Hallo Tom,
welche Antenne du für DAB verwendest ist egal, wenn bei UKW und DAB das Eingangssignal über einen "Splitter" läuft, der regelt das schon. Normal benötigt DAB seine eigene Antenne, da DAB noch nicht allgemeiner Standart ist, haben die Radios zwei Antenneneingänge und die Option den UKW-Eingang zu splitten und in den DAB Antenneneingang zu speisen.
Wenn du keine Stabantenne verwenden willst, ... Scheibenantenne. Hier gibt es die "Klebeantenne", welche sehr unauffällig an der Heckscheibe anzubringen sind. Sieht dann halt aus wie ein zusätzlicher Heizleiter der Heckscheibenheizung. Alternativ gibt es für den 02 sogar Frontscheiben mit Scheibenheizung, die liesse sich auch zweckentfremden.
Achtung! Wird die Heckscheibenheizung als Antenne verwendet, muss dies über besondere Module potenzialfrei erfolgen, sonst speist man bei eingeschalteter Heiz-Scheibe Spannung in den Antenneneingang.
Den besten Empfang, UKW sowie DAB hat man mit zwei Antennen. Mein 02 hat Stabantenne (braucht nicht mal ausgezogen zu werden!) an der A-Säule und eine Heckscheibenantenne über Diversitymodul. Verbaut ist ein Retrosound Digitalradio DAB, der Empfang ist riesig, (Stereo Sound sowieso :-) ) sogar in der Tiefgarage!

Bleibt gesund.
Gruß Eric