Hallo Falk,
in der Rep-Anleitung steht:
Einspritzdauer bei -20°C 9-15 Sekunden,
bei 0°C 4-10 Sekunden und
ab 35° immer 1 Sekunde.
Passt also etwa bei Dir. Es ist auch grundsätzlich eine gute Idee, die Einspritzzeit zu messen, da die Relais an der Spritzwand nach etwa 50 Jahren unter auslaufenden Kondensatoren leiden und dann überholt werden können (an anderer Stelle im Forum beschrieben).
Da der Temperatur-Zeitschalter (der Fühler am Wasserflansch) mit dem Starten beheizt wird, erwärmt der sich recht rasch, d.h. bei wiederholter Betätigung des Anlassers ist eine kürzere Einspritzzeit völlig richtig.
Im Normalfall reicht das aber völlig aus. Der tii startet völlig normal nicht auf der ersten Schlüsselumdrehung sondern braucht ein paar Sekunden zum Anspringen. Wer von Vergasermotoren kommt ist da oft etwas verwirrt und denkt da würde etwas nicht stimmen - doch, alles richtig. Und beim Starten hilft, anders als beim Vergaser auch ein "Pumpen" am Gaspedal nichts.
Eher besteht die Gefahr, wenn der Anlasser kurz betätigt wird und die Zündung dann an bleibt. Dann spritzt das Kaltstartventil nämlich die volle Zeit ein, obwohl sich der Motor nicht dreht. Das lagert dann eine Menge Sprit vor und wenn man das mehrmals macht, säuft der tii ab, auch blöd. Also Schlüssel drehen und mindestens bis 5 zählen, bevor man den wieder los lässt (oder der Motor anspringt).
Drum würde ich den Wert der Kondensatoren im Relais auch nicht ändern.
Hilft Dir das?
Gruß
Wolfgang