2002tii Barcelona
16.08.2017, 19:36 |
Motor mit 304Grad Schrick NW und Kugelfischer Pumpe (Antrieb (Motor,Vergaser,Auspuff)) |
Guten Tag in die Runde,
wir sind neu hier im Forum.
Mein Freund Joan hat den 2002tii hier in der Nähe von Barcelona. er spricht nicht deutsch, daher bin ich "zwischengeschaltet".Ich habe uns hier angemeldet, in der Hoffnung, dass uns hier weitergeholfen werden kann.
Gelesen habe ich schon einiges hier im Forum und ich weiss, es gibt hier kompetente Leute.
Zur Sache:
vor einem Monat haben wir den Motor mit der Pumpe und den Düsen, welche überholt und eingestellt wurden, in Gang gesetzt.
Wir bräuchten noch ein wenig Rat, wie wir das Einspritzsystem feineinstellen können.
Hier die Charakteristik des Motors:
Hubraum 2000 ccm
Auspuffkrümmer 4 in 1
Nockenwelle Schrick 304º
Kompression 11:1
Das Zündsystem:
1000 U/min 8º,
2500 U/min 22º
Ist ein wenig verspätet, weil er klopft, wenn man Kraft fordert.
Dies soll stäter mit einem programmierbaren elektronischen Zündsystem gelöst werden.
Die Einspritzung:
Das Betätigungsgestänge ist justiert wie original. Die Einstellungen der Pumpe gemäß BMW Handbuch.
Alles korrekt und ohne Spiel. Elektrische Kraftstoffpumpe hat 3bar.
Der Halbmond, wie er den Leerlauf hält,ist ein wenig zu weit vom Referenzloch entfernt.
Motor-Verhalten:
Zwischen 1000 U/min und 3000 U/min mit gleichbleibender Gasstellung, ruckelt der Motor!
Der Lambda-Wert bei diesen Umdrehungen liegt bei 1,14, zu viel Luft, also sehr mager.
Ab 3000 U/min läuft der Motor gut bei gleichbleibender Gasstellung.
Beim Beschleunigen läuft er gut in allen Drehzahlbereichen.
1. Modifizierung:
Wir haben ein Distanzstück von 1,25 mm an der Durchflussmengenschraube angebracht. Dadurch fuktioniert der Motor besser, hat aber immer noch das Ruckeln.
Der Halbmond ist viel näher am Referenzloch bei Leerlauf.
2. Modifizierung:
Ändern der Synchronisierung des Mechanismus des Halbmondes zur Gasstellung der Pumpe (Position Gas etwas vorverstellt - ca. 5º - gegenüber der Ausgangsposition des Halbmondes bei Standgas. Die Verstellung haben wir mit dem Stellelement vorgenommen sowie mit dem Distanzstück von 1mm unter der Durchflussmengenschraube. Ausserdem wurde die Weite des Synchronisierungsgestänges von ausgehend 85mm auf 81mm gekürzt, mit dem Ziel, den gesamten Drosselklappenweg abdecken zu können.
Keine Verbesserung, weiterhin Ruckeln des Motors.
In der Tabelle sieht man den Lambda-Wert bei der entsprechenden Drehzahl, analysiert mit einem Breitband-Sauerstoff-Analysegerät.
1500[U/min] 1,2 [Lambda]
2000 0,95
2500 0,95
3000 0,88
3500 0,89
Wie man erkennt, ist die Mischung bei 1500 U/min sehr mager und zwischen 2000 und 2500 U/min immer noch etwas mager.
Wir haben auch festgestellt, dass, wenn man den Motor kalt startet, er kurz anspringt und dann sofort wieder ausgeht. Beim zweiten Startversuch funtioniert der Motor einwandfrei. Bei warmem Motor passiert das selbe hin und wieder, wenn der Motor längere Zeit aus war.
Wie lange benötigt der Motor bis er anspringt?
Ist das ein Fehler der Pumpe oder der Eistellungen der Verbrennung?
Was können wir noch tuen, damit der Motor besser läuft?
Vielleicht ein 1 sek. Relais verbauen. Das soll das Kaltstartventil ansteuern.
Wir haben auch eine Undichtigkeit an der Pumpe festgestellt. So wie es aussieht ist die Undichtigkeit an der Dichtung hinten am Pumpenkörper.
Wenn Sie glauben, wir können den Pumpendeckel hinten selbst demontieren und die Undichtigkeit beseitigen, sagen Sie uns das bitte.
Ich glaube nicht das das Öl vom Deckel kommt, wenn ja Pumpendeckel demontieren und Dichtmittel auftragen, sollte dann dicht sein.
Wir würden uns über Ihren Kommentar sehr freuen.
Im Voraus besten Dank
Joan und Frank |
Walter2000

LOHMAR, 16.08.2017, 20:29
@ 2002tii Barcelona |
Motor mit 304Grad Schrick NW und Kugelfischer Pumpe |
Dichtsatz Kugelfischer Pumpe Gruß
Walter
![[image]](img/uploaded_2010/image1117.jpg)
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht!! |
sundw2002

Miesbach/ Obb., 16.08.2017, 22:09
@ 2002tii Barcelona |
Motor mit 304Grad Schrick NW und Kugelfischer Pumpe |
Hallo,
eine 304° Welle gehört nicht in einen ansonsten serienmässigen tii-Motor, sie bringt den Gaswechsel durcheinander. Ich fahre selber eine 282° und muß gegenüber der Serien-264er deutliche Abstriche in fast allen Belangen machen.
Allerdings ist der Spritverbrauch in Verbindung mit dem 5-Gang- Schongetriebe unter 10 Liter.
Tip: Baut wieder die Serienwelle ein und der Wagen wird ordentlich laufen. Wenn er 11:1 verdichtet ist, wäre dazu eine dickere Kopfdichtung nötig: BMW hat nicht ohne Grund die Verdichtungsreduzierung vom 121 und 10:1 beim E12 und 9,5 vorgenommen. Wenn man Einzeldrossel fährt, sieht es wieder anders aus (siehe Auto Motor und Sport Heft 19/1973).
Auch in den FAQ kann man sich Hinweise dazu holen.
Gruß
Wolf Ordnung macht friedlich- Mitglied im BMW 02 Club e.V. |
Wolfgang

Ahrweiler, 17.08.2017, 10:59
@ 2002tii Barcelona |
Motor mit 304Grad Schrick NW und Kugelfischer Pumpe |
» Nockenwelle Schrick 304º
Wie Wolf schon geschrieben hat: das wird nicht funktionieren mit der serienmäßigen Sauganlage. Einzeldrossel notwendig.
» Kompression 11:1
Wird nicht funktionieren mit der serienmäßigen Sauganlage. Kann funktionieren mit Einzeldrossel, ist dennoch recht hoch. Gibt es 102 Oktan SuperPlus in Spanien?
» Das Zündsystem:
» 1000 U/min 8º,
» 2500 U/min 22º
» Ist ein wenig verspätet, weil er klopft, wenn man Kraft fordert.
» Dies soll stäter mit einem programmierbaren elektronischen Zündsystem
» gelöst werden.
Das wird nicht funktionieren. Die programmierbare Zündung muss ja auch irgendwo zünden und mit dem Setup wird sich keine Lösung finden lassen.
» Zwischen 1000 U/min und 3000 U/min mit gleichbleibender Gasstellung,
» ruckelt der Motor!
Kein Wunder bei der serienmäßigen Sauganlage. Wie oben schon geschrieben haben vor Euch schon ganze Generationen probiert, das hin zu bekommen und ich kenne keinen Fall, wo das funktioniert.
Ihr braucht eine Einzeldrossel, entweder die es seinerzeit von Alpina gab (nutze mal die Suchfunktion mit "Einzeldrossel" ) oder etwas ähnliches zum selber bauen, zB hier als Neuteil zu bekommen bei dBilas.
» Wir haben auch eine Undichtigkeit an der Pumpe festgestellt. So wie es
» aussieht ist die Undichtigkeit an der Dichtung hinten am Pumpenkörper.
Genau wo? Am Abschlussdeckel oder am Ölrücklauf? Den Deckel kann man problemlos abbauen und mit Dichtmasse oder einer neuen Dichtung abdichten oder das Öl-Rücklaufröhrchen neu einkleben, falls sich das gelockert haben sollte.
Oder kommt das Öl von der Dichtung des Pumpen-Oberteils? Auch da kann man den Deckel abbauen, aber bitte sehr vorsichtig, dass die Pumpenkolben nicht heraus fallen, am Besten Pumpe ausbauen und liegend die Inbusschrauben vorsichtig lösen.
Oder ist es Benzin, was da austritt? Etwa an den O-Ringen der Saugventile? Dann neue O-Ringe dort einsetzen. Immer sehr sauber und vorsichtig an der Pumpe arbeiten.
Viel Erfolg
Wolfgang |
2002tii Barcelona
17.08.2017, 20:37
@ Wolfgang |
Motor mit 304Grad Schrick NW und Kugelfischer Pumpe |
Danke an Euch!
Einige Anregungen haben wir jetzt.
Die Oktanzahl hier ist 98.
Wir müssen sehen, ob wir die Durchflussmenge irgendwie über Betätigungsstangen kontrollieren können .
Gruß aus Barcelona |
Wolfgang

Ahrweiler, 18.08.2017, 10:54
@ 2002tii Barcelona |
Motor mit 304Grad Schrick NW und Kugelfischer Pumpe |
» Die Oktanzahl hier ist 98.
Dann bleibt das mit der hohen Verdichtung ja spannend. Die Zündung weit zurück nehmen mag ja das Klingeln beseitigen, kostet aber eine Menge Leistung. Da wäre es besser gewesen, dem Motor mit einer Verdichtung um 10:1 zu bauen und einen vernünftigen Zündzeitpunkt mit ebenso vernünftiger Leistung zu bekommen.
» Wir müssen sehen, ob wir die Durchflussmenge irgendwie über
» Betätigungsstangen kontrollieren können .
Noch mal: vor Euch haben das schon viele versucht und ich kenne keinen Fall, wo das am Ende einigermaßen funktioniert hätte.
Spart Euch die Zeit und kauft eine Einzeldrossel. Die neue in dem Link ist ja sogar bezahlbar.
Oder baut wieder die Serien-Nockenwelle ein und eine dicke Kopfdichtung.
Gruß
Wolfgang |
Lars, Frankfurt

60385, 22.08.2017, 12:48
@ 2002tii Barcelona |
Motor mit 304Grad Schrick NW und Kugelfischer Pumpe |
Hallo Frank, hallo Joan,
ich möchte Niemandem zu nahe treten, weil ich eure technischen Kenntnisse und Erfahrungen ja überhaupt nicht kenne. Nach dem, was oben geschrieben wurde, würde ich aber mal nachfragen wollen, ob ihr mit dem Funktionsprinzip einer Kugelfischer-Pumpe richtig vertraut seid?
Wenn man euren Motoraufbau mit einem serienmäßigen Ansauggeweih zum Laufen bringen wollen würde - wie die Vorschreiber habe ich da auch Zweifel, daß es überhaupt geht, denn ich habe zwar in all meinen 02-Jahren einige solcher Versuche gesehen, unter denen aber nicht einer war, der über alle Drehzahl- und Lastbereiche nach meinen Ansprüchen zumindest zufriedenstellend gelaufen wäre - müßte man ja die durch eure Umbauten deutlich veränderten Kenndaten des Motors bezogen auf die Gemischbildung schon auch entsprechend berücksichtigen. Daß die konkrete Einspritzmenge bezogen auf eine bestimmte Last bei einer bestimmten Drehzahl vom Raumnocken innerhalb der Kugelfischer-Pumpe bestimmt wird, ist euch klar?
Daß ihr mit einer Modifikation des Gestänges, mit dem ihr jeweils nur die Drosselklappenstellung bezogen auf die Pumpe ändert, und einer generellen Anhebung der Durchflußmenge vielleicht irgendwann eine Einstellung trefft, die mit dem gegebenen Serienraumnocken (ist es denn eigentlich ein Serienraumnocken?) ein passendes Kennfeld für euren Motor bereistellt, wäre dann nach meiner Meinung doch ein außerordentlich unwahrscheinlicher Zufall.
Beste Grüße, Lars. ![[image]](http://www.abload.de/img/drosselavatar5jve.jpg)
Mons vocat.
Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.
Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)
|
colorado02

22.08.2017, 12:15
@ Wolfgang |
...oder mit Flachschieber |
» Ihr braucht eine Einzeldrossel, entweder die es seinerzeit von Alpina gab
» (nutze mal die Suchfunktion mit "Einzeldrossel" ) oder etwas ähnliches zum
» selber bauen
Alternativ gibt es die Möglichkeit einen Flachschieber zu verbauen. Derzeit bei mir ab Lager lieferbar 
![[image]](https://racecarsdirect.com/content/UserImages/84680/472360.jpg?v=1)
http://www.scheel.ch |
|