Autor Thema: Fahrgestellnummer vermutlich E21  (Gelesen 4331 mal)

Offline werner

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 61
Fahrgestellnummer vermutlich E21
« am: 04 Juli, 2023, 21:09 »
Hallo Kollegen,

ich habe einen alten 1802 angeboten bekommen mit einem E21 2,0-Motor 3776796 - ist jemand von Euch organisiert in E21 und kann mir sagen aus welchem 320er der ist

Viele Grüße

Werner

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2490
Re: Fahrgestellnummer vermutlich E21
« Antwort #1 am: 04 Juli, 2023, 21:30 »
siehe hier:
http://de.bmwfans.info/vin/decoder?vin=3776796

Das müßte dann aber ein 320i Einspritzmotor gewesen sein (K-Jetronic).
Der originale Zylinderkopf hat dann keine Bohrung für den Benzinpumpenstößel.
Die Motoren sind mittlerweile extrem selten.
So einen Motor hatte ich mal vor 30 Jahren im 02 drin. Eine gute Basis wegen der hohen Verdichtung und der verbesserten E21 Brennraumform.

Nur mal so am Rande. Einen M10 Motor mit E21 Kopf gab es auch im E12. (520 mit Stromberg Vergaser und 520i mit K-Jetronic)
Ganz frühe 520i hatten noch einen E12 Kopf und die Kugelfischer Einspritzpumpe.

Gruß, Jan
« Letzte Änderung: 04 Juli, 2023, 21:40 von janbunke »

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2490
Re: Fahrgestellnummer vermutlich E21
« Antwort #2 am: 04 Juli, 2023, 21:42 »
Und bitte die Kopfbezeichnungen E12 und E21 nicht mit den BMW Modellbezeichnungen E12 (5er) und E21 (3er) durcheinanderwerfen!
Das führt bei Neulingen immer wieder zu Verwirrung.

Offline werner

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 61
Re: Fahrgestellnummer vermutlich E21
« Antwort #3 am: 04 Juli, 2023, 21:53 »
Hallo Jan,

vielen Dank für den Link den hatte ich nicht gefunden - ich habe selber so einen E21-Motor im 2002 und der macht sich richtig gut - leider habe ich ihn am WE vorne links deformiert beim Pößnecker Stadtrennen - nun ist erst mal herrichten angesagt...

https://www.facebook.com/search/top/?q=p%C3%B6ssnecker%20strassenrennen

Viele Grüße
Werner

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2490
Re: Fahrgestellnummer vermutlich E21
« Antwort #4 am: 05 Juli, 2023, 09:09 »
Wie gesagt, der E21 Einspritzer hat eine recht hohe Verdichtung und den optimierten E21 Brennraum.
Ich hatte den Motor mit Solex PHH in meinem damaligen 02 und der rannte wirklich gut.

Mich würde aber mal interessieren, was mit deinem Zylinderkopf ist.
Steht da E21 drauf? Hat der ein Loch für den Antrieb der Benzinpumpe?
Wenn nicht, dann wurde da schon dran herumgebastelt.

Dein Facebook Link funktioniert übrigens nicht ohne Anmeldung.
Du kannst nicht davon ausgehen, daß hier jeder bei dem Sauverein Mitglied ist.

Gruß, Jan
« Letzte Änderung: 05 Juli, 2023, 09:12 von janbunke »

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2490
Re: Fahrgestellnummer vermutlich E21
« Antwort #5 am: 05 Juli, 2023, 09:28 »
Mich würde aber mal interessieren, was mit deinem Zylinderkopf ist.
Steht da E21 drauf? Hat der ein Loch für den Antrieb der Benzinpumpe?
Wenn nicht, dann wurde da schon dran herumgebastelt.

Das bezog sich natürlich auf den 02, der dir angeboten wurde...

Offline werner

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 61
Re: Fahrgestellnummer vermutlich E21
« Antwort #6 am: 05 Juli, 2023, 10:11 »
Hallo Jan,

das ist ein E21-2,0 - keine mech. B-Pumpe-Anschluss wie Du gesagt hast

VG Werner

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Re: Fahrgestellnummer vermutlich E21
« Antwort #7 am: 05 Juli, 2023, 18:11 »
Hallo Werner,

das ist ein Motor aus einem E21 320i mit K-Jetronic, 125 PS mit Verdichtung 9,3:1, verbaut bis 77.

Als "E21" Motor passen da auch nur E21 Rumpfmotorkomponenten ran, also der Zylinderkopf, wenn E21, kann nur mit einem E21 Rumpf (mit E21 Kolben) gepaart werden. Das ist bei allen M10 so. 121 ti Zylinderkopf passt nur zu 121 ti(i) Kolben, E12 nur zu E12, E21 nur zu E21 und 1.8i nur zu 1.8i. Das ist so, weil jedesmal der Brennraum im Kopf geändert wurde und zur jeweiligen "Kolbenkuppe" passen muss. Andernfalls geht´s  eben "hart auf Hart".  :o



... da  schlagen die Kolben kurz vor OT am Kopf mit der Kolbenkuppe auf. (...mit nur einer einzigen Ausnahme!)

Der "E12" M10 kam ab 71 im 02 mit der Einführung des 5ers E12 1972, der "E21" M10 kam 75 mit der Einführung des 3ers E21 und der "1.8i" mit seinen Derivaten kam mit dem 318i E21 ab 79 und lief bis zum E30 318i/316i bis 88.

Eine mechanische Benzinpumpe kann an Einspritzerköpfen durch setzen der Stößelbohrung und Verschraubung verbaut werden, die Nockenwelle hätte den Pumpennocken, auch im Einspritzerkopf.
Wird eine schärfere Nockenwelle verbaut mit mehr Ventilhub, müssen Ventiltaschen gesetzt werden, könnte aufgrund der hohen Kolbenkuppe sonst verdammt eng werden.



Gruß Eric



Offline werner

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 61
Re: Fahrgestellnummer vermutlich E21
« Antwort #8 am: 06 Juli, 2023, 09:56 »
Hallo Eric,

super, vielen Dank für Deine Ausführungen - ist immer mal wieder interessant auch für Mitleser - ich weiß um diese Dinge, da ich meine EV-Ventiltaschen identisch zu Deinen selbst gefräst habe und den Motor selbst aufgebaut habe. Letztlich steckt auch wegen der Einstellung und Vermessung kurz vor und nach OT viel Arbeit drin.
Der E21 ist aufgrund seines optimierten Brennraumes ein idealer Ausgangspunkt...

Liebe Grüße
Werner