Hallo zus@mmen,
vielen Dank für Eure Antworten. So sah ich das auch. Ich war nur kurzzeitig etwas unsicher, ob es evtl neue Methoden zum Tausch von Bremsflüssigkeit gibt...
Ich werd mich mit der Vertragswerkstatt nicht (mehr) rumärgern und direkt eine eMail an die Zentrale nach Ingolstadt schicken, ob das ihr Verständniss von Service und Premium ist, wenn man die Kunden derart an der Nase herumführt und im wahrsten Sinne des Wortes verarscht. Das
Gute ist: Bremseflüssigkeit wechseln und feste Nippel an der Vorderachse stehen auf der gleichen Rechnung...! Was mich noch mehr ärgert: das Auto ist Baujahr 2012 und die Bremse von 2013 - und da ist jetzt schon der Nippel fest, bei nur 65ooo km...?! Sehr interessant war auch eine weitere Aussage des Service-Mitarbeiters: Nachdem an meinem A5 nicht mehr die originale Bremse verbaut ist, konnten sie an der Bremse nichts weiteres unternehmen. What? Ich habe die RS5 Bremse verbaut, und an ihre eigene Anlage trauen sie sich nicht ran...? Sehr traurig...
Vor ein paar Jahren hatte ich eine ähnliche haarsträubende Argumentation: die hinteren Räder sahen so aus, als ob sie links weiter aus dem Radhaus stehen als rechts. Hier hatte ich gebeten, die Hinterachse noch im Rahmen der Garantie zu prüfen. Als erstes kam die Frage, ob das die originalen Felgen der Auslieferung wären. Nein, sind sie nicht - aber original Rotor Felgen von Audi. Egal, ich müsse den A5 mit den Felgen der Auslieferung bringen, damit man auf Garantie arbeiten könne - außerdem kam zweitens noch die Aussage des Service-Mitarbeiters, dass er das mit dem Fahrwerk in der Meisterschule nie verstanden hatte, aber an meinem Auto alles absolut in Ordnung sei. Da fragt man sich: wie schlau kann man sein und was halten die Mitarbeiter von ihren Kunden? Bei einer späteren Vermessung in einem Karosseriebetrieb stellte sich dann heraus, dass der Sturz hinten auf einer Seite nicht stimmte und es deshalb aussah, als ob ein Rad weiter nach außen steht als das andere...
Also Kolben zurückdrücken, Vorratsbehälter absaugen, mit neuer Flüssigkeit füllen, pumpen bis die kolben fast rausfallen- Kolben wieder zurückdrücken. Wash rinse and repeat.
Damit hast Du je nach Totvolumen bei einmaligem Vorgang vielleicht 50% neue Flüssigkeit im Sattel mach es dreimal und du bist schon gut dabei.
So ähnlich dachte ich, kann ich die Luft beim Tausch des Hauptbremszylinders eines Typ44 wieder aus den Anschlüssen und dem neuen Hauptbremszylinder rausdrücken: ich hab alle Bremssättel abgebaut und die Kolben mit der Bremse bis kurz vor dem Rausfallen rausgedrückt. Dann den Hauptbremszylinder getauscht, Flüssigkeit aufgefüllt und alle Kolben wieder zurück gedrückt. Leider mit nur mäßigem Erfolg, denn es ist immernoch Luft im System und mit dem ABS-Block ist das Entlüften nicht mehr so einfach.
Es ist schon traurig, wie abgehoben und überheblich manche Menschen sind. Und da ist es mir egal, ob aus Unwissenheit oder Dreistigkeit. Bei Unwissenheit ist es noch schlimmer, da sollten sie dann besser ihren Job wechseln...
Danke für die technische Unterstützung, ich bin jetzt auch schon wieder ruhig mit marken- und typfremden Beiträgen

Weiß-blaue und quattrogetriebene Grüße, Fussel