Autor Thema: Wohnwagenspiegel??? Zubehör? Eigene Konstruktion?  (Gelesen 6651 mal)

Offline Alex_2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 5
  • BMW, Freude am Fahren!
Hallo 02 Gemeinde,

danke für die Aufnahme.

Bin seit kurzen im Mitbesitz eines 2000 Touring BJ: 1971, dieser wurde wieder gut hergestellt und die letzten kleinen Auffälligkeiten und Verbesserungen wurden jetzt durch die Nutzung bekannt und abgestellt. Nach den ersten 2000km ist dies jetzt soweit geschehen.

Da der Touring eine Anhängkupplung bekommen hat, möchte ich ein Reiseerlebnis mit dem Touring und meinem Friedel Oldie-Wohnwagen durchführen.

Der Wohnwagen ist so schmal wie der 02er und damit die Sicht hinter den Wohnwagen nicht gut gegeben.

Deshalb bin ich auf der Suche nach geeigneten Wohnwagenspiegeln für den Touring.
Die jetzigen im Caravan und Campingzubehör erhältlichen Spiegel sind aufgrund der Konstruktion nicht gut bis gar nicht geeignet, finde ich.
Die Variante des aufklemmen auf die vorhandenen Spiegel, sind für meine Original Spiegel zu schwer und der Hebel zu groß um das diese eine feste Position behalten.

Gab es zur damaligen Zeit, entsprechende Zubehörteile von BMW oder einem andere Ausrüster?

Wie und wo waren diese befestigt? War eine Befestigung ohne ein Bohren von Löchern in die Karosse möglich?

Hat jemand eine Idee für eine geeignete Befestigung von Wohnwagenspiegeln oder hat eventuell jemand Wohnwagenspiegel abzugeben?

Danke für eure Unterstützung und Hilfe.

Grüße Alex



Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
Re: Wohnwagenspiegel??? Zubehör? Eigene Konstruktion?
« Antwort #1 am: 31 Juli, 2023, 14:28 »
Neulich habe ich mal eine Klemmbefestigung am Ausstellfenster gesehen - das dann nicht mehr ganz geschlossen werden kann. Weiß nicht ob das so vorgesehen war.

Herwig müsste wissen, wie es geht, an der Haube, siehe Bild.

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 31 Juli, 2023, 14:33 von Wolfgang »

Offline Herwig

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 775
Re: Wohnwagenspiegel??? Zubehör? Eigene Konstruktion?
« Antwort #2 am: 02 August, 2023, 00:18 »
Hallo Alex,

Die auf dem von Wolfgang eingefügten (und in meiner Signatur enthaltenen) Bild zu erkennenden Wohnwagenspiegel an meinem Touring sind zeitgenössische Zubehörspiegel von Hagus, für die aber eine Befestigung dauerhaft unter der Motorhaube auf die Kotflügeln geschraubt werden musste. Daran wurden dann bei Bedarf die Spiegelausleger angeschraubt, die dann unter der Motorhaube herauskamen.
Immerhin sieht man die Befestigung nur bei geöffneter Motorhaube, Löcher müssten aber dafür ins Blech gebohrt werden.
Alternativ gibt es auch Zusatzspiegel, die mit Gummibändern an der Tür befestigt werden. Die klipst man oben zwischen Schachtleiste und Fensterscheibe und unten an der Türkante fest. Funktioniert eigentlich ganz gut und ist weniger invasiv.
Was ich auch schon gesehen habe, sind Spiegelausleger an einem Dachträger, der an det Regenrinne befestigt wird. Müsste irgendwo davon auch noch ein Bild haben.

« Letzte Änderung: 02 August, 2023, 00:20 von Herwig »
"Straight roads are for fast cars, turns are for fast drivers"
Colin McRae

Offline Alex_2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 5
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Wohnwagenspiegel??? Zubehör? Eigene Konstruktion?
« Antwort #3 am: 05 Februar, 2025, 10:34 »
Hallo Wolfgang und Herwig,

Danke für Eure Infos.

Möchte mit Euch und der 02 Gemeinde, meine Möglichkeit (Konstruktion) zur Befestigung der Wohnwagenspiegel teilen.
Ich habe die Versteifungsverprägung der Motorhaube genutzt und daneben eine M5 Einnietmutter gesetzt. Danach habe ich mir ein Halteblech aus 1,5mm verzinkten Stahlblech gekantet. Das Blech hängt sich in die Motorhaubenverprägung und geht dan entlang der Motorhaubenkontur, dort wird es mit der M5 Schraube befestigt und geht dann zwischen Motorhaube und Kotflügel nach aussen, seht ihr auf den Bildern. So habe ich versucht den wenigen Platz nach aussen zu nutzen.
Mit einhängen in die Verprägung und verschrauben mit der M5 Schraube, sollte ein verlieren schwer möglich sein.

Die Spiegel sind an dem Blech festgeschraubt und stützen sich an der Kotflügelsicke mit Schaumstoff ab und werden mit einem Haken an der Radlaufkante gegen die Virbartion verspannt.

Diespiegel stammen vermutlich aus dem Campingzubehör des DDR Teileregal.

Ich bin auf die ersten Fahrten und den hoffentlich besseren Blick hinter den Wohnwagen gespannt.

Grüße Alex

Offline robi64

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 182
Re: Wohnwagenspiegel??? Zubehör? Eigene Konstruktion?
« Antwort #4 am: 06 Februar, 2025, 12:55 »
Fast die gleiche Konstruktion hab ich auch, nur dass ich
die Nietmutter oben in den Kotflügel gesetzt hab.
LG Robi
BMW 2000 Bj.66

Offline ralfaauswes

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 755
Re: Wohnwagenspiegel??? Zubehör? Eigene Konstruktion?
« Antwort #5 am: 07 Februar, 2025, 14:56 »
Hallo,
Da ist mir doch ein Bild beim aufräumen aufgefallen.
Das ist nur ca. 40 Jahre alt...
Ich habe das damals an den Surfträger angeschraubt.
DIE Vibrationen gingen...wäre auch ne Option
...Man sollte allerdings mit Metall umgehen können

Offline Herwig

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 775
Re: Wohnwagenspiegel??? Zubehör? Eigene Konstruktion?
« Antwort #6 am: 07 Februar, 2025, 18:50 »
Hallo zusammen,

weiter unten Fotos der von mir genutzten Hagus-Spiegel sowie relevante Auszüge der Anbauanleitung.
Durch die langen Ausleger ohne Abstützung waren da immer Schwingungen vorhanden, was auch der vorgesehene Befestigung auf den Kotflügelkanten mit zwei Blechschrauben nicht guttat. Ideal ist diese Lösung nicht, aber ausbaufähig  :)
Mit Einziehmuttern auf dem Kotflügel und einer darunter angebrachten Verstärkungsplatte sowie auch oben einer angepassten Blechplatte statt der Hagus-Universalhalterung kann das schon gut nutzbar sein.
Die Lösung von Alex mit der Abstützung am Radlauf gefällt mir aber noch besser, ich würde aber die Befestigung auch wie von Robi geschrieben auf dem Kotflügel statt an der Haube vorziehen. Dann bleibt beim Öffnen der Haube alles an seinem Platz.

Viele Grüße

Herwig


« Letzte Änderung: 07 Februar, 2025, 18:53 von Herwig »
"Straight roads are for fast cars, turns are for fast drivers"
Colin McRae