Hallo Kai,
... bist du dir da gaaaanz sicher? :-) Nachgezählt?! Modul verglichen?!
Beim S14 ist alles anders, auf alle Fälle hat bei mir da nix zusammengepasst! Das ging bis zum Ölpumpentrieb, da hat der S14 auch nix vom M10 drin, sondern vom M30 Kettenrad und Kette, .... und die sind definitiv größer als vom M10 und nicht kombinierbar. Vielleicht ist die Zähnezahl gleich, das Modul aber anders?
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/11411273689/... spielt aber jetzt auch keine Rolle mehr, S14 war und ist nie ein Thema gewesen, umbauen auf original M10 war so oder so angesagt, da auch ein S14 Schwingungstilger nicht optimal passen würde, da der Durchmesser zum M10 und Riemenlage auch anders sind , das kollidiert dann wieder mit dem "exotischen tii Limaspanner" und dem unten abgedeckten "tii-Steuergehäuse". (... da lässt sich auch kein größerer Dichtring einsetzen.)
Der M10 Schwingungstilger war für die Modelle E12/E21 mit 2Liter Vergaser oder K-Jet vorgesehen, wenn 77´der M20 nicht gekommen wäre und wurde auch für den Export (USA) verbaut. Bild davon ist im ETK keines vorhanden, da wie gesagt nicht bei ECE verbaut.
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E12/Europe/520i-M10/browse/engine/fan_belt_drive_v_belt_pulley/Der Tilger ist tatsächlich 1,5 kg schwer, musste aber leider um die vorderste Rille gekürzt werden, da es sonst zum Stabilisator beim 02 zu knapp wird. Hier passt auch nur der stärker gekröpfte 20 mm Turbostabilisator und auch das wird knapp. Die vorderste Rille war eigentlich für Klima, bei mir läuft Klima auf der hintersten Rille (Servo), hinter der Wapu/Lima. Auch ist bei meinem 02 der Klimakompressor ca 5 cm nach hinten versetzt.

... und hier wird klar, wie eng es im 02 zugeht, mit dem nach vorne versetzten Kompressor wie beim E30 S14 wäre das NIE umgegangen.


Das zusätzliche Gewicht des ST wird auch nötig sein, es ist nur ein 2Liter Vollstahlschwung verbaut mit MF 228 Kupplung, ein schwererer Schwung vom M30 2.5/2.8 wäre mir lieber gewesen, der hat aber MF 240 Kupplung und die passt wieder nicht in die 245er Getriebeglocke. Hätte man auch wieder abändern müssen...
Deshalb einfach eine Sachs Sporting MF228, ... ist auch gut bis 200PS und verkraftet auch das Drehmoment des 2.4ers.
Bleibt gesund!
Gruß Eric