnen, was an sich auch auf ewig halten kann (BMW macht das seit der K100 so, die halten auch ewig). Warum die jetzt mit den Jahren Öl verbrauchen weiß ich nicht, aber jenseits der 200.000km sind die mehr oder weniger alle dabei.
"Kleine Motorrevision" geht dann leider nicht.
Irgendwelche Versionen des M52 (oder des M52 TU) hatten auch Grauguss-Laufbuchsen in den Alublöcken.

Jedenfalls braucht sowohl mein E39 mit M52 als auch der mit M54 einen guten Liter auf 1.000km, einmal 300 Tkm und einmal 400 Tkm.

Gruß
Wolfgang
Manchmal bringt ein Wechsel der Kurbelgehäuseentlüftung eine kleine Besserung
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2490
Re: Motoröl
« Antwort #12 am: 05 Juli, 2023, 10:02 »
Jedenfalls braucht sowohl mein E39 mit M52 als auch der mit M54 einen guten Liter auf 1.000km, einmal 300 Tkm und einmal 400 Tkm.

OIK, dann wird es bei mir wohl daran gelegen haben, dass meine damaligen Kisten noch keine 200 TKM runter hatten.